{"id":632,"date":"2025-07-11T09:00:22","date_gmt":"2025-07-11T07:00:22","guid":{"rendered":"https:\/\/revfine.com\/?p=632"},"modified":"2025-08-17T19:38:21","modified_gmt":"2025-08-17T17:38:21","slug":"ebitda-hotel-industrie","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.revfine.com\/de\/ebitda-hotel-industrie\/","title":{"rendered":"Wof\u00fcr steht EBITDA?"},"content":{"rendered":"
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen oder kurz EBITDA ist eine Kennzahl, die sich immer mehr durchsetzt Hotel Management<\/a>. Manchmal auch als operativer Cashflow bezeichnet, kann die Kennzahl verwendet werden, um die operative Rentabilit\u00e4t eines Unternehmens zu bestimmen, wobei nur die wichtigsten t\u00e4glichen Betriebskosten ber\u00fccksichtigt werden.<\/em><\/p>\n In diesem Artikel erfahren Sie, was EBITDA f\u00fcr Hotels bedeutet, wie es berechnet wird, welche wichtigen Benchmarks es gibt und warum es heute f\u00fcr die Messung der Rentabilit\u00e4t unverzichtbar geworden ist.<\/em><\/p>\n Inhaltsverzeichnis:<\/span><\/p>\n EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) ist eine Finanzkennzahl, die zur Bewertung der operativen Leistung eines Unternehmens verwendet wird, indem die Auswirkungen nicht-operativer Entscheidungen eliminiert werden. Laut Branchen-Benchmarking-Daten<\/a>Die durchschnittlichen EBITDA-Margen von Hotels reichen von 161.420.000 TP f\u00fcr kleinere Hotels bis zu 201.420.000 TP f\u00fcr gro\u00dfe Hotels. \u00d6ffentliche Hotelunternehmen werden typischerweise mit einem EBITDA-Multiplikator von etwa 27 gehandelt, was Investoren und Betreibern hilft, ihre Leistung zu vergleichen.<\/p>\n Diese Tabelle erl\u00e4utert die einzelnen Komponenten, die bei der Berechnung des EBITDA typischerweise nicht ber\u00fccksichtigt werden, und die Gr\u00fcnde daf\u00fcr. Das Verst\u00e4ndnis dieser Ausschl\u00fcsse verdeutlicht, wie das EBITDA einen klaren \u00dcberblick \u00fcber die Kernrentabilit\u00e4t eines Unternehmens bietet, unabh\u00e4ngig von Finanzierungsstruktur, steuerlichen Auswirkungen und nicht zahlungswirksamen Bilanzierungspraktiken wie Abschreibungen und Amortisationen.<\/p>\n<\/p>\n\n
\n
\n
Was ist EBITDA?<\/h2>\n