Nachrichten2020-01-29T13:02:29+01:00




Die drei häufigsten Probleme mit der Hotelpreisparität und wie man sie behebt

Haben Sie als Hotelier Schwierigkeiten, in der sich ständig verändernden Hotelbranche von heute die Preisparität aufrechtzuerhalten? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Trotz der Herausforderungen der letzten Jahre bleibt die Preisparität für Hotels ein wichtiges Thema und wird immer komplizierter. Die drei größten Probleme mit der Preisparität in Hotels Infolge der Pandemie konzentrierten sich viele Hotels auf die Generierung kurzfristiger Geschäfte und Einnahmen, oft auf Kosten der Preisparität. Allerdings muss die Konsistenz über alle Vertriebskanäle hinweg gewahrt bleiben

Beherrschung der Nebeneinnahmen: Wichtige Erkenntnisse und Strategien

Eine Revenue-Management-Strategie ist in Hotels gängige Praxis. Weniger verbreitet ist jedoch eine Nebenertragsstrategie. Dennoch ist es für Hotels von Vorteil, eines zu haben. Dies ist einer der ersten Schritte, um eine neue, leistungsstarke Einnahmequelle zu erschließen, die Positionierung und das Branding des Hotels zu verbessern und gleichzeitig das Gästeerlebnis zu verbessern. Sehen Sie sich hier die weiteren attraktiven Vorteile und die Umsetzung dieser Strategie genauer an. Was sind Hotelnebeneinnahmen und warum?

Hybride Gastfreundschaft nutzen: Eine Blaupause zur Steigerung der Hoteleinnahmen

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Hotelbranche kann es schwierig sein, immer einen Schritt voraus zu sein – oder sogar mittendrin zu sein. Veränderte Gewohnheiten, Einstellungen und Trends senden jedoch eine klare Botschaft: Der Status Quo reicht nicht mehr aus, um den komplexen Bedürfnissen moderner Gäste gerecht zu werden. Die Lösung? Nutzen Sie einen flexiblen Technologie-Stack und übernehmen Sie innovative Umsatzmodelle. Betreten Sie die hybride Gastfreundschaft – ein bahnbrechendes Konzept, das Räume, Denkweisen und vieles mehr neu definiert

STR-Trendbericht: Wie sich die Branche an veränderte Marktdynamiken anpasst

Ein STR-Trendbericht ist ein nützliches Instrument zum Verständnis der Marktdynamik in der Hotelbranche. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, was ein STR-Trendbericht ist, wie er funktioniert, warum er in der Branche so beliebt ist und wie er verwendet werden kann, um sich ändernde Marktbedingungen und Realitäten zu verstehen und sich an sie anzupassen. Inhaltsverzeichnis: Die Hotelbranche: Ein Überblick Was ist ein STR-Trendbericht? Warum ist ein STR

Sind Ihre Prognosen richtig? Tipps zur Optimierung Ihres Hotelumsatzes

Ein Hotel ohne Prognosen zu führen ist wie Autofahren ohne Karte – vielleicht kommen Sie irgendwann an, aber nicht ohne viele unnötige Umwege. Prognosen sind nicht nur etwas für große Hotelketten – unabhängige Hotels profitieren am meisten von einem klaren Bild der Zukunft. Lassen Sie uns untersuchen, wie Prognosen Ihnen helfen können, immer einen Schritt voraus zu sein und Erkenntnisse in Umsatz umzuwandeln. Was sind Hotelprognosen? Stellen Sie sich Prognosen als die Kristallkugel Ihres Hotels vor. So wie Wettervorhersagen Ihnen helfen, sonnige Tage oder Stürme zu planen, können Sie mit Hotelprognosen die Nachfrage vorhersehen, den Betrieb optimieren und die Preise feinabstimmen. Von der Prognose der Zimmerbelegung bis hin zu

5 Trends, die Sie bei der Strategie Ihres Hotels beachten sollten

Da sich die Erwartungen der Gäste ändern, sollten sich auch die Strategien ändern, die Hoteliers zur Kommunikation mit ihnen verwenden. Das Verständnis dieser sich ändernden Erwartungen und die Wertschätzung der Wünsche der Gäste ist die Grundlage jeder Kommunikationsstrategie. 5 wichtige Gästetrends, die Sie in die Strategie Ihres Hotels einbeziehen sollten Lassen Sie uns diese Erwartungen näher betrachten, herausfinden, wie Sie als Hotelier Strategien entwickeln können, um sie zu erfüllen, und die Rolle der Kommunikation dabei verstehen. Hier sind die Gästetrends, die Sie kennen müssen

Treue Gäste: Umsatzsteigerung durch Treueprogramme und Zusatzleistungen

Studien zeigen, dass Mitglieder von Treueprogrammen nicht nur Vielreisende sind, sondern auch sehr engagierte Kunden, die bereit sind, für zusätzliche Dienstleistungen Geld auszugeben, um ihr Erlebnis zu verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Hotels ihre Treueprogramme erweitern und Zusatzprodukte und -dienstleistungen integrieren können, um die Treue zu maximieren, den Umsatz zu steigern und langfristiges Wachstum zu erzielen. Treueprogramme treiben das Umsatzwachstum von Hotels voran Ein Hoteltrend, der in letzter Zeit kaum zu übersehen war, ist der rasante Anstieg von Treueprogrammen.

Wofür steht EBITDA?

Der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen, Amortisierung oder kurz EBITDA ist ein KPI, der im Hotelmanagement immer häufiger zum Einsatz kommt. Manchmal auch als operativer Cashflow bezeichnet, kann diese Kennzahl verwendet werden, um die operative Rentabilität eines Unternehmens zu bestimmen, wobei nur die wichtigsten täglichen Betriebskosten berücksichtigt werden. Inhaltsverzeichnis

Eignet sich Conversational AI gut für die Gästekommunikation?

Die Leistungsfähigkeit der künstlichen Intelligenz (KI) hat im Gastgewerbe für Aufsehen gesorgt. Angesichts der rasanten Entwicklungen bei KI-basierten Hoteltechnologielösungen, der steigenden Erwartungen technikaffiner Reisender und der Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist, wollen wir uns mit der Eignung von Konversations-KI für die Gästekommunikation sowie ihrer Rolle und Vorteile befassen. Darüber hinaus

Roboter in der Reisebranche: 8 Beispiele aus der Praxis

Eine der aufregendsten technologischen Entwicklungen in der Reisebranche in den letzten Jahren war die zunehmende Verbreitung von Robotern, mit Beispielen, die von textbasierten Chatbots und Roboterassistenten an der Rezeption bis hin zu Sicherheitsrobotern und Roboter-Reisekoffern reichen. Dieser Artikel befasst sich genauer damit, wie Roboter den Tourismus verändern,

Go to Top