Die Kommunikation vor der Ankunft prägt das Gästeerlebnis schon lange vor dem Check-in. Aber messen Sie ihre tatsächliche Wirkung? Allzu oft beschränken sich Hoteliers auf oberflächliche Kennzahlen wie Öffnungsraten und Klicks. Diese Zahlen mögen auf dem Papier gut aussehen, sagen aber wenig über die Zufriedenheit, Treue oder den Umsatz der Gäste aus. Die wahre Chance liegt in der Verfolgung der KPIs, die zeigen, ob Ihre Nachrichten Vertrauen aufbauen, Upselling fördern und Gäste zurückgewinnen.

Indem Sie sich eingehender mit den richtigen Kennzahlen vor der Ankunft befassen, können Sie das Gästeengagement von einem netten Extra in einen messbaren Umsatztreiber verwandeln. Genau das erfahren Sie in diesem Artikel.

Warum erzählen traditionelle Kennzahlen vor der Ankunft nicht die ganze Geschichte?

Kennzahlen wie Öffnungsraten und Konvertierungsstatistiken lassen sich leicht verfolgen, vermitteln jedoch oft ein irreführendes Bild des Erfolgs.

Sicher, hohe Öffnungsraten suggerieren vielleicht Interesse, aber führen sie auch zu Aktionen oder Loyalität? Nicht immer.
Hier sind einige häufige Fehler, die Hoteliers beim Lesen ihrer Zahlen machen:

  • Hohe Öffnungsrate ≠ Engagement: Gäste öffnen die E-Mail möglicherweise nur, um die Check-in-Zeit zu erfahren, und nicht, weil sie der Inhalt begeistert.
  • Niedrige Klickrate ≠ Misserfolg: Möglicherweise hat die Nachricht ihr Ziel – die Information des Gastes – erreicht, ohne dass eine Aktion erforderlich war.
  • Abmeldungen ≠ Katastrophe: Manchmal ist es ein Zeichen dafür, dass Ihre Segmentierung funktioniert: Irrelevante Gäste entfernen sich selbst.

Möchten Sie Ihre Segmentierungsstrategie verbessern? Sehen Sie sich diese 5 einfachen Tipps an, um Gäste effektiver zu segmentieren und die Konversionsrate zu steigern.

Traditionelle Kennzahlen vor der Ankunft berücksichtigen zudem nicht die emotionale und erlebnisbezogene Seite der Gästebindung. Sie zeigen nicht, ob Ihre Botschaft Vertrauen aufgebaut, Vorfreude geweckt oder dazu beigetragen hat, dass sich der Gast besser vorbereitet und willkommen fühlte.

Das bedeutet, dass Sie nur einen kleinen Teil des Bildes sehen und möglicherweise Entscheidungen auf der Grundlage unvollständiger Daten treffen.

Welche Kennzahlen vor der Ankunft führen zu echten Ergebnissen?

Um den Erfolg vor der Ankunft wirklich zu messen, konzentrieren Sie sich auf KPIs, die das Engagement und die Zufriedenheit der Gäste widerspiegeln. Hier sind einige, die Sie priorisieren sollten:

  • Gästebindungsraten: Die Erfassung der Anzahl der Gäste, die nach ihrem ersten Aufenthalt wiederkommen, zeigt die langfristigen Auswirkungen Ihrer Bemühungen vor der Ankunft. Eine niedrige Bindungsrate kann darauf hinweisen, dass die Versprechen vor der Ankunft nicht mit dem tatsächlichen Erlebnis übereinstimmen.
  • Engagement-Level vor der Ankunft: Beobachten Sie, wie Gäste auf Nachrichten vor der Ankunft reagieren. Erkunden sie zusätzliche Ressourcen, klicken sie auf personalisierte Angebote oder nehmen sie an Umfragen teil? Ein Gast, der sich mit einer auf seine Zimmerkategorie oder Reiseroute zugeschnittenen Packliste beschäftigt, ist seinem Aufenthalt bereits stärker verpflichtet.
  • Analyse der Gästestimmung: Nutzen Sie Umfragen oder Bewertungen, um herauszufinden, wie Gäste das Erlebnis vor der Ankunft einschätzen. Fanden sie die Informationen hilfreich? Haben sie dazu beigetragen, die richtigen Erwartungen zu wecken? Eine positive Stimmung führt oft zu einer höheren Zufriedenheit während des Aufenthalts.

Diese Kennzahlen zeigen nicht nur, was funktioniert, sondern heben auch Verbesserungspotenziale hervor. Sie schließen die Lücke zwischen den Bemühungen vor der Ankunft und der gesamten Gästereise und machen Ihren Ansatz effektiver.

Um tiefere Einblicke zu erhalten und Ihr Hotel mit der Branche zu vergleichen, Entdecken Sie unseren neuesten Bericht: Der Stand des datengesteuerten Marketings im Gastgewerbe. Es zeigt, was im Marketing und in der Gästekommunikation für Hotels funktioniert und was nicht.

Bewerten Sie Ihr aktuelles Stadium: Die Reifeleiter

Viele Hotelteams messen den Erfolg der Gästekommunikation anhand der einfachsten Messmethode – nicht anhand der wichtigsten. Nutzen Sie diese Pre-Arrival Metric Maturity Ladder, um Ihren aktuellen Stand zu bewerten und Ihre nächsten Schritte zu identifizieren:

Bühne Fokus Beispielmetrik
Level 1: Grundkenntnisse Lieferung Öffnungsrate, Klickrate
Ebene 2: Interaktiv Engagement Umfrageabschluss, Angebotsklicks
Ebene 3: Emotional Wahrnehmung der Gäste Stimmungswert, Feedback-Kommentare
Ebene 4: Auswirkungen auf das Geschäft Ergebnisorientiert Kundenbindungsrate, Upselling-Umsatz, NPS

Durch das Durchlaufen dieser Ebenen können Sie von der bloßen Meldung von Zahlen zu datengestützten Entscheidungen übergehen, die sich auf Ihr Endergebnis auswirken.

Erfahren Sie mehr über die Strategie vor der Ankunft: 9 Tipps zur Strukturierung Ihrer Kommunikation vor der Ankunft.

Welche Verbindung besteht zwischen Kennzahlen vor der Ankunft und dem ROI?

Die richtigen Kennzahlen vor der Ankunft zu verfolgen, dient nicht nur der Verbesserung der Kommunikation, sondern auch der Erzielung echter Geschäftsergebnisse. Hier ein vereinfachtes Beispiel, wie ein einzelner Kontaktpunkt den ROI steigern kann:

Ein Gast klickt auf Ihr Angebot vor der Ankunft → Fügt eine Spa-Behandlung hinzu → Genießt einen großartigen Aufenthalt → Hinterlässt eine begeisterte Bewertung, in der das Spa erwähnt wird → Kehrt 3 Monate später für eine Jubiläumsreise zurück.

Jeder dieser Schritte kann an einen anderen KPI gebunden werden:

  • Klickrate → Spa-Buchungskonvertierung
  • Sentimentanalyse → Bewertungsqualität
  • Retention-Metrik → erneuter Besuch

Wenn Sie diese Kennzahlen ganzheitlich verfolgen, erkennen Sie, wie sich die Kommunikation vor der Ankunft auf Umsatz, Loyalität und Gästezufriedenheit auswirkt – nicht nur auf die E-Mail-Performance. Sobald Sie verstanden haben, wie Kennzahlen mit dem Geschäftswert zusammenhängen, müssen Sie im letzten Schritt sicherstellen, dass Ihre Kommunikation mit dem tatsächlichen Gästeerlebnis übereinstimmt.

Entdecken Sie hier weitere Hotelmarketingstrategien zur Umsatzsteigerung in jeder Phase der Gästereise.

Das Geheimnis: Versprechen mit der Lieferung vor Ort abstimmen

Bei der Kommunikation vor der Ankunft geht es darum, die richtigen Erwartungen zu wecken. Aber halten Sie auch, was Sie versprechen? Fehlende Kommunikation kann zu Enttäuschungen bei den Gästen führen, egal wie reibungslos Ihr Check-in-Prozess oder wie luxuriös Ihre Ausstattung ist.

Feedback nach dem Aufenthalt ist entscheidend, um diese Lücken zu erkennen. Wenn Gäste immer wieder fehlende Annehmlichkeiten oder unklare Anweisungen erwähnen, ist es Zeit, Ihre Botschaften zu überarbeiten. Für ein konsistentes und effektives Erlebnis vor der Ankunft brauchen Sie jedoch mehr als nur gute Absichten: Sie brauchen die richtigen Tools.

Hier kommt ein auf das Gastgewerbe ausgerichtetes CRM wie Bookboost ins Spiel. Mit Automatisierung, Segmentierung und Multi-Channel-Messaging, das speziell für Hotels entwickelt wurde, hilft Ihnen Bookboost bei der Gestaltung von Kommunikationsflüssen, die nicht nur informieren, sondern auch konvertieren und begeistern.

Richtig eingesetzt, schafft Kommunikation vor der Ankunft Vertrauen und Vorfreude. Und richtig gemessen, beweist sie, wie Ihre Bemühungen um die Gästebindung echte Geschäftseffekte erzielen.

So erstellen Sie Ihre WhatsApp-Marketingstrategie für 2026

In unserem vollständigen Bericht Der Stand des datengesteuerten Marketings im Gastgewerbehaben wir herausgefunden, wie Hotels Segmentierung, Personalisierung, Daten und mehr nutzen.

Wenn Sie sehen möchten, wie Ihr Hotel im Vergleich abschneidet, was die Daten über Kanäle und Umsatzauswirkungen aussagen und alle Erkenntnisse für die Planung Ihrer Strategie erhalten möchten, schauen Sie es sich an.

Messen Sie die Kommunikation vor der Ankunft mit den richtigen KPIs, um die tatsächlichen Umsatzauswirkungen zu ermitteln. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, verfeinern Sie Ihre Strategie und beobachten Sie, wie Gästeengagement, Loyalität und Gewinne wachsen, während Sie jede Nachricht in einen leistungsstarken Geschäftstreiber verwandeln.

Kostenloser Bericht: Der Stand des datengesteuerten Marketings im Gastgewerbe

Hotelteams stehen unter zunehmendem Druck, trotz weniger Personal und fragmentierter Tools Personalisierung, Gästebindung und Konsistenz zu gewährleisten.

Dieser Bericht basiert auf einer weltweiten Umfrage unter über 60 Fachleuten und zeigt Benchmarks, Herausforderungen und Erkenntnisse darüber auf, was „gut“ bedeutet und welche Richtung in die Zukunft geht.

Klicke hier zum herunterladen der Bericht „Der Stand des datengesteuerten Marketings im Gastgewerbe“.

Weitere Tipps zum Wachstum Ihres Unternehmens

Revfine.com ist die führende Wissensplattform für die Hotel- und Reisebranche. Fachleute nutzen unsere Erkenntnisse, Strategien und umsetzbaren Tipps, um sich inspirieren zu lassen, den Umsatz zu optimieren, Prozesse zu erneuern und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Entdecken Sie Expertenratschläge zu Management, Marketing, revenue management, Betrieb, Software und Technologie in unserem speziellen Hotel, Gastfreundschaft, und Reise Tourismus Kategorien.

Dieser Artikel wurde von unserem Expertenpartner Bookboost verfasst

Partnerseite
Partnerseite