Die Wettbewerbsfähigkeit von Hotels wird durch Konnektivität neu definiert. Nahtlose Integrationen sind nicht mehr nur eine Hintergrundinfrastruktur, sondern ein entscheidender Treiber für Wachstum und Rentabilität. Hotels, die Konnektivität nutzen, gewinnen an Transparenz, Kontrolle und Effizienz. Wer sie ignoriert, riskiert, durch kostspielige Fehler und verpasste Chancen ins Hintertreffen zu geraten.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie interne und externe Konnektivität die Sichtbarkeit, Kontrolle, Rentabilität und Betriebsabläufe verbessert und Hotels so einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil verschafft.

Konnektivität als neuer Wachstumsmotor für Hotels

Hotels ignorieren die Konnektivität nicht mehr. Tatsächlich sind nahtlose Integrationen für Eigentümer und Betreiber weltweit zu einem entscheidenden Schwerpunkt geworden.

Entsprechend der Bericht zum Stand der Verteilung 2025 produziert von HEDNA, RateGain und dem Tisch Center of Hospitality der NYU,

„Integration steht über allen anderen Investitionsprioritäten, da doppelte Gebühren, das Risiko von Datenverletzungen und manuelle Paritätsprüfungen die Margen täglich belasten.“

Diese Dringlichkeit ist begründet. Ob ein Hotel den richtigen Gast zur richtigen Zeit zum richtigen Preis erreichen kann, hängt von der Kommunikation seiner Systeme untereinander und mit der Außenwelt ab. Ohne diese Systeme sind Hotels mit verpassten Reservierungen, fehlerhaften Preisen, betrieblichen Ineffizienzen und nie wiederkehrenden Gästen konfrontiert. Mit ihnen schaffen Hotels eine Grundlage für Wachstum, das weit über den Vertrieb hinausgeht.

Die Botschaft ist klar: Hotels, die Konnektivität weiterhin als Hintergrundinfrastruktur betrachten, werden weiterhin aufholen müssen. Wer sie als Wachstumshebel betrachtet, wird sich einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil verschaffen.

What Connectivity Really Means Today

Konnektivität bedeutete früher, die Systeme so aufeinander abzustimmen, dass Doppelbuchungen vermieden und die Preise über alle OTAs hinweg konsistent bleiben. Heute ist sie weitaus ausgefeilter und leistungsfähiger als einfache Kanalverwaltung.

Internal Connectivity

Bei der internen Konnektivität geht es darum, dass die Systeme, auf die Sie sich täglich verlassen, dieselbe Sprache sprechen. Ihr PMS, RMS, CRM, POS und Ihre Zahlungsplattform sollten nahtlos zusammenarbeiten und Silos beseitigen, die Fehler und blinde Flecken verursachen.

Dank der richtigen internen Vernetzung können Teams zuverlässig und schnell Entscheidungen treffen, die dem Wohl der Immobilie dienen. Beispielsweise können revenue management und das Marketing gemeinsam eine Aktion starten, um kurzfristige Buchungen zu erfüllen, während das Housekeeping in Echtzeit Einblick in die zu vergebenden Zimmer erhält. Das Ergebnis ist eine koordinierte Zusammenarbeit, bei der jede Abteilung vorbereitet ist, anstatt sich abmühen zu müssen.

Externe Konnektivität

Externe Konnektivität verbindet Ihre Unterkunft mit der Welt. Direkte, zuverlässige Verbindungen zu OTAs, Metasuchplattformen, dem GDS und regionalen oder Nischenkanälen stellen sicher, dass Ihre Preise, Inhalte und Verfügbarkeiten genau so angezeigt werden, wie sie sein sollten, unabhängig davon, wo ein Reisender sucht.

Gemeinsam bilden interne und externe Konnektivität das Rückgrat einer einheitlichen Geschäftsstrategie. Sie bieten die Infrastruktur, die Hotels nicht nur für die Zimmervergabe, sondern auch für einen effektiven Wettbewerb benötigen.

Wie Konnektivität zum Wettbewerbsvorteil wird

Konnektivität verschafft Hotels einen Vorteil. Sie bestimmt, wie sichtbar Sie sind, wie viel Kontrolle Sie haben und wie profitabel Sie wirtschaften können.

Sichtbarkeit: Dort präsent sein, wo es darauf ankommt

Eine starke Konnektivität stellt sicher, dass Ihre Unterkunft auf allen wichtigen Kanälen korrekt angezeigt wird. Es geht nicht nur darum, die Unterkunft zu listen, sondern sicherzustellen, dass Preise, Fotos, Richtlinien und Verfügbarkeit korrekt angezeigt werden, damit Gäste dem, was sie sehen, vertrauen können.

Ohne zuverlässige Integrationen riskieren Hotels Unsichtbarkeit oder Fehler, die ihnen Umsatz kosten. Mit ihnen erweitert sich die Sichtbarkeit über traditionelle Kanäle hinaus und erstreckt sich auf neue Segmente und aufstrebende Märkte. Der richtige Technologie-Stack, basierend auf einer integrierten Buchungsmaschine, einem Channel Manager und einem CRS, macht dies möglich.

Kontrolle: Intelligenter segmentieren und verkaufen

Bei der Konnektivität geht es auch um strategisches Verkaufen. Wenn Gästedaten zuverlässig zwischen den Systemen fließen, können Hotels präzise segmentieren. So lassen sich profitable Segmente wie Stammgäste, Langzeitreisende, Einheimische oder Gruppen identifizieren, die wahrscheinlich zu Direktbuchungen tendieren.

Ein vernetzter Channel Manager und eine Buchungsmaschine ermöglichen die dynamische Anpassung von Preisen und Verfügbarkeiten über verschiedene Plattformen hinweg. Sie möchten die Auslastung steigern? Dann öffnen Sie Ihr Angebot bei ausgewählten OTAs. Sie möchten ein hochwertiges Kundensegment erreichen? Starten Sie eine Retargeting-Kampagne oder bieten Sie ein Angebot nur für Mobilgeräte an.

Ein CRM macht dies noch leistungsfähiger. Mit klaren Gästedaten können Werbeaktionen personalisiert werden, ohne direkte Kanäle zu beeinträchtigen. Statt pauschalen Rabatten können Hotels dem richtigen Gast das richtige Angebot über den richtigen Kanal unterbreiten.

Rentabilität: Verbindungen in Wachstum umwandeln

Sichtbarkeit und Kontrolle bilden die Grundlage, doch erst die Rentabilität beweist den wahren Wert der Konnektivität.
Dank der dynamischen Preisgestaltung, die auf einem revenue management-System basiert, können Hotels ihre Margen in Echtzeit optimieren. Preise und Verfügbarkeit passen sich automatisch an die Nachfragesignale an. So wird sichergestellt, dass Zimmer zum bestmöglichen Preis verkauft werden und keine Umsatzchancen verpasst werden.

Zahlungen runden das Bild ab. Integrierte Zahlungslösungen ermöglichen Gästen sicheres Bezahlen in ihrer bevorzugten Währung und mit vertrauten Methoden. Das reduziert den Aufwand an der Kasse und steigert die Konversionsraten. In Kombination mit dynamischer Preisgestaltung entsteht ein nahtloser Ablauf: Inventar, Preise und Zahlungen arbeiten zusammen, um das Umsatzwachstum zu steigern, ohne die Rentabilität zu beeinträchtigen.

Betrieb: Teams vorbereiten

Durch die Konnektivität ändert sich auch die Arbeitsweise der Teams hinter den Kulissen.

Wenn Reservierungsdaten direkt in Ihr PMS fließen, können Sie die Belegung genauer prognostizieren und Personal, Housekeeping und Instandhaltung zuverlässig planen. Die Rezeption hat Zugriff auf aktuelle Gästeinformationen, was den Check-in beschleunigt und Fehler reduziert, die Reisende frustrieren.

Vernetzte Systeme erleichtern zudem die Personalisierung. Ob es darum geht, einen bevorzugten Zimmertyp vorzubereiten, eine Nachricht vor der Ankunft zu senden oder Sonderwünsche zu berücksichtigen – die Mitarbeiter können so ihren Gästen ein besseres Erlebnis bieten.

Da alle mit derselben Informationsquelle arbeiten, können sich die Teams leichter abstimmen. Das Housekeeping weiß, welche Zimmer schnell gereinigt werden müssen, die Wartung wird benachrichtigt, wenn etwas nicht stimmt, und die Manager haben in Echtzeit einen Überblick über das Gesamtbild.

Die Vorteile enden nicht mit dem Check-out des Gastes. Vernetzte Daten können in Remarketing- und Treuekampagnen reinvestiert werden, wodurch aus einem einmaligen Besucher ein wiederkehrender Gast wird.

Die nächste Grenze: Intelligente Konnektivität

Die nächste Stufe der Konnektivität besteht nicht nur darin, Daten zu synchronisieren, sondern diese intelligenter zu gestalten.

Dank fortschrittlicher Integrationen und KI wird die Konnektivität intelligenter. Sie kann die Nachfrage antizipieren, die Verteilung optimieren und Entscheidungen in Echtzeit steuern. Kausale KI kann Ursache-Wirkungs-Beziehungen in Buchungsmustern erkennen und Hotels so dabei helfen, die Nachfrage vorherzusagen und ihren Kanalmix entsprechend anzupassen.

Intelligente Systeme können Empfehlungen geben, wann OTAs geöffnet oder geschlossen werden sollten, wann Werbeaktionen gestartet werden sollten, welche Segmente angesprochen werden sollten und wie Volumen und Rentabilität über alle Kanäle hinweg ausgeglichen werden können. Die Vorteile gehen über den Umsatz hinaus und ermöglichen die Ausrichtung von Vertrieb, Marketing und Betrieb auf gemeinsame Erkenntnisse.

Durch diese Umstellung wird aus einem ehemals zeitaufwändigen und fehleranfälligen Prozess ein automatisierter Wachstumsmotor.

Kostenloser Bericht: Der PMS UX Report – Benutzerfreundliches Design führt zum Erfolg

Der PMS User Experience Report untersucht, wie sich benutzerfreundliche Property-Management-Systeme auf die Effizienz, Schulung und Bindung von Hotelmitarbeitern auswirken. Basierend auf einer Umfrage unter 500 Mitarbeitern beleuchtet er die wichtigsten Herausforderungen und die Rolle intuitiven Designs bei der Verbesserung des Hotelbetriebs.

Klicke hier um den Bericht herunterzuladen“Der PMS User Experience Report – Wie benutzerfreundliche UX zum Erfolg führt“.

Konnektivität ist nicht länger nur im Hintergrund vorhanden. Sie ist die Grundlage für Transparenz, Kontrolle, Rentabilität und reibungslose Abläufe. Hotels, die intelligente Konnektivität nutzen, gewinnen nicht nur an Effizienz – sie verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil.

Weitere Tipps zum Wachstum Ihres Unternehmens

Revfine.com ist die führende Wissensplattform für die Hotel- und Reisebranche. Fachleute nutzen unsere Erkenntnisse, Strategien und umsetzbaren Tipps, um sich inspirieren zu lassen, den Umsatz zu optimieren, Prozesse zu erneuern und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Entdecken Sie Expertenratschläge zu Management, Marketing, revenue management, Betrieb, Software und Technologie in unserem speziellen Hotel, Gastfreundschaft, und Reise Tourismus Kategorien.

Dieser Artikel wurde von unserem Expertenpartner Cloudbeds verfasst

Partnerseite
Partnerseite