Frage an unser Expertengremium für Hotelmarketing

Wie steht es um Luxusreisen im Jahr 2025? Welche Trends werden die Entscheidungen von Luxusreiseunternehmen beeinflussen? (Frage von Reshan Jayamanne) 

Branchenexpertengremium

Unser Branchenexpertengremium besteht aus Fachleuten der Hotel- und Reisebranche. Sie verfügen über umfassendes und detailliertes Wissen, Erfahrung in der Praxis oder im Management und denken zukunftsorientiert. Sie beantworten Fragen zum Stand der Branche. Sie teilen ihre Erkenntnisse zu Themen wie Revenue Management, Marketing, Operations, Technologie und diskutieren die neuesten Trends.



Moriya Rockman
Moriya Rockman Marketingleiter, Smiling House Luxury Global
„Die Luxusreisebranche wird sich in mehreren wichtigen Bereichen weiterentwickeln:
  1. Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit wird für Luxusreisende zu einem Muss und wird zunehmend als integraler Bestandteil ihrer Reiseentscheidungen betrachtet. Dieser Trend ist besonders unter wohlhabenden Reisenden ausgeprägt, die sich für Umweltthemen begeistern und nach Unterkünften und Erlebnissen suchen, die ihre Werte widerspiegeln. Hotels und Ferienwohnungsunternehmen, die nachhaltige Praktiken wie die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und die Förderung umweltfreundlicher Initiativen priorisieren und über Akkreditierungsabzeichen verfügen, haben wahrscheinlich einen Wettbewerbsvorteil.
  2. Einfluss von Reisezielen aus Filmen: Mit dem Aufstieg von Plattformen wie Netflix lassen sich viele Luxusreisende von den Reisezielen aus beliebten Fernsehsendungen und Filmen beeinflussen. So verzeichnen beispielsweise Orte, die in bekannten Serien im Mittelpunkt stehen, einen deutlichen Anstieg der Buchungen. Dies bietet Luxusmarken eine einzigartige Gelegenheit, diese Reiseziele in ihr Angebot aufzunehmen und zu bewerben.
  3. KI-Integration: KI wird weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Personalisierung des Luxusreiseerlebnisses spielen. Von KI-gesteuerten Empfehlungen für einzigartige Erlebnisse bis hin zur automatisierten Personalisierung bei der Buchung ermöglichen diese Technologien Reiseunternehmen einen maßgeschneiderten Ansatz, der den individuellen Vorlieben jedes Gastes gerecht wird.
  4. Kuratierung und Individualisierung: Reisende erwarten zunehmend kuratierte Erlebnisse, die nicht nur ihre Reisezielpräferenzen, sondern auch ihren persönlichen Geschmack in Sachen Unterhaltung, Essen und Design berücksichtigen. KI dient dabei als Werkzeug zur Erstellung personalisierter Reiserouten, die auf individuelle Wünsche abgestimmt sind und so ein nahtloses Luxuserlebnis schaffen.
  5. B2B2C-Zusammenarbeit: Der Aufstieg des B2B2C-Modells im Luxusreisebereich ermöglicht Immobilienverwaltern und Reiseprofis eine engere Zusammenarbeit und die Schaffung einheitlicher Angebote, die ein breiteres Publikum ansprechen. Unternehmen wie Villa Tracker sind Vorreiter mit innovativen Plattformen, die Reiseprofis mit Immobilienverwaltern verbinden und so die Lücke zwischen Luxusimmobilien und denjenigen schließen, die außergewöhnliche Erlebnisse suchen.
Diese Trends prägen die Zukunft des Luxusreisens in diesem Jahr, und Unternehmen, die sich an diese Veränderungen anpassen und entsprechend innovativ sind, haben die besten Erfolgschancen.“


Thom de Graaf und Kamila Zawadzka
Thom de Graaf und Kamila ZawadzkaThe Orange Studio

Ein wichtiger Trend, der in diesem Jahr an Dynamik gewonnen hat, ist personalisiertes Wellness. Von Ernährung über Fitness und Achtsamkeit bis hin zu Schlaf suchen Verbraucher zunehmend nach wissenschaftlich fundierten Lösungen, um ihr Wohlbefinden und ihren Körper für Höchstleistungen zu optimieren. Indem Luxushotels personalisierte Wellness-Lösungen priorisieren und stets auf dem neuesten Stand sind, können sie die Erwartungen gesundheitsbewusster Reisender nicht nur erfüllen, sondern übertreffen. Reisende möchten dem Alltag entfliehen und sich auf eine Reise der Selbstverbesserung begeben. Diese Hotels sind ihre Partner in Sachen Wellness und bieten maßgeschneiderte Erlebnisse, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen und ein Gefühl des Wohlbefindens noch lange nach dem Check-out fördern.



Tamie Matthews
Tamie MatthewsUmsatz-, Vertriebs- und Marketingberater, RevenYou
„Zu den Trends, die RevenYou im Luxusreisesektor beobachtet, gehört der Wunsch, Erlebnisse zu erleben, die man unbedingt einmal erleben möchte, also in Unterkünften zu übernachten, die nicht nur ein Hotelzimmer, sondern ein Erlebnis bieten, und der Wunsch, mit kleineren Reise- und Kreuzfahrtunternehmen zu reisen, die Zugang zu einzigartigen Reisezielen und Erlebnissen haben, die größeren Unternehmen nicht zur Verfügung stehen.
Belege hierfür sind die Buchungsvorlaufzeiten in Australien für außergewöhnliche Erlebnisse wie den Ghan und den Indian Pacific, die häufig 12 bis 18 Monate im Voraus ausgebucht sind, sowie die Zunahme kleinerer Kreuzfahrt-/Expeditionsschiffe, die den Norden Australiens erkunden, und die Nachfrage nach Kreuzfahrten in die Antarktis.
Die Slow-Travel-Bewegung hat in den letzten Jahren erhebliche Auswirkungen gehabt und RevenYou erwartet ein anhaltendes Wachstum bzw. den Wunsch, authentische kulturelle Erfahrungen zu machen und gleichzeitig direkt zum Wirtschaftswachstum der lokalen Gemeinschaften beizutragen und unternehmerisches Unternehmertum zu fördern – eine selbst gekochte Mahlzeit im Haus eines Einheimischen zu genießen, von Frauen gegründete Unternehmen zu unterstützen, die Frauen beschäftigen, und an Programmen teilzunehmen, die es dem Reisenden ermöglichen, während seiner Reise etwas zurückzugeben, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
RevenYou hat außerdem einen Trend zu zielorientierten Unterkunftserlebnissen festgestellt, bei denen die Gäste das einzigartige Erlebnis haben, auf einer aktiven Schaffarm zu wohnen und gleichzeitig ein erstklassiges Heli-Camping-Erlebnis buchen können, das sie zu einer abgelegenen Klippe in den Flinders Ranges führt, wo sie in einem Swag campen und ein traditionelles Outback-„Bushtucker“-Essen essen, das über einem prasselnden Feuer zubereitet wird, bevor sie für den Rest ihres Aufenthalts in ihre luxuriöse Öko-Villa zurückkehren.“


Elvira Wilthagen
Elvira WilthagenEigentümer, Köpfe in Betten
„Im Allgemeinen erkennen wir drei klare Haupttrends, die das Verhalten wohlhabender Reisender in diesem Jahr in einer Welt voller wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit beeinflussen:
  1. Nachhaltigkeit und das Richtige tun.
  2. Hyperpersonalisierung in allem.
  3. Rasante technologische Entwicklung.
Es ist interessant zu beobachten, wie sich diese wichtigen Entwicklungen auf die verschiedenen Reisegenerationen auswirken: Generation Z, Millennials/Generation X und Babyboomer. Ich erkenne deutliche Unterschiede in ihren Vorlieben und Trends. Jede Generation hat ihre eigenen Werte, Motivationen und Erwartungen in Bezug auf Luxus, und dies beeinflusst ihre Einstellung zu Luxusreisen und -erlebnissen.
  • Die Generation Z legt mehr Wert auf einzigartige Erlebnisse als auf Besitztümer, auf Nachhaltigkeit (sowohl in ökologischer als auch in ethischer Hinsicht), nahtlose Technologie und natürlich auf Social-Media-würdige Momente, in denen sie im Mittelpunkt steht.
  • Millennials und die Generation X suchen authentische, personalisierte Erlebnisse und verbinden dabei oft Arbeit und Reisen (Bleisure). Sie legen großen Wert auf Wellness, Nachhaltigkeit im Hinblick auf die Gesundheit und Abenteuer, aber mit Komfort.
  • Die Babyboomer bleiben der traditionellen Definition von Luxus treu, bei der Komfort, Sicherheit, Exklusivität und Eleganz im Mittelpunkt stehen, wobei Kultur, Kulinarik und Entspannung im Vordergrund stehen. Diese Gruppe wächst, ebenso wie ihre Ausgaben für die schönen Dinge des Lebens.
Marketingexperten im Luxusreise- und Gastgewerbe müssen diese Unterschiede genau verstehen, um ihre Angebote und vor allem ihre Marketingstrategien effektiv auf die Vorlieben jeder Generation zuzuschneiden. Vielleicht sollte die Luxusreisebranche nicht versuchen, alles für jeden zu sein: Studieren Sie die wichtigsten globalen Verbrauchertrends und konzentrieren Sie sich darauf, wo Ihr Unternehmen dem anspruchsvollen Gast den größten Mehrwert bieten kann.“

Stellen Sie eine Frage und treten Sie unserem Expertengremium bei

Möchten Sie eine Frage von unserem Industry Expert Panel beantwortet bekommen? Oder möchten Sie unserer Experten-Community beitreten und Ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Ihr Wissen mit anderen Branchenexperten teilen? Über die Schaltflächen unten können Sie eine Frage stellen oder eine Anfrage stellen, um Teil unseres Expertengremiums zu werden.

Weitere Tipps zum Wachstum Ihres Unternehmens

Revfine.com ist die führende Wissensplattform für die Hotel- und Reisebranche. Fachleute nutzen unsere Erkenntnisse, Strategien und umsetzbaren Tipps, um sich inspirieren zu lassen, den Umsatz zu optimieren, Prozesse zu erneuern und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Entdecken Sie Expertenratschläge zu Management, Marketing, revenue management, Betrieb, Software und Technologie in unserem speziellen Hotel, Gastfreundschaft, und Reise Tourismus Kategorien.