Reisenachrichten2020-01-29T16:12:13+01:00

Hotel Profit Management – Leistung für die Zukunft neu definieren

Jahrelang war revenue management das Herzstück der Hotellerie: Optimierung der Zimmerpreise, Nachfrageprognosen und effiziente Bettenbelegung. Doch die Lage hat sich verändert. Sich ausschließlich auf den RevPAR zu verlassen, ist so, als hätte man einen Film erst nach dem Trailer gesehen; man weiß zwar, worum es geht, verpasst aber die eigentliche Handlung. Um in einer Welt steigender Kosten und anspruchsvoller Eigentümererwartungen erfolgreich zu sein, müssen Hotels ein umfassendes Gewinnmanagement verfolgen. Rentabilität ist die Messlatte, die

Sind Gäste bereit für dynamische Preise bei Hotel-Zusatzleistungen?

Frage an unser Expertengremium für Revenue Management: Sind Hotels bereit, dynamische Preise für Zusatzleistungen effektiv umzusetzen? Sind Gäste bereit, schwankende Preise für Zusatzleistungen zu akzeptieren? (Frage vorgeschlagen von Pablo Torres) Unser Expertengremium für Revenue Management Pablo Torres – Hotelberater Tamie Matthews – Revenue-, Vertriebs- und Marketingberaterin, RevenYou Massimiliano Terzulli – Revenue Management-Berater, Franco Grasso Revenue Team Niko Krauseneck – Gründer, RevenueRebel

Führungskräfte im Gastgewerbe zur Maximierung des ROI aus Marketingbudgets

Fragen an unser Expertengremium für Hotelmarketing: Wie raten Sie angesichts der Vielzahl der verfügbaren Marketingkanäle – von bezahlter Suche bis hin zu Messen – zur strategischen Budgetverteilung, um Wirkung und ROI zu maximieren? Wovon leitet der Entscheidungsprozess? Unser Expertengremium für Marketing: Max Starkov – Außerordentlicher Professor für Hoteltechnologie, New York University, Moriya Rockman – Marketingleiter, Smiling House Luxury Global, Tamie Matthews – Umsatz, Vertrieb & Marketing

Verzichten Sie auf Rabattaktionen und belohnen Sie wertvolle Hotelgäste

Hotels setzen oft auf pauschale Rabattcodes, um Buchungen anzukurbeln. Diese Angebote kommen jedoch selten bei anspruchsvollen Gästen an. Stattdessen ziehen sie sparsame Gäste an, die langfristig nur minimale Umsätze generieren. Reisende erwarten heute mehr: Personalisierung, Anerkennung und Anreize, die ihre Treue widerspiegeln. Gäste, die sich wahrgenommen fühlen, kommen deutlich häufiger wieder, geben mehr aus und empfehlen Ihre Marke weiter. In diesem Artikel erfahren Sie, warum der Verzicht auf allgemeine Rabattaktionen zugunsten gezielter Kampagnen die Kundenbindung, den Umsatz und die

Gastfreundschaft im Jahr 2026: Wie Technologie die Zukunft der Hotels vorantreibt

Lange Zeit war Hoteltechnologie nur ein Mittel zum Zweck. Ein einfaches Effizienztool, das oft mehr Ärger verursachte als es eigentlich lösen sollte. Das ist jetzt vorbei. Ein Property-Management-System (PMS) ist nicht mehr nur ein klobiger digitaler Aktenschrank im Backoffice. Es ist der Motor für echte Innovation und herausragende Erlebnisse im gesamten Hotel. Das bedeutet, dass den Mitarbeitern mehr Zeit für die Gäste bleibt, neue Geschäftsmodelle wie Markenresidenzen ermöglicht werden und die Umsatzgenerierung neu gedacht wird. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die vier wichtigsten PMS-Trends, die wir beobachten.

Die Zukunft der Wettbewerbsfähigkeit von Hotels liegt in der Konnektivität

Die Wettbewerbsfähigkeit von Hotels wird durch Konnektivität neu definiert. Nahtlose Integrationen sind nicht mehr nur eine Hintergrundinfrastruktur, sondern ein entscheidender Treiber für Wachstum und Rentabilität. Hotels, die Konnektivität nutzen, gewinnen Transparenz, Kontrolle und Effizienz. Wer sie ignoriert, riskiert, durch kostspielige Fehler und verpasste Chancen ins Hintertreffen zu geraten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie interne und externe Konnektivität Transparenz, Kontrolle, Rentabilität und Betriebsabläufe steigert und Hotels einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil verschafft. Konnektivität als neues Wachstumsmodell

Generiert Ihre Kommunikation vor der Ankunft Einnahmen? Verfolgen Sie es.

Die Kommunikation vor der Ankunft prägt das Gästeerlebnis schon lange vor dem Check-in. Aber messen Sie ihre tatsächliche Wirkung? Allzu oft beschränken sich Hoteliers auf oberflächliche Kennzahlen wie Öffnungsraten und Klicks. Diese Zahlen mögen auf dem Papier gut aussehen, sagen aber wenig über die Zufriedenheit, Treue oder den Umsatz der Gäste aus. Die wahre Chance liegt in der Verfolgung der KPIs, die zeigen, ob Ihre Botschaften Vertrauen schaffen, Upselling fördern und Gäste zurückgewinnen. Indem Sie sich eingehender mit den richtigen Kennzahlen vor der Ankunft befassen,

Versteckte Einnahmen freisetzen: Wie Nebenverkäufe Ihren TRevPAR steigern können

Ist die Steigerung der Nebeneinnahmen nur ein weiterer Punkt auf Ihrer bereits vollen To-do-Liste? Das muss nicht sein. Wenn Sie bereits Extras anbieten oder zusätzliche Dienstleistungen bewerben, sind Sie auf dem richtigen Weg. Und wenn Sie bereits Automatisierungstools nutzen, um das Upselling zu optimieren und die Ausgaben Ihrer Gäste zu steigern, umso besser.

Revenue Marketing hilft Hotels, Gewinne zu erzielen, wenn die Gewinne nicht ausreichen

Hotels lieben Erfolge. Marketing feiert Rekordklicks, Vertrieb schließt Großaufträge ab und der Umsatz hält die Preise auch in der Nebensaison stabil. Doch diese oberflächlichen Erfolge bedeuten nicht immer Gewinn. Sie können schwache Margen und steigende Kosten verbergen. Echtes Wachstum erfordert ein Umdenken. Anstatt Zahlen hinterherzujagen, die beeindruckend aussehen,

Ihr Hotel-Playbook für Q4-Prognosen und Budgets im Herbst

Es ist wieder soweit: Kürbis-Latte, gemütliche Teestunde auf dem Sofa und die Welt färbt sich orange und rot. Der Herbst steht vor der Tür, und bald sind überall Kürbisse und Halloween-Dekorationen zu sehen. Und im Gastgewerbe? Dann ist die Zeit der Budgetplanung und Prognosen gekommen. Nur jetzt haben Sie weniger Zeit als sonst.

Go to Top