
Erläuterung der Zeiten und Abläufe beim Check-in im Hotel
Der Check-in-Zeitpunkt im Hotel bezieht sich darauf, wann Gäste in ein Zimmer einchecken oder nach ihrem Aufenthalt auschecken können. Es ist oft am besten, ihn als ein Zeitfenster zu betrachten, in dem Personal und Gäste ihre Bedürfnisse abstimmen können. Der Zeitpunkt ist für Gäste wichtig, da er ihren Zeitplan einschränken oder steuern kann. Gleichzeitig ist er für Hoteliers wichtig, da er die Zimmerreinigung, die Gästezufriedenheit und die allgemeine Verwaltung einer Immobilie ermöglicht. In diesem Artikel erfahren Sie
21 heiße digitale Trends in der Tourismusbranche
Die Tourismusbranche entwickelt sich ständig weiter, da neue digitale Technologien auftauchen. In diesem Artikel untersuchen wir einige der digitalen Trends, die im nächsten Jahr in der Branche am wichtigsten sein werden: von virtueller Realität, die den Buchungsprozess verändert, über erweiterte Realität, die das persönliche Erlebnis verbessert, bis hin zu künstlicher Intelligenz, die den Kundenservice grundlegend verändert. Inhaltsverzeichnis: 21 heiße digitale Trends für die Tourismusbranche 1. Künstliche
Können Kennzahlen aus anderen Branchen einen Mehrwert für die Hotellerie schaffen?
Frage an unser Expertengremium für Revenue Management: Ist es sinnvoll, Kennzahlen aus anderen Branchen in die Hotellerie einzuführen? Glauben Sie, dass sie im Hotel Revenue Management eine Rolle spielen? (Frage von Pablo Torres) Unser Expertengremium für Revenue Management Pablo Torres – Hotelberater Dr. Betsy Stringam-Bender – Professorin für Hotels & Resorts, New Mexico State University Alenka Litherland-McMahon – Geschäftsführerin, Hotel Revenue Services Limited
Integration von Nachhaltigkeitspraktiken in Hotelmarketingstrategien
Frage an unser Expertengremium für Hotelmarketing Wie können Nachhaltigkeitspraktiken in Hotelmarketingstrategien integriert werden, um die wachsende umweltbewusste Verbraucherbasis anzusprechen? Was sind die gemeinsamen Herausforderungen? (Frage von Michael J. Goldrich) Unser Expertengremium für Marketing Michael J. Goldrich – Gründer und Chefberater, Vivander Moriya Rockman – Marketingchef, Smiling House Luxury Global Luminita Mardale – Direktorin für Marketing und Geschäftsentwicklung, Wien
Die nächste Ära der Hotel-SEO ist da und heißt GEO
Bei der Reiseplanung muss man oft mit mehreren Plattformen jonglieren. Reisende wechseln typischerweise zwischen Online-Reisebüros, Metasuchmaschinen und Google auf der Suche nach dem perfekten Hotel. Doch dieser Prozess ändert sich. Fast 301.423.000 Reisende nutzen bereits Tools für generative KI (GenAI) (1) wie ChatGPT, Gemini und Perplexity zur Reiseplanung. Diese Plattformen liefern kuratierte Empfehlungen und ermöglichen Reisenden schon bald die direkte Buchung während des Gesprächs. Das neue Sichtbarkeitsspiel für Hotels in einer intelligenten Suchwelt Für Hotels markiert dieser Wandel eine neue Ära. Es reicht nicht mehr aus, nur bei Google zu ranken oder
Sollten Hotels strenge oder flexible Stornierungsbedingungen anwenden?
Frage an unser Expertengremium für Revenue Management: Welche Vorteile und Risiken bietet die Anwendung strenger im Vergleich zu flexiblen Stornierungsbedingungen? Welchen Einfluss hat die Konkurrenz auf die Stornierungsbedingungen eines Hotels? (Frage vorgeschlagen von Niko Krauseneck) Unser Expertengremium für Revenue Management Niko Krauseneck - Gründer, RevenueRebel Massimiliano Terzulli - Revenue Management Consultant, Franco Grasso Revenue Team Pallavi Gaonkar - Director of Revenue, Ayada Maldives Kathryn Baker - COO, TCRM (Total
Schulung von KI-Agenten zur Verbesserung der Personalisierung und Steigerung der Konvertierung
Frage an unser Expertengremium für Hotelmarketing: Wie können KI-Agenten trainiert werden, um die Bedürfnisse von Hotelgästen zu antizipieren? Welche Auswirkungen könnte dies auf die Personalisierung von Verkaufsinteraktionen und die Gesamtkonversionsraten haben? (Frage vorgeschlagen von Michael J. Goldrich) Unser Expertengremium für Marketing: Michael J. Goldrich – Gründer und Chefberater, Vivander, Moriya Rockman – Marketingchef, Smiling House Luxury Global, Max Starkov – Außerordentlicher Professor für Hoteltechnologie,
Top-Tools zur Optimierung der Kundeninteraktion in Restaurants
Eine reibungslose und effiziente Kundeninteraktion ist für den Betrieb eines erfolgreichen Restaurants unerlässlich. Gäste erwarten in jeder Phase ihres kulinarischen Erlebnisses persönlichen Service, praktische Optionen und zeitnahe Antworten. Moderne Technologie hat die Art und Weise verändert, wie Restaurants mit Kunden in Kontakt treten, und Interaktionen schneller und bequemer gemacht. Von der digitalen Interaktion bis hin zu automatisierten Antworten – die
Restaurant-Revenue-Management-Strategien für erfolgreiche Manager
Die richtige Strategie für das Revenue Management in Ihrem Restaurant kann für den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend sein. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Revenue Management wissen müssen: Was es ist, was es für Ihr Unternehmen tun kann und wie Sie die perfekte Strategie entwickeln und umsetzen. Sie erfahren auch wichtige
So schreiben Sie eine Restaurantbeschreibung: Eine vollständige Anleitung
Die richtige Restaurantbeschreibung ist ein zentraler Aspekt jedes großartigen kulinarischen Erlebnisses. Eine gut formulierte Beschreibung zieht Gäste an und bereichert das Erlebnis von Stammgästen. Eine prägnante Beschreibung Ihres Restaurants ist entscheidend für den Erfolg im heutigen wettbewerbsintensiven Markt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie