Wie können Hotels das Potenzial der Mikrosegmentierung optimal nutzen?
Frage an unser Expertengremium für Revenue Management: Wie können Hotels das volle Potenzial der Mikrosegmentierung nutzen? Ab wann ist sie zu „mikro“, um noch von Nutzen zu sein, und welche Tipps können Sie für den Erfolg geben? (Frage von Pablo Torres) Unser Expertengremium für Revenue Management Pablo Torres – Hotelberater Tanya Hadwick – Group Revenue & Yield Leader, SunSwept Resorts Connor Vanderholm – CEO, Topline Heiko Rieder –
Wie beeinflussen sich Reputation Scores und Revenue Management gegenseitig?
Frage an unser Revenue Management-Expertengremium: Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Hotel-Reputationswerten und Revenue Management? Wie beeinflussen sie sich gegenseitig? (Frage vorgeschlagen von Pablo Torres) Unser Expertengremium für Revenue Management Pablo Torres – Director of Sales Marketing, Alannia Resorts Chaya Kowal – Director of Revenue Management, Potato Head Family Dermot Herlihy – Inhaber, Dynamic Hospitality Consulting Ricardo Sereno – Revenue Manager, Altis Hotels
Die Macht des Lean Revenue Management; Anspruchsvoll, aber nicht komplex
Die globale Pandemie hat einen Trend bei Revenue Operations (RevOps) in der gesamten Geschäftswelt beschleunigt. Forrester hat kürzlich eine Studie veröffentlicht, die ergab, dass viele Unternehmen auf zentralisiertere RevOps umsteigen. Sie haben verstanden, dass Umsatz mehr als ein Ergebnis ist und nicht das Ergebnis eines Geschäftsprozesses, bei dem kommerzielle Teams zusammenkommen, um ihre Ziele zu erreichen. Umfassende RM-Standards sind sowohl für den kurz- als auch für den langfristigen Erfolg unerlässlich Die Forrester-Studie verdeutlicht, dass
Strategien für den späten Check-out in Hotels: Ein umfassender Leitfaden für Hoteliers
Strategien für den späten Check-out in Hotels basieren darauf, Gästen die Möglichkeit zu geben, ihren Aufenthalt über die normale Check-out-Zeit hinaus zu verlängern. Hotels berechnen Gästen für die Möglichkeit des späten Check-outs häufig einen Aufpreis. Diese Strategien sind wichtig für das Gästeerlebnis, da sie für zusätzliche Bequemlichkeit sorgen. Darüber hinaus kann der späte Check-out für Hotels wichtig sein, da er eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt und positives Feedback fördern kann. In diesem Artikel können Sie alle
Fünf Tariffehler im Revenue Management und wie Sie sie vermeiden
Fragen Sie einen Hotelangestellten, der nicht direkt am Revenue Management beteiligt ist, nach den täglichen Aufgaben eines Revenue Managers, und er wird Ihnen wahrscheinlich sagen, dass es nur darum geht, die Preise „festzulegen“ oder „zu erhöhen“. Obwohl diese Aktivitäten in der Tat von entscheidender Bedeutung sind, überschatten sie oft die umfassende Analyse, die jeder Preisentscheidung zugrunde liegt. Fünf Preisfehler im Revenue Management und wie Sie sie vermeiden können Wenn Sie sich als Revenue Manager ausschließlich auf die Preisgestaltung konzentrieren, kann dies Ihr Hotel unbeabsichtigt vom Kurs abbringen, was zu
Gewinnsteigerung über das Gästezimmer hinaus im Jahr 2021
Hoteliers stehen unter unvorhergesehenem Druck, im neuen Jahr Magie zu verwirklichen und ihre Rentabilität wieder auf Kurs zu bringen. Drei Worte: „Gesamtgewinnoptimierung“. Sie haben sie wahrscheinlich schon einmal in gedämpftem Flüstern gehört. Es ist der ewig schwer fassbare und scheinbar unerreichbare heilige Gral der Hotelumsatzführerschaft. Maximierung Ihres Geschäftsumsatzes durch Gesamtgewinnoptimierung Die Gesamtgewinnoptimierung berücksichtigt die Kosten, die mit dem Erwerb und der Bedienung jeder Hotelreservierung verbunden sind, und den Gewinn jeder damit verbundenen Einnahmequelle
Was sind die Vor- und Nachteile des Outsourcings des Hotel Revenue Management?
Frage an unser Revenue Management-Expertengremium: Welche Vor- und Nachteile hat die Auslagerung des Revenue Managements? Gibt es einen Unterschied je nach Hotel-/Unterkunftstyp? Unser Expertengremium für Revenue Management Diego Fernández Pérez De Ponga – Director of Revenue Management, Palladium Hotel Group Dermot Hrlihy – Inhaber, Dynamic Hospitality Consulting Ricardo Sereno – Revenue Manager, Altis Hotels Dr. Betsy Stringam-Bender – Professorin für Hotels & Resorts,
5 Gründe, warum Sie von einem freiberuflichen Revenue Manager profitieren können
Beim Revenue Management in der Hotelbranche geht es darum, den Preis und die Verfügbarkeit von Zimmern und Dienstleistungen auf der Grundlage von Analysen zu optimieren, die das Verbraucherverhalten vorhersagen, um den Umsatz zu maximieren. Es kann eine äußerst effektive Disziplin sein, aber es sind Fachkenntnisse erforderlich, um das Beste daraus zu machen. Aus diesem Grund haben viele Hotelmanager
Zukunftsorientierte Nachfragedaten: Das Geheimnis der Umsatzoptimierung in schwierigen Zeiten
Nennen Sie einen Lebens- oder Arbeitsbereich, auf den die Pandemie keine Auswirkungen hatte. Es ist nicht einfach, einen zu finden, oder? Gerade im Gastgewerbe fühlt es sich an, als sei kaum etwas so, wie es vor COVID war. Es gibt jedoch eine Sache, die dramatisch an Bedeutung gewonnen hat. Es ist deine Fähigkeit als
Zukunftsgerichtete Daten zum Verständnis des Gästeverhaltens und bevorstehender Trends
Frage an unser Revenue Management-Expertengremium: Welche zukunftsgerichteten Daten sollten Hotels nutzen, um das Gästeverhalten und bevorstehende Trends zu verstehen? Unser Expertengremium für Revenue Management Nikolas Hall – Haupteigentümer, N. Hall Consulting Chaya Kowal – Cluster Director of Revenue Management, Potato Head Family
9 Prognosetipps zur Verbesserung Ihrer Revenue-Management-Strategie
Prognosen sind ein wichtiger Bestandteil jeder Revenue-Management-Strategie, da sie es Hotelmanagern ermöglichen, wichtige Preis-, Werbe- und Vertriebsentscheidungen auf der Grundlage der erwarteten Nachfrage und Leistung zu treffen. In diesem Artikel sehen wir uns nützliche Prognosetipps an, die Ihnen dabei helfen, Ihre Revenue-Management-Strategie zu verbessern. Inhaltsverzeichnis: Was
Sind die Bedingungen des flexiblen Revenue Managements aufgrund von COVID hier, um zu bleiben?
Frage an unser Revenue Management-Expertengremium: Sind die jüngsten Änderungen der Buchungsbedingungen (z. B. erhöhte Flexibilität bei Stornierungsbedingungen, Check-in und Check-out) eine vorübergehende Lösung oder eine dauerhaftere Änderung für die Hotelbranche? Unser Revenue Management Expertengremium Christoph Hütter - Revenue
Sich mit Automatisierungsängsten auseinandersetzen: Eine Perspektive für Hoteliers
Bei manchen löst der Fortschritt in der Automatisierung ein tiefes Gefühl der Angst aus. Es ist verständlich, dass man sich Sorgen über die großen gesellschaftlichen Herausforderungen macht, die mit der weit verbreiteten Einführung neuer, fortschrittlicher generativer KI-Tools einhergehen könnten. Aber anstatt sich über die dystopischen Worst-Case-Szenarien der Automatisierung Gedanken zu machen, ist es an der Zeit, einen Schritt zu wagen