Hotelnachrichten2020-01-29T16:12:03+01:00

Podcasts aus der Reisebranche; 15 ausgezeichnete Podcasts für Branchenprofis

Podcasts zur Reisebranche erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und stellen heute eine der einfachsten und unterhaltsamsten Möglichkeiten dar, sich über die Branche zu informieren, umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen und sich über neue Trends zu informieren. In diesem Artikel können Sie einige der besten Podcasts für Reiseprofis entdecken. Inhaltsverzeichnis: Was ist die Reisebranche? Was ist ein Reisebranche-Podcast? 15 hervorragende Reisebranche-Podcasts für Branchenprofis 1. Die

Hotel RMS Evolution: Von Hauptbüchern über Tabellenkalkulationen bis hin zu cloudbasierten Systemen

Während die Entwicklung aller Hotelbetriebstechnologien eine faszinierende Studie war, war die Entwicklung der Hotel-Revenue-Management-Systeme (RMS) besonders interessant, da sie in relativ kurzer Zeit (ungefähr in der letzten Zeit) so viele unterschiedliche und völlig unterschiedliche Phasen durchlaufen haben 10 Jahre). RMS-Transformation – Von Hauptbüchern zu KI-Cloud-Systemen Durch diese Entwicklung haben Revenue-Management-Systeme die Art und Weise verändert, wie Hotels ihre Preise, Verfügbarkeit und Verteilung verwalten – und zwar auf operativer Ebene

Top-Revenue-Management-Trends für die Luxushotellerie im Jahr 2025

Frage an unser Expertengremium für Revenue Management: Welches sind die wichtigsten revenue management-Trends, die dieses Jahr im Luxushotelsegment im Blickfeld bleiben sollten? (Frage vorgeschlagen von Pallavi Gaonkar) Unser Expertengremium für Revenue Management Pallavi Gaonkar – Director of Revenue, Ayada Maldives Kathryn Baker – COO, TCRM (Total Customized Revenue Management) Pablo Torres – Hotelberater Heiko Rieder – Senior Vice President Commercial & Distribution, Step Partners Europe Niko Krauseneck – Gründer, RevenueRebel Massimiliano Terzulli – Revenue Management Consultant, Franco Grasso Revenue Team Stellen Sie unserem Gremium eine Frage Beitreten

Die Unterschiede zwischen Hotels und Serviced Apartments erklärt

Was ist der Unterschied zwischen Hotels und Serviced Apartments? Diese beiden Unterkunftsarten sind ähnlich, unterscheiden sich aber dennoch deutlich voneinander, sodass sie besondere Aufmerksamkeit verdienen. Der Unterschied zwischen einem Serviced Apartment und einem Hotel ist sowohl für Hoteliers als auch für Gäste wichtig, da er Ziele und Erwartungen setzt. Sie wissen, was Sie erwartet, wenn die Unterschiede klar dargelegt sind. In diesem Artikel erfahren Sie genau, was

Was ist Glamping? Glamping vs. Camping erklärt!

Die Popularität von Glamping hat in den letzten Jahren rasant zugenommen, aber was ist Glamping und wie ähnelt es dem herkömmlichen Camping (und wie unterscheidet es sich davon)? Im Wesentlichen ist es eine glamourösere oder luxuriösere Form derselben Aktivität. Glamping ist zu einem wichtigen Teil der Reisebranche geworden und richtet sich an Menschen, die Outdoor-Erlebnisse, aber mit einigen zusätzlichen Annehmlichkeiten wünschen. Dazu können Küchen- und Badezimmereinrichtungen, Matratzen und Strom gehören. In diesem Artikel finden Sie

Eignet sich Conversational AI gut für die Gästekommunikation?

Die Leistungsfähigkeit der künstlichen Intelligenz (KI) hat im Gastgewerbe für Aufsehen gesorgt. Angesichts der rasanten Entwicklungen bei KI-basierten Hoteltechnologielösungen, der steigenden Erwartungen technikaffiner Reisender und der Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist, wollen wir uns mit der Eignung von Konversations-KI für die Gästekommunikation sowie ihrer Rolle und Vorteile befassen. Darüber hinaus

Roboter in der Reisebranche: 8 Beispiele aus der Praxis

Eine der aufregendsten technologischen Entwicklungen in der Reisebranche in den letzten Jahren war die zunehmende Verbreitung von Robotern, mit Beispielen, die von textbasierten Chatbots und Roboterassistenten an der Rezeption bis hin zu Sicherheitsrobotern und Roboter-Reisekoffern reichen. Dieser Artikel befasst sich genauer damit, wie Roboter den Tourismus verändern,

Was ist TRevPar?

Der Gesamtumsatz pro verfügbarem Zimmer (TRevPAR) ist ein KPI, der in der Hotelbranche zur Bewertung von Geschäftsergebnissen verwendet wird. Er befasst sich mit dem Gesamtumsatz, der aus verfügbaren Zimmern und Plätzen erzielt wird. Daher kann er eine wichtige Rolle in einer Revenue-Management-Strategie spielen und

Go to Top