Nachrichten2020-01-29T13:02:29+01:00




Umsatzstrategie für Resorts und All-Inclusive-Angebote: Herausforderungen und Chancen

Wäre es nicht schön, wenn effektives revenue management für Resorts und All-Inclusive-Anlagen genauso entspannend wäre wie das Gästeerlebnis, das sie bieten? Auch wenn der kommerzielle Erfolg dieser komplexen Anlagen wahrscheinlich nie mit dem Genuss von Mojitos am Pool vergleichbar sein wird (man kann ja mal träumen), kann die moderne revenue management-Technologie die dafür notwendigen Elemente vereinfachen und optimieren. Wichtige Herausforderungen für das Resort Revenue Management Bevor wir uns mit der Frage befassen, wie dies erreicht werden kann,

KI-gestützte Analysen werden einen schnellen ROI liefern – aber sind die Hotels bereit dafür?

Hoteliers, die trotz starker Konkurrenz Kunden gewinnen, sie zur Buchung motivieren und ihren Umsatz steigern möchten, benötigen intelligentere Dateneinblicke. Wenn jedoch nicht mehr getan wird, um Systemdaten einheitlich, intelligent und integriert zusammenzuführen, geraten Vertriebsteams ins Straucheln und können keinen schnellen ROI erzielen. Der Balanceakt der modernen Hotellerie: Hotels sind eine der komplexesten Branchen, in der jeder Aspekt des Betriebs Priorität hat und das Gästeerlebnis

Gästeerlebnis-Trends, die 2025 und darüber hinaus prägen

Die Hotelbranche erholte sich 2024 bemerkenswert und trug mit $11,1 Billionen zum globalen BIP bei. Doch was ist jenseits des finanziellen Erfolgs der wahre Grund für diesen Wandel? Die Erwartungen der Gäste entwickeln sich weiter und KI-gestützte Erkenntnisse sowie Online-Reputationsmanagement verändern die Branche. Das Verständnis dieser Trends ist für Hoteliers, die 2025 und darüber hinaus die Nase vorn haben wollen, von entscheidender Bedeutung. 8 Trends im Gästeerlebnis, die 2025 und darüber hinaus prägen Hier sind acht Trends im Gästeerlebnis, die prägen werden

Warum Flusskreuzfahrten die nächste Stufe im nachhaltigen Luxusreisen darstellen

Flusskreuzfahrten stellen die nächste Stufe nachhaltiger Luxusreisen dar. Diese Schiffe gleiten leise über malerische Wasserwege und bieten intime Erlebnisse ohne den CO2-Fußabdruck von Großdampfern. Ihre geringere Größe bedeutet weniger Energieverbrauch und Emissionen, während Hybridmotoren und Solarmodule für leisere und sauberere Fahrten sorgen. Eine natürliche Ergänzung zur Nachhaltigkeit: Flusskreuzfahrten sind in der Regel kleiner als Ozeandampfer. Sie befördern weniger Gäste. Die Motoren sind weniger leistungsstark. Das bedeutet weniger Energieverbrauch und Emissionen als große

Umsatzstrategie neu definieren: Wenn KI und menschliche Expertise zusammenarbeiten

In einer Welt, die von Unsicherheit, Datenlücken und zunehmend komplexen Nachfragemustern geprägt ist, sticht eines hervor: Automatisierung allein reicht nicht aus – ebenso wenig wie der ausschließliche Einsatz manueller Prozesse. Die Zukunft liegt in einer hybriden Revenue-Management-Strategie, bei der intelligente Systeme die Schwerstarbeit übernehmen, während menschliches Wissen die Ergebnisse optimiert. Integration von lokalem Wissen in den Algorithmus: Die Rolle von Event Insights. Jeder Revenue-Manager weiß, dass Events die Nachfrage ankurbeln – doch diese erscheinen oft erst in den Daten, wenn es zu spät ist. Viele Systeme können zwar Anomalien und Tempospitzen erkennen, aber die Fähigkeit, Ihre revenue management proaktiv zu informieren, ist entscheidend.

Tourismustrends: Die neuesten Chancen für die Tourismusbranche im Jahr 2025

Neue Trends und Innovationen bringen Branchen ständig durcheinander, und die Tourismusbranche bildet hier keine Ausnahme. Mit diesen aufkommenden Tourismustrends Schritt zu halten, kann Unternehmen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben und auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Einige dieser Trends sind eine direkte oder indirekte Folge der COVID-19-Pandemie. Lesen Sie weiter, um mehr über die wichtigsten Trends im Tourismus für 2025 zu erfahren. Inhaltsverzeichnis: Mit den neuesten Tourismustrends Schritt halten: Warum es für Ihr Unternehmen wichtig ist

Umsatzstrategie für Resorts und All-Inclusive-Angebote: Herausforderungen und Chancen

Wäre es nicht schön, wenn effektive revenue management-Systeme für Resorts und All-Inclusive-Anlagen genauso entspannend wären wie die Gästeerlebnisse, die sie bieten? Während der kommerzielle Erfolg dieser komplexen Anlagen wahrscheinlich nie mit dem Genuss von Mojitos am Pool vergleichbar sein wird (man kann ja mal träumen), kann die moderne revenue management-Technologie dies vereinfachen und

Gästeerlebnis-Trends, die 2025 und darüber hinaus prägen

Die Hotelbranche erholte sich im Jahr 2024 bemerkenswert und trug mit $11,1 Billionen zum globalen BIP bei. Doch was ist jenseits des finanziellen Erfolgs der wahre Grund für diesen Wandel? Die Erwartungen der Gäste entwickeln sich weiter und KI-gestützte Erkenntnisse sowie Online-Reputationsmanagement verändern die Branche. Für Hoteliers ist es entscheidend, diese Trends zu verstehen.

Go to Top