Loading...

Reisemagazin

Reisemagazin2020-07-08T20:22:00+02:00

Marketingtipps für die Hotellerie & Reisebranche während der Corona-Krise

Während der Coronavirus-Krise (COVID-19) herrscht große Unsicherheit in der Reisebranche. Der Reisebranche drohen Milliardenschäden. Die einzige Erleichterung durch Maßnahmen gegen das Corona-Virus (COVID-19) kann die wirtschaftliche Not lindern. Die Hoffnung der Reiseveranstalter konzentriert sich auf das Sommer- und Herbstgeschäft. Doch wie geht man in dieser Krisenzeit mit Online-Marketing um? Und wie können Sie Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten? In

Die neuen Regeln des Marketings: Was die Old-Schooler falsch machen

Die Fähigkeit, neue Generationen anzusprechen, ist vergleichbar mit dem Sprechen einer völlig neuen Sprache. Die Nuancen sind enorm, und ebenso die Einsätze. Die Realität sieht so aus: Die meisten Unternehmen, darunter auch die im Gastgewerbe und in der Reisebranche, sind immer noch an altmodische Spielregeln gebunden. Daher haben sie große Mühe, bei den heutigen Kundensegmenten mit mehr Authentizität, Dringlichkeit und Aktualität an Relevanz zu gewinnen. Was im Zeitalter von Radio-Jingles und statischen Werbetafeln funktionierte, könnte ins Wanken geraten

Wie können Hotels Nachhaltigkeitsbemühungen in Marketingbotschaften vermitteln?

Frage an unser Hotelmarketing-Expertengremium Heutzutage werden sich Gäste der Nachhaltigkeitsbemühungen beim Reisen immer bewusster. Welche Marketingbotschaften vermitteln am besten die Nachhaltigkeitsbemühungen eines Hotels? (Frage vorgeschlagen von Alessandro Inversini) Unser Marketing-Expertengremium Susanne Williams – Performance- und Revenue-Direktorin, Journey Hospitality Daphne Beers – Inhaberin, Your-Q Hospitality Academy Stephanie Smith-Sparks – Gründerin, Cogwheel Marketing Tamie Matthews – Revenue-, Vertriebs- und Marketingberaterin, RevenYou Nicole

Ein Leitfaden zur Vermarktung der Nachhaltigkeit von Hotels

Heutzutage sind Reisende nicht nur besser gebildet und besser informiert, sie legen auch mehr denn je Wert darauf, auf ihren Reisen verantwortungsvolle Praktiken einzuführen. Das Ergebnis ist, dass diese klugen Reisenden aktiv nach Erlebnissen und Unterkünften suchen, die mit ihren Werten übereinstimmen – insbesondere in Bezug auf Umwelt- und Nachhaltigkeitspraktiken. Gründe für die Beliebtheit von nachhaltigem Reisen Es gibt überzeugende Gründe für diesen Trend. Erstens hat das gestiegene Bewusstsein für den Klimawandel und seine globalen Folgen dazu geführt, dass einzelne Abenteurer mehr Verantwortung übernehmen

Roboter in der Reisebranche: 8 Beispiele aus der Praxis

Eine der aufregendsten technologischen Entwicklungen in der Reisebranche in den letzten Jahren war die zunehmende Verbreitung von Robotern, mit Beispielen von textbasierten Chatbots und Roboterassistenten an der Rezeption bis hin zu Sicherheitsrobotern und Roboter-Reisekoffern. Dieser Artikel untersucht genauer, wie Roboter den Tourismus verändern, liefert acht Beispiele aus der Praxis und untersucht einige Vor- und Nachteile. Roboter verstehen Obwohl die meisten von uns eine Vorstellung von einem Roboter haben,

Tipps zum Bewertungsmanagement für Unternehmen, die in der Reisebranche tätig sind

Bewertungen spielen in der modernen Reisebranche eine immer wichtigere Rolle, weshalb das Konzept des Bewertungsmanagements so wichtig geworden ist. Durch den Einsatz der richtigen Techniken und Strategien können Unternehmen dazu beitragen, positives Feedback zu verstärken und den durch negative Bewertungen verursachten Schaden zu begrenzen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Bewertungen, den Wert des Bewertungsmanagements und 10 Tipps für Unternehmen, die sich in diesem Bereich verbessern möchten. Tabelle

Die entscheidende Rolle von Revenue Management und Markenreputation

Es ist eine veraltete Vorstellung, dass revenue management unabhängig von Vertrieb und Marketing arbeitet. Jede Abteilung beeinflusst die andere und beeinflusst die Gesamtrentabilität des Hotels. Jedes Geschäftsziel trägt zum Endergebnis bei. Wenn die umsatzgenerierenden Abteilungen gemeinsam an gemeinsamen Zielen arbeiten, können sie zu einem besseren Endergebnis beitragen. In der heutigen Welt beginnen Hotelbuchungen damit, online gefunden zu werden. Ohne gefunden zu werden, erhält das Hotel keine Buchungen. Sobald es gefunden wurde, ermutigen Bewertungen und Rezensionen potenzielle Kunden,

15 Marketingstrategien für Reiseziele, um mehr Besucher anzuziehen

Destinationsmarketing kann für jeden von unschätzbarem Wert sein, der Geld damit verdient, die Zahl der Menschen zu erhöhen, die an einen Ort reisen. Dazu gehören lokale und nationale Regierungen, Fluggesellschaften, Reisebüros, Unterhaltungsstätten, Touristenattraktionen und Betreiber von Hotels und Resorts. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über einige der

Was ist eine Destination Management Organization (DMO)?

Zielmanagement ist ein umfassender Prozess, der darauf abzielt, sicherzustellen, dass der Tourismus einem bestimmten Reiseziel zugute kommt. Die Verantwortung dafür liegt in der Regel bei einer Destination Management Organization, kurz DMO. Im Verlauf dieses Artikels erfahren Sie mehr darüber, was eine Destination-Management-Organisation ist. Inhaltsverzeichnis: Was ist

Destinationsmanagement: Wie der Tourismus Ihrem Reiseziel einen Mehrwert verleiht

Das Reisezielmanagement kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, die vielen Vorteile des Tourismus zu nutzen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Ihr Reiseziel den Reisenden etwas Einzigartiges bietet. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Destinationsmanagement und wie es dazu beitragen kann, dass der Tourismus einen Mehrwert für Ihr Reiseziel schafft. Tabelle

Tipps zur Datenerfassung für personalisierte Gästeerlebnisse

Frage an unser Expertengremium für Hotelmarketing Was sind die Top-Tipps und Best Practices für Hotels zum Sammeln von Daten, um personalisierte Gästeerlebnisse zu bieten? Wie können Hotels mit dem Datenschutz umgehen? (Frage von Michael J. Goldrich) Unser Expertengremium für Marketing Michael

8 Wege zur Verbesserung des Kundenerlebnisses in der Reisebranche

Hotels, Fluggesellschaften, Autovermietungen und andere in der Reisebranche legen Wert auf das Kundenerlebnis als einen der wirksamsten Wettbewerbsvorteile. Unternehmen, die in diesem Bereich überzeugen, können mit größerer Wahrscheinlichkeit Kundentreue generieren und einen positiven Ruf aufbauen. In diesem Artikel finden Sie acht der

Go to Top