Reiseveranstalter für Incoming-Reisen sind wichtige Akteure in der internationalen Reise- und Hotelbranche. Touristen nutzen diese Dienste, um sicherzustellen, dass ihre Auslandsreisen ihren Träumen entsprechen. Gleichzeitig gewährleistet die Hotelbranche dies durch die Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern für Incoming-Reisen und erweitert so ihre Präsenz im internationalen Sektor.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Inbound-Reiseveranstalter funktionieren, warum sie wichtig sind und wie Sie mit ihnen zusammenarbeiten können, um ein für beide Seiten vorteilhaftes Geschäftsvorhaben zu gründen.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist ein Inbound-Reiseveranstalter?

Inbound-Reiseveranstalter sind ein hochoptimierter Teil der Reisegeschäft Das Unternehmen hilft Reisenden aus dem Ausland, neue Abenteuer in der Region des Veranstalters zu entdecken. Der Veranstalter ist unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt, beispielsweise als rezeptiver Reiseveranstalter. Ziel und Arbeitsweise des Veranstalters sind jedoch unabhängig von der Bezeichnung im Allgemeinen gleich. Es handelt sich um Experten für ein bestimmtes Gebiet, die Reisenden, typischerweise aus anderen Ländern, helfen können, das volle lokale Erlebnis zu erleben. Dies wird in der Regel durch Partnerschaften mit lokalen Hotels und Sehenswürdigkeiten gefördert.

Der Reiseveranstalter fungiert als Vermittler und Übersetzer zwischen Reisenden aus der Ferne und ihrem Ziel. Er erstellt beispielsweise Reisepläne, verhandelt Preise für verschiedene Dienstleistungen, stellt mehrsprachige Reiseleiter zur Verfügung, die Wörter und Bräuche übersetzen, bietet Navigationshilfe und vieles mehr. Der Service deckt alles ab, vom ersten Flug bis zum letzten Abendessen vor der Heimreise.

Video: Was ist ein Inbound-Reiseveranstalter?

Warum sind Inbound-Reiseveranstalter für Hotels wichtig?

Reiseveranstalter für Inlandsreisen können ein äußerst wertvolles Marketinginstrument sein. Sie fungieren im Wesentlichen als zentrale Anlaufstelle für die Vermarktung Ihrer Dienstleistungen in Überseemärkten. Sie tragen dabei die Hauptlast der Kosten und übersetzen Ihre Markenbotschaft über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg. Diese Vorgehensweise steigert den Umsatz eines Hotels, selbst in Zeiten, in denen es sonst saisonal schwächeln würde. Hotels profitieren zudem von den bestehenden Geschäftsbeziehungen und Vertriebsnetzwerken der Veranstalter. Schließlich vermitteln die Veranstalter vorab geprüfte Gäste, die ideal zu Ihren Dienstleistungen passen.

Wie arbeiten Inbound-Reiseveranstalter?

Inbound-Reiseveranstalter beginnen den Prozess mit lokalen Anbietern. Diese Verträge werden typischerweise auf Hotels, Sehenswürdigkeiten, Transportdienste, Restaurants und ähnliche lokale Einrichtungen ausgeweitet. Die Vereinbarungen beziehen sich in der Regel auf Service-Level und beinhalten Nettopreise. Der Reiseveranstalter oder Zielverwaltung Das Unternehmen (DMC) stellt dann spezielle Reisepakete zusammen.

Pakete vereinen alles von der Anreise über die Unterkunft bis hin zur Unterhaltung zu einem ansprechenden Ganzen. Die Ein- und Ausgangsseiten des Reiseindustrie arbeiten oft zusammen, um diese Kollektionen weltweit zu verkaufen. Dieser Prozess schafft ein leistungsstarkes B2B-System, das leicht skalierbare internationale Buchungen ermöglicht.

Der Inbound-Betreiber kümmert sich um fast alle Transaktionselemente, vom Aussteigen des Reisenden aus dem Flugzeug über den Transfer bis hin zu geführten Touren. Sogar die Sicherheit ist in der Regel im Paket eines Betreibers enthalten. Online-Tools und CRM-Systeme optimieren und verteilen Daten häufig an Partner, um den Prozess weiter zu optimieren. Weitere Informationen zum CRM-System für Hotels finden Sie unter „Hotel-CRM-System: Der ultimative Leitfaden zum Kundenbeziehungsmanagement.“

Inbound- vs. Outbound-Reiseveranstalter

Outbound-Reiseveranstalter sind das Gegenteil von Inbound-Reiseveranstaltern. Inbound-Reiseveranstalter sind in der Regel Einheimische, die Menschen auf dem Weg zu ihrem Reiseziel unterstützen. Outbound-Reiseveranstalter sind in der Regel in der Region tätig, aus der der Reisende abreist.

Sowohl die eingehenden als auch die ausgehenden Seiten des Tourismus Industrie decken längere, typischerweise ins Ausland führende Reisen ab. Zusätzliche Leistungen wie die lokale Bodenabfertigung sind bei beiden Anbietern häufig vorhanden. Die Unterschiede zwischen den beiden Anbietern sind jedoch so groß, dass sie sich deutlich voneinander unterscheiden. Dies sind die wichtigsten Punkte, die die beiden Dienste voneinander unterscheiden:

  • Demografie: Outbound-Betreiber helfen Einheimischen bei internationalen Reisen, während Inbound-Betreiber internationalen Reisenden helfen, ihre abgedeckten Gebiete zu besuchen.
  • Einblick: Inbound-Operatoren sind Experten für bestimmte lokale Bereiche, während Outbound-Operatoren versuchen, sowohl für die Quelle als auch für das Ziel ein umfassenderes Fachwissen aufrechtzuerhalten.
  • Geschäftsnetzwerke: Outbound-Anbieter arbeiten normalerweise mit internationalen Partnern zusammen, beispielsweise mit ausländischen Hotels, während Inbound-Anbieter Verträge mit lokalen Hotels und Dienstleistern abschließen.
  • Quelle und Ziel: Dies ist der wichtigste Punkt. Inbound-Betreiber empfangen Reisende, während Outbound-Betreiber Einheimischen bei der Ausreise und Auslandsreisen helfen.

Wie Hoteliers von der Partnerschaft mit Inbound-Reiseveranstaltern profitieren können

Hotels, die mit Reiseveranstaltern für Incoming-Reisen zusammenarbeiten, profitieren erheblich. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Punkte aufgeführt, die Sie beachten sollten:

  • Marktzugang: Inbound-Reiseveranstalter bearbeiten den internationalen Markt und können Sie mit verschiedenen Gliedern dieser Kette verbinden, um Ihre Reichweite im Ausland zu erweitern.
  • Volumengarantien: Ein Reiseveranstalter arbeitet häufig mit garantierten Mindestbelegungen für Zimmerblöcke, die sowohl dazu beitragen können, angemessene Belegungsprognosen für ein Hotel sicherzustellen als auch saisonale Einbrüche auszugleichen.
  • Marketingverstärkung: Die Zusammenarbeit mit Incoming-Reiseveranstaltern steigert das Marketing, indem sie die internationale Sichtbarkeit durch Fachveranstaltungen, Website-Präsenz, Printmedien wie Broschüren und mehr ohne zusätzliche Kosten erhöht. Wenn Sie mehr über Tourismusmarketing erfahren möchten, lesen Sie Tourismusmarketing: Brandneue Marketingtipps zur Steigerung Ihrer Ergebnisse.”
  • Kundeneinblicke: Durch die Zusammenarbeit mit Inbound-Reiseveranstaltern erhalten Sie umfassende Einblicke in die Erwartungen, Vorlieben und die allgemeine Zufriedenheit internationaler Gäste
  • Wettbewerbsanalyse: Ein Inbound-Reisebüro arbeitet mit verschiedenen Leuten zusammen, Reiseveranstalter, und Eigenschaften und kann als Informationszentrum dienen, um Sie über neue Möglichkeiten auf dem Laufenden zu halten.
  • Diversifizierung der Einnahmen: Durch die Nutzung mehrerer Inbound-Reiseveranstalter können Sie Ihre Kunden- und Marktpräsenz diversifizieren und gleichzeitig die Abhängigkeit von einzelnen Elementen minimieren.

Inbound-Reiseveranstalter – Wie Hoteliers von einer Partnerschaft mit Inbound-Reiseveranstaltern profitieren können

Führende Inbound-Reiseveranstalter weltweit

Die rasanten Veränderungen in der Verbraucherlandschaft machen Innovation und Wachstum zu einem wichtigen Element für Inbound-Reiseveranstalter. Die folgenden Beispiele veranschaulichen, wie Veranstalter mit den neuen Trends wachsen können. Reisetrends und Erwartungen.

1. G-Abenteuer

Verantwortungsbewusst, aber dennoch abenteuerlich, internationale Reisen sind eine verlockende Aussicht, und G Adventures hat alles im Griff. Diese Reiseveranstalter bieten aus über 100 Ländern maßgeschneiderte Touren an, die auf die Einheimischen und lokale Anbieter zugeschnitten sind. Dieser lokale Touch garantiert den Veranstaltern, ihren Kunden authentische Erlebnisse zu bieten. Hotels profitieren nicht nur von den gestiegenen Buchungen, sondern auch von den regelmäßigen Reiseplänen von G Adventures und der großen Wertschätzung für einzigartige Reiseziele. Es ist ein fantastisches Beispiel für eine unterhaltsame, aber nachhaltiges Reiseerlebnis.

Video: G Adventures Review

2. Intrepid Travel

Intrepid Travel Intrepid Travel zeichnet sich besonders durch seinen Fokus auf spannende und nachhaltige Reisen aus. Es ist eines der größten B-Corp-Reiseunternehmen und expandiert kontinuierlich durch Neuzugänge wie Sawadee Reizen. Dieser Reiseveranstalter kann als Destinationsdienstleister agieren, indem er sich auf individuelle Erlebnisse für kleinere Reisegruppen konzentriert. Beispiele hierfür sind der Fokus von Intrepid Travel auf gesellschaftliches Engagement durch kulturelle Aktivitäten und umweltbewusstes Leben während des Aufenthalts. Hotels schätzen zudem die langfristigen Partnerschaften von Intrepid Travel mit Unternehmen, die ihre Werte teilen.

Video: Das ist der neue Intrepid

3. Weltweit erkunden

Weltweit entdecken ist ein Reiseveranstalter, der kleine Gruppen umweltbewusster Reisender zusammenbringt, um auf 500 Routen fantastische Abenteuer in über 120 Ländern zu erleben. Besonderer Wert wird auf das Eintauchen in die lokale Umgebung durch Wildtiererlebnisse, Wandern und Radfahren statt Autofahren gelegt. Diese Erlebnisse sorgen dafür, dass Reisende das Leben in dieser neuen Umgebung hautnah erleben können. Explore Worldwide legt außerdem besonderen Wert auf lokales Flair mit Boutique-Gastfreundschaft, ortskundigen Reiseführern und Unterkünften. Es ist eine gute Wahl für abenteuerorientierte, umweltbewusste Hotels.

Video: Verantwortungsvoll reisen mit Explore Worldwide

4. Exodus Reisen

Exodus Reisen bietet kleineren Reisegruppen verantwortungsvolle, geführte Reisen. Seit über 45 Jahren bietet Exodus Travels eifrigen Reisenden, die Asien, Europa, Amerika und Afrika erkunden möchten, intensive Erlebnisse. Zu den bemerkenswertesten Erlebnissen zählen Wandern, Radfahren, Wildtiertouren und die Erkundung der lokalen Kultur. Bei all diesen Dienstleistungen wird besonderer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Hotels mit ähnlicher Denkweise profitieren vom Engagement der Reiseveranstalter für lokales Eintauchen und Aktivitäten.

Video: Exodus Adventure Travels & Quark Expeditions: Führende Partner für Abenteuerreisen

5. Globus

Globus ist in über 70 Ländern mit einem Netzwerk aus Transportmitteln, lokalen Reiseführern und Hotels vertreten. Diese Inbound-Reiseveranstalter bieten ein individuelles Erlebnis mit hochwertiger Unterkunft und Logistik, wobei der Schwerpunkt auf effizientem Komfort liegt. Das macht sie zur idealen Wahl für Hotels, die ihr Volumen mit einem vielfältigen Gästespektrum konstant managen möchten.

Video: Weniger Menschen. Mehr Wow! | Globus Escapes Tours

6. Trafalgar

Trafalgar ist bekannt für seine beliebten „Sei mein Gast„“ – Erlebnis. Diese Inbound-Reiseveranstalter gehören zur größeren The Travel Corporation und zählen zu den weltweit führenden Anbietern kuratierter Gruppenreisen. Trafalgar schafft nahtlose Verbindungen zwischen Reisenden und lokalen Anbietern wie Kulturstätten, Hotels und Transportmöglichkeiten, um Komfort und ein intensives Erlebnis zu gewährleisten. Hotels, die mit Trafalgar zusammenarbeiten, profitieren von deren Fokus auf verlässliche Konsistenz, die einen stetigen Gästestrom generiert.

7. Collette

Collette ist ein Familienunternehmen, das seit über einem Jahrhundert Reisen auf allen Kontinenten anbietet. Trotz der großen Auswahl liegt der Fokus stets auf dem Eintauchen in die Kultur. Gäste haben die Möglichkeit, die lokale Kultur und das Klima bei verschiedenen Aktivitäten – von Wandertouren bis hin zu Flusskreuzfahrten – intensiv zu erleben. Insbesondere Hotels in Nordamerika und Europa profitieren vom Ruf und den bestehenden Beziehungen dieser Reiseveranstalter. Dies führt zu einem stetigen Gruppengeschäft für Hotels.

Video: Erkundungen in kleinen Gruppen | Collette

8. Contiki

Contiki ist dank seines Fokus auf soziale Erlebnisse eine einzigartige Option unter den Inbound-Reiseveranstaltern. Die Abenteuer des Veranstalters sind speziell auf die Erwartungen von 18- bis 35-Jährigen zugeschnitten, die sowohl an Abenteuer als auch an Nachtleben interessiert sind. Der Service legt großen Wert auf soziale Interaktion und Sehenswürdigkeiten, die perfekt zu Instagram und anderen sozialen Medien passen. Das macht Contiki zu einem hervorragenden Partner für Hotels mit Fokus auf optischer Attraktivität, wie beispielsweise Boutique-Hotels. Ebenso ist Contiki besonders für Hotels interessant, die sich an die Millennials oder die Generation Z richten.

Video: Was braucht man, um Contiki-Reiseleiter zu werden?

9. Perla Tours

Perla Tours ist eine in Barcelona ansässige Agentur, die sich auf mediterrane Reiseziele spezialisiert hat. Die Inbound-Reiseveranstalter sind Experten für die einzigartigen Kulturschätze Spaniens. Gäste tauchen ein in die spanische Natur, kulinarische Erlebnisse und architektonischen Wunder. Authentizität steht dabei stets im Vordergrund, und Hotelpartnerschaften unterstreichen dieses Element zusätzlich. All diese Faktoren machen Perla Tours zu einer hervorragenden Option für Hotels, die zuverlässige, hochwertige internationale Gäste gewinnen möchten.

Video: Perla Tours – Incoming-Partner

10. Bonotel Exklusive Reisen

Bonotel Exklusive Reisen Bonotel Exclusive Travel ist einer der führenden Anbieter von Boutique- und Luxusreisen in Nordamerika. Die kuratierte Hotelliste verbindet über 2.600 Reisebüros zu einem leistungsstarken Vertriebsnetz. Bonotel Exclusive Travel ist besonders für Hoteliers interessant, die ihren internationalen Markt ausbauen möchten. Der Fokus auf Luxusoptionen steigert den Buchungswert, während zentralisierte Plattformen die Reservierung noch einfacher machen.

11. Travel Addicts Limited

Reisesüchtige Limited ist eine neuseeländische Organisation, die individuelle Erlebnisse für Alleinreisende und Gruppenreisende anbietet. Diese Reiseveranstalter erschließen Gästen aus aller Welt die berühmte Naturschönheit und die kulturellen Attraktionen des Landes. Sie sind mit dem gestiegenen Interesse am neuseeländischen Tourismus gewachsen und bieten unterhaltsame, lehrreiche und nachhaltige Entdeckungsreisen. Zahlreiche Unterkünfte profitieren von den Partnerschaften, von Boutique-Gasthäusern bis hin zu Öko-Lodges.

12. Eurotours

Eurotours gehört zu den führenden Reiseveranstaltern für Inbound-Reisen in Australien und betreut jährlich über eine Million Reisende. Das Unternehmen arbeitet mit Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern zusammen, um Gruppenreisen neue Erlebnisse zu ermöglichen. Der Fokus auf Gruppenreisen bedeutet, dass Hotels auch nach Berücksichtigung saisonaler Schwankungen von höheren Reisevolumina profitieren. Hotels in der DACH-Region sollten Eurotours aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und der Anbindung an lokale Anbieter besonders schätzen.

13. Neo Reisen

Neo Travel bietet Optionen von individuellen Touren über Kulturpakete bis hin zu Gruppenerlebnissen. Die Reiseveranstalter betreuen Portugal, Spanien, Andorra, Mexiko, die Dominikanische Republik und Kuba. Die Agentur erstellt individuelle Pakete und Reiserouten, um sich nahtlos in die lokale Kultur einzufügen. Das Eintauchen in die Kultur wird zusätzlich durch ein zweisprachiges Support-Team unterstützt, das gerne mit Partnern aus dem Gastgewerbe zusammenarbeitet. Diese enge Zusammenarbeit macht sie zum idealen Partner für Hotels in Lateinamerika, der Iberischen Halbinsel und der spanischsprachigen Welt im Allgemeinen.

Video: Wie können unabhängige Hotels ihre Präsenz auf OTAs maximieren?

Strategien zum Aufbau erfolgreicher Partnerschaften mit Inbound-Reiseveranstaltern

Die Zusammenarbeit mit einem lokalen Inbound-Anbieter ist idealerweise für beide Seiten von Vorteil. Wenn Sie diese Best Practices befolgen, gewährleisten Sie eine für beide Seiten lohnende Partnerschaft.

  • Vertragsklarheit: Treffen Sie mit den Inbound-Reiseveranstaltern klare und verständliche Vereinbarungen zu Buchungsbedingungen, Preisen, Provisionen und Stornierungsbedingungen.
  • Persönlicher Ansprechpartner: Wählen Sie einen Mitarbeiter aus, der als Ansprechpartner für den lokalen Reiseveranstalter fungiert, um Vertrauen aufzubauen, Kommunikationskanäle zu stärken, Problemlösungen zu optimieren und ein persönlicheres Erlebnis zu schaffen.
  • Kulturelle Anpassung: Die Inbound-Reiseveranstalter sind Kulturexperten, die Ihnen dabei helfen können, Speisen, Annehmlichkeiten und andere gästeorientierte Dienstleistungen an die spezifischen Erwartungen verschiedener Segmente der internationalen Bühne anzupassen.
  • Einarbeitungsunterstützung: Bringen Sie die ankommenden Reiseveranstalter regelmäßig zu kostenlosen Aufenthalten ein, bei denen sie das Anwesen inspizieren können, während beide Parteien besprechen, wie sie das Erlebnis zukünftigen Kunden präsentieren können.
  • Leistungsbeurteilungen: Arbeiten Sie regelmäßig mit Ihrem aufnahmebereiten Reiseunternehmen zusammen, beispielsweise in vierteljährlichen Meetings, um das Geschäft zu optimieren und potenzielle Wachstumschancen durch Datenanalysen zu ermitteln, darunter Gästefeedback, Buchungskennzahlen und Trends innerhalb des größeren Marktes.
  • Exklusive Angebote: Arbeiten Sie mit Inbound-Reiseveranstaltern zusammen, um exklusive Pakete zu erstellen, die diese anbieten können, um ihre Dienstleistungen in den Augen potenzieller internationaler Kunden aufzuwerten und gleichzeitig den Reiseveranstaltern Anreize zu bieten.

Inbound-Reiseveranstalter – Strategien zum Aufbau erfolgreicher Partnerschaften mit Inbound-Reiseveranstaltern

Reiseveranstalter, mit denen Hoteliers zusammenarbeiten sollten

Inbound-Reiseveranstalter sind ein wichtiger Aktivposten für die GastgewerbeEs gibt jedoch eine Vielzahl von Reiseveranstaltern, und jeder bietet einzigartige Vorteile. Jedes Unternehmen, das ein neues Reiseerlebnis schafft, bietet einzigartige Chancen, Ihren Markt zu erweitern. Sie kümmern sich auch um viele verschiedene Aspekte der Reise, wie Verhandlungen oder die allgemeine Logistik, um den Aufenthalt der Gäste zu optimieren. Alles über die verschiedenen Optionen und die verschiedenen Arten von Reiseveranstaltern erfahren Sie im Artikel „Reiseveranstalter, mit denen Hoteliers zusammenarbeiten sollten.“

Tourismustrends: Die neuesten Chancen für die Tourismusbranche

Individuelle Betreuung ist ein wiederkehrendes Element in jeder Diskussion über Inbound-Reiseveranstalter. Sie ist Teil eines größeren Trends, bei dem Reisende ein persönlicheres Erlebnis wünschen. Dieser Trend wird durch Trends im Umweltbewusstsein, neue Technologien und kulturelle Wertschätzung zusätzlich vorangetrieben. Branchenweite Veränderungen stellen die Hotellerie vor Herausforderungen, bieten aber auch die Möglichkeit, intensiver mit Reisenden in Kontakt zu treten. Einen umfassenden Überblick über diese neuen Einflüsse und wie Sie diese in Ihr eigenes Unternehmen integrieren können, finden Sie im Artikel „Tourismustrends“.

Reiseveranstalter sind nicht nur für internationale Reisende ein Segen, sondern auch ein wichtiges Werkzeug für die Hotelbranche. Um jedoch das Beste aus ihnen herauszuholen, muss man genau studieren, was sie leisten können und wie man als effektiver Partner in ihrem Betrieb zusammenarbeiten kann.

Hat Ihnen dieser Artikel über Inbound-Reiseveranstalter gefallen?

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitere Tipps zum Wachstum Ihres Unternehmens

Revfine.com ist die führende Wissensplattform für die Hotel- und Reisebranche. Fachleute nutzen unsere Erkenntnisse, Strategien und umsetzbaren Tipps, um sich inspirieren zu lassen, den Umsatz zu optimieren, Prozesse zu erneuern und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Entdecken Sie Expertenratschläge zu Management, Marketing, revenue management, Betrieb, Software und Technologie in unserem speziellen Hotel, Gastfreundschaft, und Reise Tourismus Kategorien.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Martijn Barten

Hallo, ich bin Martijn Barten, Gründer von Revfine.com. Mit 20 Jahren Erfahrung in der Hotelbranche bin ich auf die Optimierung des Umsatzes durch die Kombination von revenue management mit Marketingstrategien spezialisiert. Ich habe revenue management und Marketingstrategien für einzelne Immobilien und Portfolios mit mehreren Immobilien erfolgreich entwickelt, implementiert und verwaltet.