Der Umsatz pro verfügbarem Zimmer, oder RevPAR, wie es normalerweise abgekürzt wird, ist ein KPI, der innerhalb der Hotelbranche um die finanzielle und geschäftliche Leistung zu beurteilen. Als Metrik bezieht sie sich sowohl auf den Zimmerumsatz als auch auf die Auslastung, was sie zu einem wichtigen Indikator für die Gesamtleistung eines Hotels sowie zu einem nützlichen Bestandteil einer Revenue-Management-Strategie.
Wofür steht RevPAR?
Im Wesentlichen ist RevPAR ein Maß sowohl für den durchschnittlichen Tagespreis eines Hotels als auch für seine Fähigkeit, diese Zimmer tatsächlich zu füllen. Innerhalb Revenue Management, das ist unglaublich wichtig, denn es gibt eine klare Vorstellung von der aktuellen Leistung und gibt eine Vorstellung davon, wie viel ein Hotel für seine Zimmer verlangen kann.
Hotels sollten letztendlich versuchen, ihren RevPAR so weit wie möglich zu erhöhen, da eine Erhöhung auf eine Verbesserung der Auslastung, des Umsatzes oder beides hindeutet.
Wie berechnet man RevPAR?
Es gibt zwei Möglichkeiten, den KPI-Umsatz pro verfügbarem Zimmer zu berechnen:
RevPAR = Zimmerumsatz / Zimmer verfügbar
RevPAR = Durchschnittlicher Tagespreis x Auslastungsrate
Wenn beispielsweise 200 Zimmer verfügbar sind, mit einem durchschnittlichen Tagessatz von $100 und einer Auslastung von 80 Prozent, was Ihnen einen Gesamtumsatz von $16.000 ergibt, können Sie den RevPAR folgendermaßen berechnen:
Durchschnittliche Tagesrate ($100) x Auslastung (0,80) = $80
Zimmerumsatz ($16.000) / verfügbare Zimmer (200) = $80
Verwendungen und Einschränkungen
Eigentümer können RevPAR verwenden, um die Zimmerpreise anzupassen, um den Umsatz zu maximieren, was ihn zu einem hochwirksamen KPI für Revenue Management. Wenn die Auslastung niedrig ist, kann dies ein Zeichen dafür sein, die Preise zu senken, während bei einer sehr hohen Auslastung möglicherweise Spielraum für eine Erhöhung besteht. Der RevPAR wird jedoch pro Zimmer berechnet, daher ist zu beachten, dass größere Hotels einen niedrigeren RevPAR, aber einen höheren Gesamtumsatz haben können.
Mehr Umsatzmanagement-KPIs
KPI steht für Leistungskennzahl. Mit KPIs können Sie Erfolgs- und Misserfolgsbereiche sowie Trends in Bezug auf Nachfrage und Kundenverhalten messen und identifizieren. Neben RevPAR sind weitere wichtige Revenue Management KPIs Belegung Bewertung, RevPOR, ADR, TRevPAR, NRevPAR, EBITDA, ARPA und GOPPAR.
Hinterlasse einen Kommentar