Welche Aspekte definieren die Hotellerie? Viele geben zwar allgemeine Antworten, wie z. B. Unterkunft und Logistik, doch der zentrale Faktor, der das gesamte Konzept untermauert, ist die Kundenzufriedenheit. Werfen wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Facetten des Hotel- und Gastgewerbes, um seine wahre Bandbreite zu erfassen.
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist das Gastgewerbe?
- Der globale Zustand des Gastgewerbes
- Alle Bereiche des Gastgewerbes im Überblick
- Verschiedene Managementarten im Gastgewerbe
- Neue Marketingtrends im Gastgewerbe
- Top-Tech-Trends im Gastgewerbe
- Veränderte Gästeerwartungen und Trends im Gastgewerbe
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz
- Revenue Management & Hospitality-Sektor
- Die Personalkrise im Gastgewerbe: Herausforderungen und Lösungen
- Finden Sie Jobs im Gastgewerbe mit diesen Kanälen
- Finden Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere im Hospitality Management
- Hotel-Websites, um nach Jobs im Bereich Hospitality Management zu suchen
- Werden Sie Hospitality Manager mit diesen Jobbörsen
- Globale Aussichten für den Gastgewerbesektor (2025–2035)
- Weitere verwandte Branchen
Extra: Die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Gastgewerbe
Was ist das Gastgewerbe?
Wir alle kennen diesen Begriff, doch für Branchenfremde ist er recht vage. Gastfreundschaft ist ein Aspekt der Dienstleistungsbranche. Dabei geht es in erster Linie um die Kundenzufriedenheit und die Erfüllung der Gästebedürfnisse. Dies kann durch Unterkunft, Annehmlichkeiten und Reisearrangements erreicht werden. Der Kürze und Klarheit halber ist es dennoch wichtig, das Konzept der Gastfreundschaft in drei Abschnitte zu unterteilen. Diese Konzepte sind Ihnen sicherlich bereits bekannt:
- Unterkünfte
- Essen und Trinken
- Tourismus und Reisen
Lassen Sie uns nun fortfahren und einen genaueren Blick auf jeden einzelnen werfen, um die zu schätzen "größeres Bild".
Der globale Zustand des Gastgewerbes
Die globale Hotelbranche zeigt eine starke Erholung und Transformation, angetrieben von Innovation, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und sich wandelnden Erwartungen der Reisenden.
Wirtschaftliche Auswirkungen und Ausmaß
Der Gastgewerbesektor ist eine der weltweit größten und dynamischsten Branchen. Im Jahr 2025 wird die globale Reise- und Tourismuswirtschaft voraussichtlich 11,7 Billionen TP424 Billionen erreichen, was etwa 10,31 TP423 Billionen des globalen BIP entspricht, so WTTC-ForschungDies markiert eine vollständige Erholung und Expansion über das Niveau vor der Pandemie hinaus. Die Branche bietet mittlerweile weltweit über 371 Millionen Arbeitsplätze und stellt damit jede zehnte Stelle weltweit.
Erholungsdynamik
Entsprechend das UN-Tourismusbarometer (Q1 2025)Die Zahl der internationalen Touristenankünfte stieg im Vergleich zu 2024 um rund 51.423 Milliarden und liegt nun über den Benchmarks von 2019. Zu den Regionen, die die Erholung anführen, zählen der Nahe Osten und der asiatisch-pazifische Raum, wo die Reisenachfrage aufgrund der Lockerung der Visabestimmungen und der verbesserten Flugverbindungen stark angestiegen ist.
Julia Simpson, Präsidentin und CEO, WTTC, bringt es auf den Punkt:
„Das Jahr 2025 markiert einen historischen Meilenstein für die globale Reise- und Tourismusbranche. Die Ausgaben der Besucher werden voraussichtlich 1424 Billionen t (1T424 Billionen t) übersteigen und das gesamte BIP des Sektors wird einen Rekordwert von 1424 Billionen t (1T424 Billionen t) erreichen. Dies ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit und das wiedergewonnene Vertrauen der Reisenden weltweit.“
Alle Bereiche des Gastgewerbes im Überblick
1) Unterkünfte
Unterkünfte im Gastgewerbe hängen in erster Linie davon ab, wo die Gäste übernachten und welche Annehmlichkeiten ihnen geboten werden. Von Luxusimmobilien bis hin zu Budgethotels und Hostels – jeder Standort ist auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Man kann argumentieren, dass Unterkünfte das wahre Rückgrat des Gastgewerbes darstellen. Daher legt das Management großen Wert auf das Angebot. Laut der Skift ForschungDer globale Beherbergungsmarkt wird derzeit auf 1424 Billionen TP1,2 Billionen geschätzt und soll bis 2026 voraussichtlich 1424 Billionen TP1,3 Billionen erreichen.
Bed & Breakfasts
Bed-and-Breakfast-Unterkünfte verbinden Komfort mit heimeliger Atmosphäre, was für viele Menschen attraktiv ist, insbesondere für diejenigen, die ständig unterwegs sind. Laut der Mordor-GeheimdienstberichtDer globale B&B-Markt wird derzeit auf rund 1424 Billionen TP32,16 Milliarden geschätzt und soll bis 2030 voraussichtlich 41,50 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,21423 Billionen TP3 entspricht. Dabei handelt es sich in der Regel um kleinere Boutique-Hotels, deren Präsenz in der Branche aufgrund der vielen bestehenden Standorte jedoch nicht unterschätzt werden darf.
Hotels
Hotels (sowohl Franchises als auch Boutiquen) sind die bekanntesten Hotels innerhalb der Gastfreundschaft Sektor mit rund 18,5 Millionen Hotelzimmern weltweit. Von Marken wie Hilton und Radisson bis hin zu kleineren stationären Einrichtungen erwarten Gäste Leistungen und Annehmlichkeiten, die dem Preis entsprechen, den sie für das jeweilige Zimmer bezahlt haben. Hotels tragen jährlich Milliarden Pfund zum Umsatz dieser Branche bei. Zum Beispiel Marriott International betreibt 8.785 Immobilien in 139 Ländern, während Hilton verfügt über 7.530 Immobilien in 123 Ländern.
Motels
Geschäftsreisende und Reisende, die auf günstige Preise zwischen zwei Zielen Wert legen, nutzen häufig Motels. Manche verbringen jedoch mehrere Wochen oder länger in einem Motel. In den letzten Jahren gab es enorme Fortschritte in Bezug auf Technologie und Mitarbeiterreaktionsfähigkeit.
Herbergen
Hostels werden oft mit Studenten in Verbindung gebracht, können aber auch von jedem genutzt werden, der ein Zimmer für die Nacht sucht. Sie werden in der Regel rund um die Uhr vermietet und befinden sich meist in der Nähe von Stadtzentren (um auch für ortsunkundige Personen leicht erreichbar zu sein). Hostels sind außerdem für ihre günstigen Preise bekannt. Laut Grand View-Forschungwird der globale Hostelmarkt voraussichtlich von 7,21 Milliarden US-Dollar bis 2030 auf 11,04 Milliarden US-Dollar anwachsen und zwischen 2024 und 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 6,51 TP423 Billionen erreichen.
Resorts
Resorts gehören zum gehobenen Segment der Hotellerie. Yoga-Retreats, Wellness-Zentren und Unterkünfte mit freiem Blick in die Natur fallen alle in diese Kategorie. Moderne Resorts bieten Ihnen ein zweites Zuhause und gleichzeitig maßgeschneiderten Luxus.
Serviced Apartments
Serviced Apartments sind komplett möblierte Unterkünfte, die sowohl für Kurz- als auch für Langzeitaufenthalte zur Verfügung gestellt werden können. Laut Zukünftige MarkteinblickeMehr als 60 % der Geschäftsreisenden bevorzugen Apartments, da sie den Komfort und die Annehmlichkeiten eines Hotels bieten und sich meist in der Nähe von Geschäftszentren befinden. Zimmerservice, tägliche Zimmerreinigung, Zugang zu Fitnesscentern und kostenloses WLAN sind einige der Markenzeichen dieser Standorte.
Time-Sharing-Pläne
Bei dieser Art von Unterkunft wird die Aufenthaltsdauer der Gäste aufgeteilt. Jeder Kunde erhält ein An- und Abreisedatum. Teilzeitnutzungsrechte werden oft mit äußerst beliebten Touristenorten wie der Costa del Sol in Spanien oder der Algarve-Region in Portugal in Verbindung gebracht.
2) Essen und Trinken
Der zweite Gastgewerbesektor ist „Essen und Trinken“. Entsprechend EHL-EinblickeDer Lebensmittel- und Getränkesektor macht etwa 30-50% des gesamten Hotelumsatzes aus. Es ist bereits eine Selbstverständlichkeit, den Gästen während ihres Aufenthalts Speisen und Getränke anzubieten. Dies ist ein weiterer Eckpfeiler der Gastfreundschaft im Allgemeinen, da die Qualität und Verfügbarkeit solcher Speisen oft das allgemeine Kundenerlebnis und damit den Ruf des Hotels beeinflussen.
Restaurants
Restaurants machen einen beträchtlichen Teil des gesamten Gastgewerbes aus. Das Hotel vermarktet diese Räumlichkeiten oft mit einem Markennamen, und je nach Ausstattung bieten einige sogar mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Serviceoptionen an. Gäste entscheiden sich oft für die Qualität des Essens, das in Restaurants angeboten wird. Intelligente Küchentechnologie, KI-gestützte Menügestaltung und Nachhaltigkeitszertifizierungen (wie Green Key) werden zur Norm. Laut der Bericht der National Restaurant AssociationBis 2030 wird der Umsatz der Restaurantbranche voraussichtlich 1424 Billionen t erreichen.
Gastronomie
Hotels und Resorts bieten Catering-Services oft als Teil ihrer Standardpreise an. Größere Hotels bieten Catering für Geschäftsessen, professionelle Seminare und ähnliche Veranstaltungen an, die in Restaurants möglicherweise nicht effizient abgehalten werden können. Laut Grand View-Forschungwird erwartet, dass der globale Markt für Tagungen und Kongresse (MICE) zwischen 2025 und 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,21 TP423T wächst und bis 2030 1.466,94 Milliarden USD erreicht.
Bars & Cafés
Bars und Cafés sind ausgezeichnete Orte, um sich zu erfrischen oder eine leckere Mahlzeit zu genießen. Darüber hinaus sind sie für ihre entspannte soziale Atmosphäre bekannt, ein bemerkenswerter Unterschied zu vielen hauseigenen Restaurants. Die meisten Immobilien bieten solche Optionen an, weil sie dazu neigen, zuverlässige Kunden anzuziehen.
Nachtclubs
Einige Hotels haben einen eigenen Nachtclub (das Hotel W Barcelona ist ein perfektes Beispiel). Nachtclubs sind eine hervorragende Möglichkeit, zusätzliche Einnahmen zu erzielen, und es ist wichtig zu erwähnen, dass in der Regel neben den Hotelgästen auch die Öffentlichkeit Zutritt hat. Laut das WirtschaftsforschungsunternehmenDer Markt für Pubs, Bars und Nachtclubs soll voraussichtlich um 6,31 TP423T CAGR wachsen und bis 2029 $99,67 Milliarden erreichen.
Tee- und Cafés
Unabhängig davon, ob es sich um ein eigenes Bistro oder eine Drittfirma wie Starbucks handelt, die Räumlichkeiten vermietet hat, bieten Tee- und Cafés den Gästen während ihres Aufenthalts ein zusätzliches Gefühl von Komfort. Diese kleineren Einrichtungen werden immer beliebter, da sie neben Diensten für unterwegs auch drahtlosen Zugang bieten.
3) Andere mit dem Gastgewerbe verbundene Sektoren
Einzelpersonen müssen mit einem rechtzeitigen Mittel ausgestattet werden, um an ihrem Bestimmungsort anzukommen. Züge, Flugzeuge, Kreuzfahrtschiffe und sogar Autovermietungen gehören alle zu dieser Kategorie. Tatsächlich würde das Gastgewerbe ohne diesen Gastgewerbesektor als Ganzes ohne das Vorhandensein solcher Optionen aufhören zu existieren.
Reisebüro
Reisebüros übernehmen im Wesentlichen die Rolle von Vermittlern innerhalb des Gastgewerbes. Kunden nutzen sie oft, um die Buchung eines Urlaubs zu beschleunigen und, was vielleicht am wichtigsten ist, um die am besten geeigneten Unterkünfte zu finden.
Reiseveranstalter
Reiseveranstalter sind Fachleute oder Firmen, die sich auf die Bereitstellung von Pauschalreiseangeboten spezialisiert haben. Diejenigen, die spezielle Arrangements wie All-Inclusive-Kreuzfahrten oder Familienpakete suchen, nutzen sie häufig.
Online-Reisebüros (OTAs)
Online-Reisebüros gewinnen aufgrund ihrer Internetpräsenz im Gastgewerbe zunehmend an Bedeutung. Laut Asien-ReisetechnologieOTAs decken 40% des globalen Reisemarktes ab, darunter Hotels, Fluggesellschaften, Pauschalreisen, Bahnreisen und Kreuzfahrten. OTAs sind eine hervorragende Option, wenn Sie über Online-Suchen günstige Angebote finden möchten. Manchmal bietet eine kostenlose Mitgliedschaft zusätzliche Vorteile wie E-Mail-Benachrichtigungen und erhebliche Rabatte, wenn Sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums buchen.
Kreuzfahrten
Kreuzfahrtschiffe werden oft mit Hotels gepaart, da Reisende tagelang Ausschiffungshäfen nutzen können. Mit anderen Worten, es macht nur Sinn, dass Kunden während ihres Aufenthalts an verschiedenen Standorten Qualitätsimmobilien zur Verfügung gestellt werden. Allerdings haben viele Franchise-Hotels ihre Eigenschaften auf dem Schiff selbst platziert. CLIA-Bericht Schätzungen zufolge reisen 37,7 Millionen Passagiere auf 310 Schiffen, wobei Luxus- und Expeditionskreuzfahrten die größte Nachfrage darstellen.
Autovermietung
Ein riesiger Gastgewerbesektor ist "Autovermietung". Gäste, die dem hektischen öffentlichen Nahverkehr entgehen möchten, können Mietwagen in Kombination mit Hotels nutzen. Reisebüros bieten diese Dienste an, sie können aber auch direkt in der Unterkunft gebucht werden. Der Aufstieg von Elektrofahrzeugen und App-basierten Mietangeboten (z. B. die Elektromobilitätserweiterung von Hertz) hat die Autovermietung zu einem vernetzten Mobilitätserlebnis gemacht. Viele Hotelmarken integrieren Mietwagen mittlerweile in All-inclusive-Pakete.
Kasinos
Die Hotel-Casino-Beziehung war ein weiterer Fortschritt in der Hotellerie. Es ist ein äußerst attraktives Konzept, eine erstaunliche Quelle der Unterhaltung zu bieten und gleichzeitig den Gästen zu ermöglichen, im selben Komplex zu bleiben. Bestimmte Kunden können auch Vergütungspakete erhalten ("Komps") durch Casino-Credits oder High-Roller-Suiten. Einige bemerkenswerte Beispiele sind das MGM Grand Las Vegas, das Sands Monaco und das Foxwoods Resort Casino.
Video: Gastgewerbesektoren in der Gastgewerbebranche
Verschiedene Managementarten im Gastgewerbe
Im Gastgewerbe gibt es verschiedene Managementtypen, die jeweils eigene Anforderungen an Wissen, Fähigkeiten und Qualifikationen stellen. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Typen erläutert:
Restaurantleitung
Das Restaurantmanagement umfasst die Verwaltung der Kerngeschäfte eines Unternehmens in der Restaurantbranche. Die meisten Definitionen legen fest, dass ein Restaurant ein Geschäft ist, in dem Kunden Essen bestellen und das Essen vor Ort essen können. Allerdings können Restaurants mit anderen Unternehmen im Gastgewerbe, wie z. B. Hotels, verbunden sein.
Im Artikel „Restaurantmanagement: Alles, was Sie wissen müssen“erfahren Sie mehr darüber, was Restaurantführung ausmacht, was ein guter Restaurantleiter wert ist und welche Eigenschaften dafür notwendig sind, wie zum Beispiel exzellente Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten, Service-Leidenschaft und strategisches Denken.
Reisemanagement
Reisemanagement ist ein wichtiger Bestandteil der Hotellerie und lässt sich kurz als Verwaltung, Organisation und Optimierung von Geschäftsreisen zusammenfassen. Durch die Unterstützung eines Reisemanagers oder eines Reisemanagementunternehmens können Unternehmen Kosten senken und Branchenkontakte nutzen.
Der Artikel „Reisemanagement: Alles, was Sie wissen müssen!“ behandelt mehr über die Besonderheiten des Reisemanagements, die Rolle von Reisemanagementunternehmen und den Unterschied zwischen internen und externen Reisebüros.
Hotel Management
Im Gastgewerbe umfasst das Hotelmanagement die Überwachung des täglichen Betriebs in einem Hotel oder einem Unternehmen in der Hotelbranche. Dies kann die Überwachung bestimmter Aufgaben, die Planung der Geschäftsstrategie, die Unterstützung bei Marketing- und Kundendienstbemühungen, die Schulung von Mitarbeitern, die Rekrutierung von Mitarbeitern und die Investition in die richtige Technologie umfassen.
In dem „Hotelmanagement: Alles, was Sie über die Führung eines Hotels wissen müssen“ Post können Sie viel mehr darüber erfahren, was Hotelmanagement ist, die Ausbildung und Fähigkeiten, die für die Rolle erforderlich sind, die neuesten Technologietrends, Hotelmarketingstrategien und die verschiedenen Jobbörsen, die für die Suche nach freien Stellen im Hotelmanagement verfügbar sind.
Video: Was ist Hospitality Management?
Neue Marketingtrends im Gastgewerbe
Hospitality-Marketing ist ein entscheidendes Instrument für die Reise- und Hotelbranche. Nutzen Sie die neuesten digitalen Marketing-Tools für Ihr Hotel- und Gastgewerbe, um im Wettbewerb mit der Konkurrenz mithalten zu können. Mit den richtigen Strategien steigern Sie Ihren Umsatz und stärken Ihr Markenimage. Die perfekte Marketingstrategie lässt sich entwickeln, indem Sie analysieren, wie Online-Nutzer ihre Reisen und Unterkünfte recherchieren und planen.
1. Datengesteuerte Personalisierung
Das Hospitality-Marketing wird zunehmend durch Datenanalysen vorangetrieben. Hotels sammeln Verhaltensinformationen aus Buchungsmustern, Treueprogrammen und sozialen Medien, um hyperpersonalisierte Kampagnen zu entwickeln. Durch die Vorhersage von Gästepräferenzen und Bedürfnissen können Marken maßgeschneiderte Botschaften vermitteln, die das Engagement, die Konversionsraten und die langfristige Loyalität steigern und gleichzeitig die allgemeine Zufriedenheit und das Vertrauen der Gäste erhöhen. Hotels, die sich auf herausragende Gästezufriedenheit konzentrieren, können ihre Auslastung laut Angaben um bis zu 20% steigern. McKinsey & Company-Forschung.
2. Influencer- und Erlebnismarketing
Influencer-Kooperationen haben sich von bezahlten Empfehlungen zu immersiven Storytelling-Erlebnissen entwickelt. Hotels beherbergen heute Reise-Creator, die authentische, reisebezogene Inhalte produzieren, die das Publikum emotional ansprechen. Dieser Ansatz stärkt die Glaubwürdigkeit der Marke, erweitert die Reichweite bei jüngeren Reisenden und fördert Direktbuchungen durch authentische, nachvollziehbare Erlebnisse anstelle traditioneller Werbebotschaften.
Dr. Philippe Masset von der EHL Hospitality Business School rät:
„Die größte Stärke von Social Media liegt darin, dass die Inhalte von den Nutzern selbst bestimmt werden. Diese Nähe erzeugt eine direkte Wirkung, die durch die Einbindung von Influencern und Trendsettern zur Förderung neuer Reiseziele noch verstärkt werden kann.“
3. Nachhaltigkeit und zweckorientiertes Branding
Gäste bevorzugen zunehmend Marken, die ihren ökologischen und ethischen Werten entsprechen. Nachhaltiges Marketing setzt auf Öko-Zertifizierungen, Gemeinschaftsinitiativen und CO2-neutrale Betriebsabläufe. Zielgerichtete Kampagnen, die Transparenz, Kulturerhalt und soziale Verantwortung betonen, ziehen nicht nur bewusste Verbraucher an, sondern heben Hotels auch in einem wettbewerbsintensiven Markt hervor, in dem Authentizität wichtiger ist als purer Luxus.
4. KI-gestützte Marketingautomatisierung
Künstliche Intelligenz ermöglicht präzises Targeting, dynamische Preisgestaltung und automatisierte Kommunikation während der gesamten Customer Journey. Von prädiktiven E-Mail-Kampagnen bis hin zu KI-Chatbots mit maßgeschneiderten Empfehlungen – Automatisierung hilft Hotels, Gäste effizient und umfassend anzusprechen. Dies reduziert nicht nur die Marketingkosten, sondern verbessert auch die Personalisierung, verbessert die Antwortraten und maximiert die Buchungschancen.
5. Immersive und interaktive Inhalte
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) haben das Hospitality-Marketing zu einem interaktiven Erlebnis gemacht. Gäste können nun virtuelle Hotelrundgänge unternehmen, Annehmlichkeiten erkunden und Reiseziele vor der Buchung visualisieren. Diese immersiven Inhalte stärken das Vertrauen der Reisenden, fördern Direktbuchungen und bieten durch die Verbindung von Technologie und emotionalem Storytelling einen Wettbewerbsvorteil.
Im Artikel “Neueste Hospitality-Marketing-Trends“, finden Sie die neuesten Trends im Hospitality-Marketing.
Video: 5 Trends im Gastgewerbe, die man 2025 im Auge behalten sollte
Top-Tech-Trends im Gastgewerbe
Informationstechnologie ist für die Hotellerie genauso wichtig wie für jeden anderen Sektor. Unternehmen können mithilfe von Technologie Prozesse verbessern und erneuern und sogar das Kundenerlebnis verbessern.
1. Künstliche Intelligenz
KI definiert die Gastfreundschaft durch datengesteuerte Automatisierung und Personalisierung neu. Über 70% von Hoteliers glauben, dass KI die Branche verändern wird. Von KI-Chatbots, die rund um die Uhr Gästeanfragen bearbeiten, bis hin zu prädiktiven Umsatzsystemen, die die Zimmerpreise optimieren, sorgt KI für Effizienz, Einblicke und individuelle Gästeerlebnisse, indem sie gleichzeitig RevPAR und Zufriedenheit verbessert.
2. Internet der Dinge (IoT) und Smart Hotels
IoT-Technologie verwandelt Hotels in intelligente Ökosysteme, in denen Geräte kommunizieren, um Komfort und Energieeffizienz zu optimieren. Intelligente Beleuchtung, Thermostate und Belegungssensoren passen sich automatisch an die Aktivitäten der Gäste an, reduzieren Abfall und verbessern gleichzeitig den Komfort. Diese Innovationen sorgen für einen nachhaltigen, datenbasierten Betrieb und ein nahtloseres Gästeerlebnis.
3. Kontaktlose Technologie und mobile Integration
Kontaktlose Technologie, die mittlerweile von Gästen erwartet wird, erhöht Sicherheit und Komfort durch mobiles Check-in, digitale Schlüssel und App-basierte Serviceanfragen. 96% der Hoteliers investieren in diese Systeme, reibungslose Interaktionen sind zum Standard geworden. Laut einer Oracle-BerichtEtwa 731 bis 423 T der Reisenden bevorzugen diese Optionen, was ihre Rolle bei der Differenzierung im Wettbewerb unterstreicht.
4. Robotik und Automatisierung
Robotik bekämpft Arbeitskräftemangel und sorgt für betriebliche Kontinuität. Automatisierte Reinigungs- und Lieferroboter erledigen Routineaufgaben effizient und geben dem Personal die Möglichkeit, sich auf den persönlichen Service zu konzentrieren. Der globale Markt für Hotel- und Gaststättenrobotik wächst jährlich um 14.191 TP423T. bis 2028 voraussichtlich $470 Millionen übersteigen, was eine entscheidende betriebliche Entwicklung darstellt.
5. Virtuelle und erweiterte Realität
VR- und AR-Technologien revolutionieren das Marketing und Buchungserlebnis. Virtuelle Immobilienrundgänge ermöglichen es potenziellen Gästen, Zimmer und Ausstattung vor der Buchung zu erkunden. Das reduziert Buchungsunsicherheiten und verbessert die Konversionsraten. Diese immersiven Erlebnisse helfen Immobilien, sich in einem überfüllten Markt zu differenzieren.
Im Artikel „Die neuesten Technologietrends in der Hotellerie“, Hier finden Sie die neuesten Technologietrends, die Hotellerieunternehmen kennen sollten.
Veränderte Gästeerwartungen und Trends im Gastgewerbe
Der moderne Reisende sucht mehr als nur Komfort. Er wünscht sich Sinn, Personalisierung und emotionale Bindung. Hotels müssen heute individuelle, wellnessorientierte und flexible Erlebnisse bieten.
1. Hyperpersonalisierung
Die Gäste von heute erwarten Erlebnisse, die auf ihre individuellen Vorlieben zugeschnitten sind. Mit 71% von Reisenden Hotels suchen nach personalisiertem Service und nutzen KI und Datenanalyse, um Zimmerausstattung, Speisen und Annehmlichkeiten individuell anzupassen. Laut Deloitte57% der Verbraucher sind personalisierten Marken gegenüber loyaler, was zu einer stärkeren Bindung, höheren Ausgaben und einer tieferen emotionalen Bindung führt.
2. Wellness und Erlebnisreisen
Der Wellnesstourismus ist zu einem $1,3 Billionen Weltmarkt, wächst schneller als jedes andere Reisesegment. Die Unterkünfte bieten mittlerweile mehr als nur Spas, beispielsweise digitale Detox-Retreats, Achtsamkeitsprogramme und KI-gestützte Schlafoptimierung. Reisende der Generation Z bevorzugen intensive, bedeutungsvolle Erlebnisse und bis zu 80% bevorzugen mittlerweile authentisches, transformatives Reisen gegenüber konventionellem Luxus.
3. Bleisure und längere Aufenthalte
Sowohl Geschäfts- als auch Urlaubsreisen verändern die Hotellerie. Der Bleisure-Markt, wächst jährlich um 8,91 TP423T, spiegelt die wachsende Nachfrage nach „Arbeitsferien“. Hotels passen sich an und bieten Co-Working-Spaces, zuverlässige Konnektivität und flexible Check-in-Optionen. Fast die Hälfte der Langzeitbuchungen dauern mittlerweile mehr als 28 Tage, was den Wunsch der Reisenden nach Mobilität und Komfort zeigt.
4. Authentische lokale Erlebnisse
Gäste legen zunehmend Wert auf kulturelle Authentizität und lokales Engagement. Hotels arbeiten mit regionalen Kunsthandwerkern, Köchen und Reiseführern zusammen, um Kochkurse, Handwerksworkshops und kulturelle Führungen anzubieten. Dieser Ansatz erhöht die Zufriedenheit der Gäste, unterstützt die lokale Wirtschaft, bewahrt das Kulturerbe und verwandelt Gastfreundschaft in einen sinnvollen Austausch zwischen Besuchern und der Gemeinschaft.
5. Flexible Zahlungsoptionen
Finanzielle Flexibilität ist Teil des Gästeerlebnisses geworden. Rund 43% der Reisenden der Generation Z bevorzugen „Jetzt kaufen, später bezahlen“ Optionen und 40% bevorzugen gestaffelte Zahlungen. Diese Systeme machen Premium-Aufenthalte, Upgrades und Erlebnisse leichter erreichbar, fördern höhere Ausgaben und erweitern die Zugänglichkeit für verschiedene demografische Gruppen von Reisenden.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Gastgewerbe
Nachhaltigkeit ist zum Eckpfeiler der modernen Hotellerie geworden. Die Branche legt heute Wert auf CO2-Reduzierung, Ressourceneffizienz und soziale Verantwortung als wesentliche Säulen für langfristiges Wachstum.
1. Der Nachhaltigkeitsauftrag
Nachhaltigkeit ist heute eine geschäftliche Notwendigkeit, keine Marketingentscheidung. Da der Tourismus für 8% der weltweiten Emissionen verantwortlich ist, müssen Hotels ihren CO2-Fußabdruck drastisch reduzieren. Die Glasgow-Erklärung fordert eine 50% Emissionsreduzierung bis 2030, und drängt Marken dazu, umweltbewusstes Design, umweltbewusste Abläufe und Verantwortung auf allen Ebenen zu integrieren.
2. Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Hotels investieren massiv in erneuerbare Energien durch Solar-, Wind- und Geothermieanlagen. Intelligente Sensoren, LED-Beleuchtung und KI-gestütztes Energiemanagement sind zum Standard geworden. Diese Upgrades können reduzieren Energieverbrauch um bis zu 40% und Betriebskosten um 20%und bringt sowohl ökologische als auch finanzielle Vorteile.
3. Nachhaltiges Bauen und Design
Moderne Hotels legen Wert auf grüne Architektur mit recycelten Materialien, Bambus und kohlenstoffarmem Beton. LEED-zertifizierte Projekte kosten jetzt nur noch 1–2% mehr sondern ermöglichen langfristige Einsparungen. Intelligente Gebäudesysteme regeln Temperatur und Beleuchtung automatisch, und einige Hotels bieten Nachhaltigkeits-Dashboards im Zimmer, die die Gäste zu einer bewussten Beteiligung am Umweltschutz anregen.
4. Abfallreduzierung und Wasserschutz
Fortschrittliche Hotels verzichten auf Einwegplastik und führen KI-Systeme ein, um Lebensmittelabfälle vorherzusagen und zu reduzieren. Recycling-, Kompostierungs- und Grauwasser-Wiederverwendungsprogramme reduzieren jährlich Tonnen von Abfällen. Wassersparende Armaturen und sensorgesteuerte Wasserhähne schonen Ressourcen, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. So wird Nachhaltigkeit nahtlos mit der Zufriedenheit der Gäste verknüpft.
5. Zertifizierung, Transparenz und soziale Auswirkungen
Zertifizierungen von Drittanbietern wie LEED, EarthCheck und Green Globe bestätigen nachhaltige Praktiken. Über 60 globale Hotelgruppen, die 251.000.000 Hotels abdecken, halten sich an Richtlinien der Sustainable Hospitality Alliance. Über die Umwelt hinaus umfasst Nachhaltigkeit heute auch soziale Gerechtigkeit, Fair-Trade-Beschaffung und die Stärkung der Gemeinschaft und positioniert die Gastfreundschaft als Kraft für regeneratives Wachstum.
Revenue Management & Hospitality-Sektor
Revenue Management hat sich zu einer datengesteuerten Disziplin entwickelt, die Rentabilität und Gästewert in Einklang bringt. Hotels nutzen heute fortschrittliche KI-Algorithmen, um Preise in Echtzeit anzupassen und dabei Buchungstrends, Konkurrenzpreise, Marktnachfrage und lokale Veranstaltungen zu berücksichtigen. Diese dynamische Preisgestaltung gewährleistet optimale Preise für jedes Segment und jeden Buchungskanal.
Mit Urlauber, die 58% des US-Marktanteils ausmachenErfolgreiche Betreiber schaffen durch personalisierte Preise und gezielte Werbeaktionen ein strategisches Gleichgewicht zwischen Geschäfts-, Gruppen- und Langzeitaufenthaltssegmenten. Neben den Zimmern setzen Hotels zunehmend auf Zusatzeinnahmen wie Spas, Restaurants, Veranstaltungen und lokale Erlebnisse, um die Gesamtrentabilität pro Gast zu steigern.
Upselling, Cross-Selling und personalisierte Angebote steigern die Margen zusätzlich. Mit der zunehmenden Ausgereiftheit digitaler Buchungsplattformen verlagert sich der Fokus von statischer Preisgestaltung auf prädiktive Intelligenz. So können Hoteliers die Nachfrage effizient bedienen und gleichzeitig ihre Wettbewerbsposition und die Kundenbindung aufrechterhalten.
Entdecken Sie die Auswirkungen von revenue management auf die Hotellerie, indem Sie diesen informativen Leitfaden lesen. „Revenue Management; verständlich erklärt!“.
Die Personalkrise im Gastgewerbe: Herausforderungen und Lösungen
Die Hotelbranche ist mit einer anhaltenden Personalkrise konfrontiert. Schwerer Personalmangel, steigende Arbeitskosten und sich verändernde Erwartungen der Mitarbeiter verändern die Art und Weise, wie Hotels Talente anwerben, binden und verwalten.
1. Arbeitskräftemangel
Trotz der Erholung der Branche 65% der Hotels melden anhaltenden Personalmangel im Jahr 2025Die weltweite Beschäftigung im Gastgewerbe liegt weiterhin fast 101.423 Milliarden unter dem Niveau vor der Pandemie. In den USA sind 16,99 Millionen Arbeitnehmer beschäftigt. Viele Hotels haben weiterhin Schwierigkeiten, Stellen zu besetzen, insbesondere im Housekeeping, in der Gastronomie und im Front-Office-Bereich, was Wachstum und Servicekonsistenz behindert.
2. Ursachen für Personalprobleme
Der Arbeitskräftemangel ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Die Lohnerhöhungen haben die Inflation zwar übertroffen, reichen aber nach wie vor nicht aus, um die steigenden Lebenshaltungskosten auszugleichen. Unregelmäßige Arbeitszeiten und eine eingeschränkte Work-Life-Balance schrecken viele potenzielle Arbeitnehmer ab, während die jüngere Generation flexible, technologiegestützte Arbeitsplätze sucht. Ländliche und saisonale Regionen stehen aufgrund des begrenzten lokalen Arbeitskräfteangebots zudem vor besonderen Herausforderungen bei der Personalbeschaffung.
3. Strategische Lösungen und Anpassungen
Hotels begegnen dem Personalmangel mit verbesserten Löhnen, Zusatzleistungen und Wellness-Initiativen. Automatisierung hilft durch KI-Chatbots und mobile Check-ins, die Servicequalität mit weniger Personal zu gewährleisten. Durch Investitionen in Schulungen, Mentoring und Bildungspartnerschaften fördern Hotels die Mitarbeiterbindung. Eine diversifizierte Rekrutierung, darunter auch Rentner, Veteranen und Studenten, erweitert den Personalbestand und stabilisiert den Betrieb.
4. Technologie als Kraftmultiplikator
Technologie spielt heute eine zentrale Rolle bei der Schließung von Personalengpässen. Automatisierte Check-ins, Roboterlieferungen und digitale Serviceplattformen reduzieren wiederkehrende Arbeitsbelastungen. KI unterstützt bei Planung, Prognosen und Schulungen, sodass sich das begrenzte Personal auf das Gästeerlebnis konzentrieren kann. Diese Systeme steigern die Effizienz und verbessern gleichzeitig die Arbeitszufriedenheit und die betriebliche Belastbarkeit.
5. Flexible Arbeitsmodelle und die Zukunft der Arbeit im Gastgewerbe
Um den neuen Anforderungen der Belegschaft gerecht zu werden, setzen Hotels auf hybride Personalmodelle mit Festangestellten, Teilzeitkräften und Gig-Workern. Dieser Ansatz gewährleistet die Serviceflexibilität in der Hochsaison und unterstützt gleichzeitig die Autonomie der Mitarbeiter. Die Belegschaft der Zukunft wird ein ausgewogenes, zielorientiertes Arbeitsumfeld bevorzugen, in dem digitale Kompetenz und menschliches Einfühlungsvermögen im Mittelpunkt der Gastfreundschaft stehen.
Unsere „Karriere und Positionen im Gastgewerbe verstehen“ Dieser Artikel bietet einen Einblick in die wichtigsten Jobrollen im Gastgewerbe und Informationen darüber, was von Ihnen in jeder Rolle erwartet wird.
Finden Sie Jobs im Gastgewerbe mit diesen Kanälen
Bei der Suche nach Jobs im Gastgewerbe kann es wichtig sein, sich an eine Kombination verschiedener Kanäle zu wenden. Schließlich werden sich verschiedene Arbeitgeber für unterschiedliche Wege entscheiden, um verfügbare Jobs im Gastgewerbe zu bewerben, und Sie möchten nicht die ideale Rolle verpassen, nur weil Sie Ihre Suche zu eng gehalten haben.
Die „Auf diesen Kanälen finden Sie Jobs im Gastgewerbe“ Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die verschiedenen verfügbaren Kanäle, komplett mit konkreten Beispielen für einige der Websites oder Plattformen, die Sie verwenden können.
Finden Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere im Hospitality Management
Wenn Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere im Hotel- und Gastgewerbe machen möchten, gibt es einiges, was Sie tun können, um Ihre Chancen zu maximieren. Für Führungspositionen im Gastgewerbe sind einschlägige Erfahrung und Fähigkeiten erforderlich. Darüber hinaus müssen Sie einen überzeugenden Lebenslauf erstellen, an den richtigen Stellen nach Jobs suchen und im Vorstellungsgespräch überzeugen.
Schau dir den Artikel an „Finden Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere im Hotelmanagement“, und Sie finden 10 Tipps, die Ihnen helfen, in der Hotellerie voranzukommen und in eine Führungsposition zu gelangen.
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Gastgewerbe
Mit dem unwillkommenen Auftreten von COVID-19 waren die negativen Auswirkungen dieses unsichtbaren Feindes auf die Hotel- und Gastgewerbebranche phänomenal. Fast jedes Land hat strenge Reisebeschränkungen und verhängt vollständige oder teilweise Ausgangssperren für die gesamte Bevölkerung. Infolgedessen wurden viele wichtige regionale und internationale Geschäfts- und Freizeitveranstaltungen abgesagt, darunter die Olympischen Spiele, die UEFA-Europameisterschaft und die ITB Berlin Reisemesse.
Unternehmen in fast allen Branchen sind mit Einschränkungen konfrontiert, und aufgrund der verhängten Sperren haben viele Menschen ihren Arbeitsplatz verloren. Und wenn niemand arbeitet, können sie schon gar keinen Urlaub planen, schon gar nicht dieses oder nächstes Jahr.
Aufgrund fehlender Buchungen haben Unternehmen im Gastgewerbe wie Restaurants und Hotels bis zu 901.423.000 Gäste verloren, einige mussten sogar schließen. Diejenigen, die geöffnet geblieben sind, sind bereit, die hohen, laufenden Kosten zu tragen, um die Zukunft abzuwarten. Die erheblichen finanziellen Auswirkungen des Virus auf Hoteliers, die mit ernsthaften Liquiditätsproblemen konfrontiert sind, sind unbestreitbar.
In dem Kategorie „Corona“, Sie finden eine Auswahl an Tipps, die dem Gastgewerbe und der Reisebranche dabei helfen, sich zu erholen und auf bessere Zeiten vorzubereiten.
Globale Aussichten für den Gastgewerbesektor (2025–2035)
Das nächste Jahrzehnt verspricht transformatives Wachstum für die globale Hotellerie, allerdings nicht ohne erhebliche Herausforderungen. Laut die Economic Impact Research des World Travel & Tourism CouncilDer Sektor wird bis 2035 1 TP424T16,5 Billionen in die Weltwirtschaft pumpen, was 11,51 TP423T des globalen BIP entspricht und ein jährliches Wachstum von 3,51 TP423T aufweist und damit das Wachstum der Gesamtwirtschaft von 2,51 TP423T übertrifft.
Die WTTCs Personalanalyse zeigt, dass in der Reise- und Tourismusbranche bis 2035 91 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen werden, was einem von drei neuen Arbeitsplätzen weltweit entspricht. Die Branche steht jedoch vor einer großen Herausforderung: Der weltweite Bedarf an Arbeitskräften wird das Angebot bis 2035 um mehr als 43 Millionen Menschen übersteigen, was zu einem Arbeitskräftemangel von 16% führen wird. UN-Tourismus Prognosen zufolge werden die internationalen Ankünfte bis 2025 jährlich um 3-5% steigen, wobei die Dynamik anhält, da die Schwellenmärkte immer mehr zu den weltweiten Tourismusströmen beitragen.
Die Reise- und Tourismusentwicklungsindex des Weltwirtschaftsforums betont, dass die Realisierung dieses Potenzials strategische Investitionen in Nachhaltigkeit, Technologie und Personalentwicklung erfordert. Die regionale Dynamik wird sich dramatisch verändern, wobei die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum sowie aufstrebende Reiseziele in Afrika und Südamerika das schnellste Wachstum verzeichnen werden, während etablierte Märkte Innovationen benötigen, um angesichts von Arbeitskräftemangel und sich wandelnden Erwartungen der Reisenden wettbewerbsfähig zu bleiben.
Es sollte jetzt klar sein, die Tiefe und Breite des Gastgewerbes zu schätzen. Das Gastgewerbe entwickelt sich nicht nur in rasantem Tempo weiter, Sie können jetzt auch Annehmlichkeiten und Optionen genießen, die in der Vergangenheit unmöglich erschienen.
Möchten Sie mehr über verwandte Branchen erfahren?
Das Gastgewerbe ist Teil der Reisebranche, und die Hotellerie wiederum ist Teil des Gastgewerbes. Allen diesen Branchen ist gemeinsam, dass sie weltweit große Dienstleistungsbranchen sind und in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung gewinnen. Doch was ist der Unterschied zwischen der Reise- und der Tourismusbranche? Und welche Bereiche des Gastgewerbes gibt es innerhalb des Gastgewerbes? In den folgenden Artikeln erfahren Sie mehr über verwandte Branchen.
- Reiseindustrie; Ein Überblick über eine der größten Dienstleistungsbranchen
- Hotelbranche; Alle Arten von Unterkünften im Überblick
- Gastgewerbe; Alles, was Sie über Gastfreundschaft wissen müssen
- Tourismus Industrie; Alles, was Sie über den Tourismus wissen müssen
- Was ist der Unterschied zwischen der Reise- und Tourismusbranche?
- Luftfahrtindustrie: Alles, was Sie über den Luftfahrtsektor wissen müssen
- Luftfahrtindustrie: Alles, was Sie über die Luftfahrtbranche wissen müssen
- Alles, was Sie über die Kreuzfahrtbranche wissen müssen
- Weltraumtourismus: 5 Weltraumunternehmen, die Sie zum Astronauten machen
Weitere Tipps zum Wachstum Ihres Unternehmens
Revfine.com ist die führende Wissensplattform für die Hotel- und Reisebranche. Fachleute nutzen unsere Erkenntnisse, Strategien und umsetzbaren Tipps, um sich inspirieren zu lassen, den Umsatz zu optimieren, Prozesse zu erneuern und das Kundenerlebnis zu verbessern.Entdecken Sie Expertenratschläge zu Management, Marketing, revenue management, Betrieb, Software und Technologie in unserem speziellen Hotel, Gastfreundschaft, und Reise Tourismus Kategorien.
Dieser Artikel wurde geschrieben von:
Hallo, ich bin Martijn Barten, Gründer von Revfine.com. Mit 20 Jahren Erfahrung in der Hotelbranche bin ich auf die Optimierung des Umsatzes durch die Kombination von revenue management mit Marketingstrategien spezialisiert. Ich habe revenue management und Marketingstrategien für einzelne Immobilien und Portfolios mit mehreren Immobilien erfolgreich entwickelt, implementiert und verwaltet.



Vielen Dank für den Artikel. Die Trends, das Revenue Management und das Krankenhausmanagement der Krankenhausbranche wurden in dem Artikel ausführlich behandelt.