Die Hotellerie ist hart umkämpft und Unternehmen müssen mit den neuesten Trends in der Hotellerie Schritt halten, um nicht den Anschluss zu verlieren. Darüber hinaus ist es eine gute Möglichkeit, mit der Branche Schritt zu halten, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen das Kundenerlebnis bietet, das die Menschen wünschen und erwarten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Hotellerie-Trends 2025.

Inhaltsverzeichnis:

Warum ist es wichtig, mit den neuesten Trends im Gastgewerbe Schritt zu halten?

Die erfolgreichsten Unternehmen im Gastgewerbe entwickeln sich ständig weiter, aber wenn Sie dies erreichen wollen, müssen Sie mit den neuesten Trends im Gastgewerbe Schritt halten. Dazu gehören Marketingbemühungen und Hospitality-Prozesse, um die neueste Technologie zu nutzen und auf globale Ereignisse zu reagieren.

Entsprechend die UNWTODie Zahl der internationalen Touristenankünfte stieg im Jahr 2025 weltweit um 51.396 Milliarden und übertraf damit das Niveau vor der Pandemie um 31.396 Milliarden. Dieser Anstieg signalisiert eine starke Erholung und neue Chancen für die Hotellerie weltweit. Darüber hinaus wird für 2025 ein Anstieg der weltweiten Ankünfte um 31.396 Milliarden bis 51.396 Milliarden prognostiziert, was die Dringlichkeit einer Modernisierung der Hotellerie unterstreicht.

Diese Dynamik wird noch weiter unterstützt durch die Forschungs- und Marktprognosen dass der globale Markt für Hotels und andere Reiseunterkünfte im Jahr 2025 voraussichtlich ein Volumen von 1.052,84 Milliarden TP397T bei einer CAGR von 71.396T und bis 2031 ein Volumen von 1.453,44 Milliarden TP397T bei einer CAGR von 8,51.396T erreichen wird.

Wenn Sie beim Marketing mit den neuesten Trends Schritt halten, haben Sie die bestmögliche Chance, Ihre Zielgruppe zu erreichen und das zu vermitteln, was Sie vermitteln möchten. In der Zwischenzeit kann die Einführung neuer Technologien dazu beitragen, ein Unternehmen effizienter zu machen, während sie in anderen Fällen das allgemeine Kundenerlebnis verbessern kann.

Auf der anderen Seite kann ein Versäumnis, mit den neuesten Hospitality-Trends Schritt zu halten, schwerwiegende negative Folgen haben, z. B. einen klaren Wettbewerbsvorteil für konkurrierende Unternehmen gegenüber Ihnen. Schlimmer noch, es kann dazu führen, dass Ihr Unternehmen nicht die Art von Erfahrung bietet, die Kunden möglicherweise erwarten.

Dr. Phillip Masset von der EHL Notizen,

„In der heutigen globalen Hotellandschaft ist es schwierig, sich auf ein jährliches Update zu beschränken. Sicherlich gibt es einige allgemeine Trends, die sich seit Jahren etablieren und weiterentwickeln, aber im Großen und Ganzen ist diese einst so gemütliche Branche ständig innovativ und erfindet sich neu.“

Trends im Gastgewerbe – Bedeutung

Faktoren, die für bevorstehende Entwicklungen im Gastgewerbe verantwortlich sind

Der Begriff „Trend“ beschreibt eine Verhaltensänderung oder eine allgemeinere Situationsänderung. Vor diesem Hintergrund können Trends im Gastgewerbe Änderungen im Kundenverhalten, neue Arten der Bereitstellung von Gastgewerbediensten oder allgemeine Schritte zur Einführung neuer Gastgewerbetechnologien umfassen. Typischerweise beeinflusst eine Reihe verschiedener Faktoren Trends.

Laut einer Statista-Umfrage in Nordamerika 60% von Urlaubern unter 45 nutzen KI für Reiseinspiration und -planung, während 62% Gäste Check-in und Check-out bevorzugen Sie über Hotel-Apps.

Beispielsweise hat der Aufstieg von Technologien wie künstlicher Intelligenz zu einem Trend geführt, bei dem maschinelles Lernen häufiger eingesetzt wird und KI-Technologie häufiger für Kundendienstzwecke eingesetzt wird. Inzwischen hat das Aufkommen der Virtual-Reality-Technologie verändert, wie viele Gastgewerbeunternehmen für ihre Produkte werben.

Häufig können auch allgemeinere globale Ereignisse Trends im Gastgewerbe beeinflussen. Ein gutes Beispiel dafür ist die COVID-19-Pandemie, die Gastgewerbebetriebe dazu zwang, sich stärker auf Hygiene, Sauberkeit, Sicherheit und lokale Märkte zu konzentrieren. In ähnlicher Weise haben Bedenken hinsichtlich des Klimawandels dazu geführt, dass sich Unternehmen auf umweltfreundliche Lösungen konzentrieren.

Tabelle: Faktoren, die Trends im Gastgewerbe beeinflussen

Faktor Beschreibung des Einflusses Daraus resultierende Entwicklungen im Gastgewerbe
Fortschritte in der Technologie Einbindung von KI und maschinellem Lernen für verbesserten Kundenservice und betriebliche Effizienz. Einsatz von Chatbots, KI-gesteuerter Personalisierung, automatisierten Prozessen und verbesserter Datenanalyse.
Soziale Medien und digitale Konnektivität Einfluss von Social Media auf Kundenerwartungen und Entscheidungsprozesse. Verstärkter Fokus auf Online-Reputationsmanagement, Social-Media-Marketing und digitale Interaktion mit Gästen.
Globale Ereignisse (z. B. COVID-19-Pandemie) Verstärkter Fokus auf Gesundheit, Hygiene und lokale Märkte aufgrund globaler Gesundheitskrisen. Umsetzung strenger Hygieneprotokolle, kontaktloser Dienste und Betonung des lokalen Tourismus.
Bewusstsein für den Klimawandel Die wachsende Besorgnis über die Auswirkungen auf die Umwelt führt zu umweltfreundlichen Initiativen. Einführung nachhaltiger Praktiken, grüner Energielösungen und Öko-Zertifizierungen für Hotels.
Kundenverhalten ändern Veränderungen in den Vorlieben und Erwartungen der Kunden, einschließlich der Nachfrage nach personalisierten Erlebnissen. Maßgeschneiderte Gästebetreuung, Treueprogramme und Responsive Design im Serviceangebot.
Wirtschaftliche Veränderungen Wirtschaftliche Veränderungen wirken sich auf Reisemuster und Ausgabegewohnheiten aus. Flexible Preismodelle, budgetfreundliche Optionen und Luxuserlebnisse für unterschiedliche Wirtschaftssegmente.

28 Hospitality-Trends, die Hoteliers kennen sollten

Das Vielfältige Gastgewerbe umfasst alles von Hotels und anderen Unterkunftsarten bis hin zu Restaurants, Bars, Reisebüros und Reiseveranstaltern. Als Reaktion auf das veränderte Verhalten der Kunden aufgrund der Coronavirus-Pandemie ist es unerlässlich, die neuesten Trends im Gastgewerbe zu übernehmen. Dennoch sind die meisten Trends auf allgemeinere Veränderungen im Verbraucherverhalten zurückzuführen.

1. Erneuerbare Energie

Heutige Reisende und Gäste sind zunehmend daran interessiert, sicherzustellen, dass ihre Freizeit nicht mit hohen Umweltkosten verbunden ist. Gleichzeitig erkennen Unternehmen im Gastgewerbe die Vorteile einer Reduzierung des Energieverbrauchs und der Umstellung auf erneuerbare Energien, wo immer dies möglich ist.

Neben der Abfallreduzierung können die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Nutzung grüner Energie dazu beitragen, dass Gastgewerbebetriebe effizienter werden und umweltbewusste Verbraucher anziehen. Hotels können fünf erneuerbare Energiequellen nutzen: Sonne, Wind, Kraft-Wärme-Kopplung, Geothermie und Biokraftstoffe. Finanzierungs- und Platzbeschränkungen stellen eine Herausforderung dar, aber die Hotelbranche ist sich der Umweltverantwortung und des Kosteneinsparungspotenzials angesichts der Schwankungen auf dem Energiemarkt bewusst.

Ein herausragendes Beispiel ist das Hampton Inn & Suites, das seine Stromrechnungen durch die Installation einer Photovoltaikanlage um rund 401 TP396 T reduzierte. Diese Maßnahme senkte nicht nur die Kosten, sondern machte es auch zum ersten Hampton Inn & Suites, das die Zertifizierung des US Green Building Council für nachhaltige Gebäude erhielt. laut Solar Direct.

Auch Hilton hat in diesem Bereich bedeutende Fortschritte erzielt. Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht (ESG) hebt eine Reduzierung der Kohlendioxidemissionen pro Quadratmeter um 44% seit 2008 hervor, die größtenteils auf die Nutzung erneuerbarer Energien und Initiativen zur Energieeffizienz zurückzuführen ist.

Video: Hotel investiert in erneuerbare Energien

2. Nachhaltigkeit

Kunden sind sehr besorgt über Umweltthemen und möchten wissen, dass die Unternehmen, mit denen sie zusammenarbeiten, sich ethisch verhalten. Aus diesem Grund ist Nachhaltigkeit für viele einer der auffälligsten Trends im Gastgewerbe der letzten Zeit Gastfreundschaft Unternehmen, die ihre Umweltfreundlichkeit fördern. Entsprechend der nachhaltige Reisebericht Booking.com, 76% der Reisenden wollen nachhaltiger reisen.

Beispiele hierfür reichen von Restaurants, die ihre vegetarischen und veganen Optionen bewerben, bis hin zu Hotels, die intelligente Glühbirnen und intelligente Heizungen verwenden, um Energie zu sparen. Im Beherbergungssektor müssen auch Entscheidungen über die Verwendung nachhaltigerer Materialien für Dinge wie Handtücher und Bettwäsche getroffen werden.

So führte Hilton beispielsweise eine Umfrage durch, als sie ihre „Reisen mit Sinn“ Strategie und Nachhaltigkeitsziele für 2030. Sie fanden heraus, dass Ein Drittel der Hotelgäste informiert sich über die Umwelt- und Sozialpraktiken eines Hotels vor der Buchung. Bei den jüngeren Gästen unter 25 Jahren legen fast die Hälfte (44%) bei der Wahl der Unterkunft Wert auf diese Faktoren.

Video: Eine Vision für nachhaltige Restaurants

3. Wellness

Wellness ist einer der wichtigsten Trends im Gastgewerbe. Die Menschen sind zunehmend gesundheitsbewusst und begeistern sich für Präventivmedizin und andere Formen der Selbstfürsorge. Sie kombinieren diese zunehmend gerne mit Freizeit und Reisen. Traditionelle Wellness-Spas erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit, und durch Partnerschaften mit Experten und Behandlungszentren können Gastgewerbebetriebe einzigartige Angebote anbieten.

Entsprechend der Global Wellness Institutewird der Markt für Wellnesstourismus bis 2025 ein Volumen von 1397 Billionen TP1,3 Billionen erreichen, wobei Wellnesspakete, darunter Yoga-Retreats und ganzheitliche Wellnessreisen, voraussichtlich ein Volumen von 1397 Billionen TP29,3 Milliarden erreichen werden.

Es ist weit verbreitet, die Natur zu nutzen, um Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. In den Spas der Zukunft sollten Architekten der Einbeziehung natürlicher Elemente und einer Vielzahl von Luftzirkulationssystemen, von offenen Räumen bis hin zu fortschrittlichen künstlichen Umgebungen, Priorität einräumen. Dieser Trend treibt den Markt voran, etwas, das jeder in der Hotelbranche wissen sollte.

Catherine Warren, Vizepräsidentin für strategische Partnerschaften bei der Arch Amenities Group, Anmerkungen:

Mit Blick auf das Jahr 2025 werden Wellnessreisen von Hyperpersonalisierung, Nachhaltigkeit und der wachsenden Nachfrage nach hybriden Wellness-Erlebnissen geprägt sein. Spas investieren in Technologien, die individuell zugeschnittene Wellness-Erlebnisse basierend auf individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ermöglichen. KI-gesteuerte Systeme und biometrische Daten können Behandlungen in Echtzeit anpassen und Gästen so ein zutiefst persönliches und einzigartiges Erlebnis bieten.

Video: Spa und Wellness

4. Präventive und ganzheitliche Spas

Präventive Medizin und Selbstpflege sind vorherrschende Trends und treiben die Wellnessbranche weiter in einen Billionen-Dollar-Markt. Gastgewerbeeinrichtungen, insbesondere solche mit bestehenden Spa-Einrichtungen, sind darauf vorbereitet, einen erheblichen Anteil dieses wachsenden Marktes zu erobern. Über die traditionellen Schönheits- und Entspannungsdienste hinaus besteht eine wachsende Nachfrage nach Gesundheitsdiagnostik und personalisierten Behandlungsplänen.

Entsprechend SpaSeekers Spa-TrendberichtAyurveda-Spas und Entspannungs-Spas haben um 831 TP396T zugenommen, während medizinische Spa-Behandlungen mit Schwerpunkt auf personalisierten Protokollen weiterhin an Popularität gewinnen. Berührungslose Spas haben um 1001 TP396T zugenommen, was sowohl das Sicherheitsbewusstsein als auch den technologischen Fortschritt widerspiegelt.

Ob Einzel- oder Gruppensitzungen – Experten werden gesucht, um Klienten zu Vitalität, Stressbewältigung, emotionalem Gleichgewicht, Achtsamkeit und verbessertem Schlaf zu verhelfen. Diese Verschiebung spiegelt den sich weiterentwickelnden Fokus von Spas wider, die als Reaktion auf das wachsende Interesse an Selbstpflege und allgemeiner Gesundheit auf ganzheitliches Wohlbefinden abzielen.

Große Hotelketten führen ganzheitliche Spa-Programme ein. Marriott International eingeführt Khao Lak Marriott Beach Resort & Spa in Thailand im Jahr 2024. Es bietet umfassende Spa-Menüs mit Körperpeelings, Packungen, Gesichtsbehandlungen, Therapiebädern und preisgekrönten Massagebehandlungen zur Revitalisierung.

Video: Ganzheitliche Heilung

5. Sicherheit und Hygiene

Mehrere Trends im Gastgewerbe stehen im Allgemeinen mit Sicherheit und Hygiene in Zusammenhang. Nach COVID-19 sind diese Trends besonders wichtig geworden. EIN nationale Umfrage der American Hotel & Lodging Association (AHLA) Die Studie ergab, dass Vielreisende von neun Optionen Sauberkeit am häufigsten als wichtigsten Faktor bei der Wahl ihres nächsten Hotelaufenthalts bevorzugen. Darüber hinaus geben 81% der Reisenden an, sich in Hotels mit verbesserten Protokollen und Standards wohler zu fühlen.

Diese Konzepte müssen für Hotels, Restaurants, Bars und Cafés Priorität haben. Eventuelle Sonderregeln müssen im Voraus klargestellt und durchgesetzt werden, damit sich die Menschen sicher fühlen.

Darüber hinaus müssen Ihre Marketingbemühungen im Gastgewerbe auch die von Ihnen ergriffenen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen hervorheben. Die Erklärung dieser Schritte könnte den Unterschied zwischen der Generierung von Buchungen und der Veranlassung der Kunden, sich woanders umzusehen, ausmachen. Im Artikel „Hygiene ist die neue Marketingbotschaft für Hotels“ finden Sie Tipps, um die Sicherheit in Ihren Marketing- und Gästekommunikationsnachrichten hervorzuheben.

Chip Rogers, Präsident und CEO der AHLAheißt es:

Die Hotelbranche arbeitet gemeinsam daran, unsere bereits strengen Reinigungsprotokolle für die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste zu verbessern, und das funktioniert. Es ist wichtiger denn je, dass Gäste unsere Safe Stay-Checkliste befolgen, damit sie wissen, was von ihnen erwartet wird, egal wo sie übernachten. Reisende im ganzen Land, die einen Hotelaufenthalt in ihre bevorstehenden Urlaubspläne einplanen möchten, wissen, dass Hotels mit der Einführung von Safe Stay sicherer und sauberer sein werden als je zuvor.

6. Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz spielt in der Hotellerie mehrere Rollen, aber die wichtigste ist die Verbesserung des Kundenservice. Ein Beispiel sind KI-gestützte Chatbots, die für Online-Kundeninteraktionen verwendet werden können, um lange Wartezeiten zu vermeiden und schnelle, intelligente Antworten auf Fragen zu geben.

Entsprechend Hotel Tech Report Forschung581 bis 396 T der Gäste sind überzeugt, dass KI-Technologien ihr Buchungs- und Aufenthaltserlebnis verbessern. Die Personalisierung erstreckt sich auf Zimmerpräferenzen, Servicezeiten und maßgeschneiderte Marketingkommunikation.

Es gibt jedoch auch weitere Einsatzmöglichkeiten für künstliche Intelligenz. Einige Hotels haben beispielsweise KI- und sprachgesteuerte Kundenservice- oder Touristeninformationszentren in ihren Hotels eingeführt. KI kann inzwischen auch Daten sortieren, Prozesse automatisch anpassen usw.

Video: Chatbot für Tischreservierungen im Restaurant

Video: Hotel-Chatbot

Ausführlichere Informationen und Beispiele für Anwendungsfälle von künstlicher Intelligenz in der Hotellerie finden Sie im Artikel „Wie man künstliche Intelligenz im Gastgewerbe nutzt.“

7. Chatbots

Chatbots sind ein weiterer wichtiger Trend im Gastgewerbe und im Kundenservice. Sie können besonders hilfreich sein, um schnell auf Fragen zu antworten, selbst wenn kein menschliches Personal verfügbar ist. In vielen Fällen können so Probleme bereits beim ersten Kontakt gelöst werden. Der Chatbot kann aber auch Informationen sammeln und diese bei Bedarf an einen Mitarbeiter weiterleiten.

Entsprechend Stand der Gästetechnologie im Hotel Tech Report 70% der Hotelgäste finden Chatbots für schnelle Fragen nützlich, wobei die häufigsten Anwendungsfälle das Anfordern von WLAN-Passwörtern, das Planen von Weckrufen und das Überprüfen der Öffnungszeiten von Hoteleinrichtungen sind.

Auch im Gastgewerbe müssen sich die zunehmenden Kundenfragen zum Coronavirus und den Einschränkungen in Unterkünften und Restaurants stellen. Chatbots können die grundlegendsten Fragen in diesem Bereich innerhalb von Sekunden beantworten und so den Stress für alle Beteiligten reduzieren.

Zum Beispiel, Die Chatbots von Marriott sind über Slack und Facebook Messenger erreichbar. Sie bieten eine nahtlose Kundenbetreuung, bearbeiten Anfragen und geben personalisierte Empfehlungen.

Lesen „Gründe, warum jedes Hotel einen Hotel-Chatbot braucht“ viel mehr zu lernen.

Dr. Betsy Stringam-Bender

Dr. Betsy Stringam-Bender, Professorin für Hotels & Resorts, New Mexico State University

Wenn Gäste grundlegende Informationen wie Check-out-Zeiten, Öffnungszeiten von Restaurants und Freizeiteinrichtungen benötigen, kann ein Chatbot diese Fragen schnell beantworten, sodass sich die Hotelmitarbeiter auf andere Gästeanfragen und den Service konzentrieren können. Wichtig ist, auch die Option „Die Antwort ist nicht zufriedenstellend oder ich habe noch Fragen“ anzubieten, die den Gast dann mit einem Live-Mitarbeiter verbindet, der ihm weiterhelfen kann.

Auch andere Technologien können dazu beitragen, Gästen mehr Informationen bereitzustellen und so den Verkauf vor Ort zu verbessern, beispielsweise ein QR-Code für die Speisekarte. Die nächste Generation wird nicht mehr anrufen und nachfragen, sondern Informationen über ihre Mobilgeräte einholen.“

Klicke hier um von unserem Hospitality Expert Panel zu erfahren, wie Chatbots zu kontaktlosen Gästeerlebnissen beitragen können.

8. Gastfreundschaft mit ChatGPT

ChatGPT hat die Welt der Gastronomie im Sturm erobert und einige der spannendsten Trends im Gastgewerbe vorangetrieben. Dazu gehören maßgeschneiderte Chatbots für Hotels, Restaurants und andere Unternehmen, die es ihnen ermöglichen, rund um die Uhr mehrsprachigen Kundenservice anzubieten. Laut Forbes sind über 32% der Reisenden nutzen ChatGPT um eine Reise zu planen.

ChatGPT kann Daten analysieren, um effektivere Marketingkampagnen zu entwickeln, Vorhersagen zu treffen und personalisierte Erlebnisse zu schaffen, die Gästen das Gefühl geben, geschätzt zu werden. Um einige der Anwendungen von ChatGPT für die Branche zu entdecken, lesen Sie „ChatGPT Hospitality Guide: Wie ChatGPT der Hotelbranche helfen kann.“ Sie erfahren, wie ChatGPT die Effizienz steigern, Kosten senken und den Kundenservice verbessern kann.

Anwendungsfall
Beschreibung Vorteile
Chatbots für den Kundensupport Implementierung von Chatbots für sofortige Kundenunterstützung.
Beantwortung häufig gestellter Fragen und Bearbeitung routinemäßiger Fragen.
Verfügbarkeit rund um die Uhr, Verbesserung der Reaktionsfähigkeit des Kundenservice.
Reduzierung der Arbeitsbelastung der Mitarbeiter und Steigerung der Effizienz.
Reservierungs- und Buchungsunterstützung ChatGPT-basierte Bots unterstützen Gäste beim Buchungsprozess.
Bereitstellung von Informationen zu Zimmerverfügbarkeit, Preisen und Annehmlichkeiten.
Optimierte Reservierungsverfahren für ein nahtloses Erlebnis.
Steigerung der Buchungskonversionsraten und des Umsatzes.
Sprachübersetzungsdienste Implementierung von Chatbots für die Sprachübersetzung in Echtzeit.
Überwinden Sie Sprachbarrieren für ein integrativeres und einladenderes Erlebnis.
Verbesserung der Kommunikation mit internationalen Gästen.
Erweiterung der Reichweite auf ein vielfältiges globales Publikum.

9. Kontaktlose Zahlungen

Viele der größten Trends im Gastgewerbe befassen sich mit der Reduzierung von Reibungsverlusten, und kontaktlose Zahlungen sind eines der prominentesten Beispiele. Laut Mastercards globale VerbraucherstudieMehr als 681.396.000 Verbraucher weltweit bevorzugen mittlerweile digitale Zahlungsoptionen gegenüber Bargeld. Kunden sparen Zeit beim Durchsuchen von Bargeld oder der Eingabe ihrer PIN bei kontaktlosen Zahlungen. Mit dem Aufkommen von Diensten wie Apple Pay und Google Pay ist zudem kein Portemonnaie mehr nötig.

Neben der Beseitigung von Reibungsverlusten und der Verbesserung des Kundenerlebnisses hat die Coronavirus-Pandemie auch die Nachfrage nach kontaktlosen Zahlungen erhöht. Viele Kunden und Mitarbeiter fühlen sich unwohl im Umgang mit Bargeld, und die Möglichkeit zum kontaktlosen Bezahlen wird von vielen eher als Notwendigkeit denn als Luxus angesehen.

Entsprechend Oracle+Skift Gastgewerbeforschung53,61 % der Reisenden wünschen sich dauerhaft kontaktlose Dienste wie mobiles Ein- und Auschecken, während 49,11 % digitale Zahlungsoptionen als ihre höchste Technologiepriorität bis 2025 erwarten. Bemerkenswert ist, dass 34,41 % der Hoteliers bereits stark in diese Technologien investieren, um die Nase vorn zu behalten.

Video: Kontaktloses Bezahlen

Nachfolgend finden Sie ein Video, das zeigt, wie kontaktloses Bezahlen funktioniert.

Lesen "Kontaktloses Bezahlen wird im Gastgewerbe immer wichtiger“ für mehr Informationen.

10. Automatisierungsoptionen

Automatisierungsoptionen sind Werkzeuge, die es ermöglichen, wichtige Prozesse automatisch und mit minimalem oder gar keinem menschlichen Eingriff durchzuführen. Im Gastgewerbe reduziert sich dadurch oft der Bedarf an zwischenmenschlichen Interaktionen. Laut einer Umfrage von AHLA, 671 der Befragten gaben an, dass ihr Hotel Personalmangel habe und 721 der Befragten offene Stellen nicht besetzen könnten. Diese Herausforderungen wecken das Interesse an Roboter-Concierges, KI-Chatbots und Automatisierung, um das Serviceniveau trotz Personalmangel aufrechtzuerhalten.

Automatisierungstools sind wertvoll, weil sie die Effizienz steigern und die Anforderungen an die Mitarbeiter verringern können. In einigen Fällen kann die Automatisierung auch zu höherer Genauigkeit oder Leistung führen, indem sie menschliche Fehler eliminiert.

Beispiele für Automatisierungsmöglichkeiten im Gastgewerbe sind die bereits erwähnten Chatbots und KI-Tools sowie automatisierte Check-in- und Check-out-Prozesse, die automatisierte Rechnungsstellung und die automatisierte Temperaturkontrolle. Software kann auch relevante Tools bereitstellen, darunter automatisierte revenue management-, Vertriebs- und Marketingaktivitäten.

Datenanalysen sind aufgrund der enormen Datenmengen, die analysiert werden müssen, zunehmend auf Automatisierung angewiesen. Durch die Nutzung automatisierungsbezogener Trends im Gastgewerbe können Unternehmen das Gästeerlebnis verbessern und die Abläufe hinter den Kulissen optimieren.

11. Bleisure-Reisen

Bleisure-Reisen sind die Kombination aus Geschäft und Freizeit. Sie unterscheiden sich von Workations dadurch, dass diese Geschäftsreisen in der Regel vom Arbeitgeber bezahlt werden und sich oft auf Meetings und Veranstaltungen und nicht auf alltägliche Arbeitsaktivitäten konzentrieren.

Das Wachstum des Bleisure-Segments ist einer der wichtigsten Trends im Gastgewerbe und hat sich zu einem zentralen Schwerpunkt für Unternehmen entwickelt. Laut Alliierte MarktforschungDer globale Bleisure-Markt wurde im Jahr 2022 auf 1397.315,3 Milliarden TP3 geschätzt und wird sich voraussichtlich mehr als verdoppeln und bis 2032 1397.731,4 Milliarden TP3 erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,91 TP396 Billionen entspricht. Bleisure-Reisende sind in der Regel Gäste mit relativ kurzem Aufenthalt, geben aber oft viel Geld aus.

Bleisure-Reisende legen in der Regel Wert auf Geschäftsreisen, und ihre Reisen werden oft für sie organisiert. Sie versuchen jedoch, in ihrer Freizeit auch Freizeitaktivitäten zu genießen. Bleisure-Reisende bieten Gastronomiebetrieben zudem die einzigartige Möglichkeit, Stammgäste zu gewinnen. Laut der Amerikanischer Hotel- und Unterkunftsverband (AHLA), 89% der Reisenden möchten ihre Geschäftsreisen um einige Freizeitaktivitäten ergänzen.

In dem "Was ist Bleisure Travel? Was suchen Bleisure-Reisende?In diesem Artikel können Sie tiefer in das Konzept des Bleisure-Reisens eintauchen, mehr über Bleisure-Reisende erfahren und Tipps zum Anlocken dieser Gäste erhalten.

Video: Was ist Bleisure Travel?

12. Veränderte Erwartungen der Gäste

Die Erwartungen der Gäste entwickeln sich ständig weiter und werden durch Technologie, allgemeine Trends im Kundenservice und die Angebote der Wettbewerber beeinflusst. Laut der Skift+Oracle-Gastfreundschaftsbericht73% der Hotelgäste bevorzugen Hotels mit Selbstbedienungstechnologie und intelligenten Zimmerfunktionen. Unternehmen im Gastgewerbe müssen diese Erwartungen stets im Blick behalten.

Indem Sie Ihr Angebot an veränderte Gästeerwartungen anpassen, demonstrieren Sie Ihr Bewusstsein und Ihre Flexibilität. Wenn Sie nicht auf veränderte Erwartungen reagieren, kann dies Ihren Ruf schädigen und Ihre Buchungszahlen reduzieren. Branchenexperten warnen, dass sich das Transformationsfenster bis 2025 schließt. Wenn Hotels jetzt keine kontaktlose Technologie implementieren, werden ihre Konkurrenten bis Sommer 2026 ihren NPS wahrscheinlich um 15-25 % steigern und die Betriebskosten um 10-20 % senken. laut HFTP.

Beispiele für einige der spezifischen Trends im Gastgewerbe, die derzeit die Erwartungen der Gäste beeinflussen, sind die Nachfrage nach mehr digitalen Kontaktpunkten und eine stärkere Betonung einzigartiger und personalisierter Erlebnisse. Auch Social-Media-Plattformen wie Instagram haben die Erwartungen an die Präsentation von Speisen in Restaurants beeinflusst.

Gäste erwarten heute mobil optimierte Websites, eine mobile App und Optionen wie das Scannen von QR-Codes für den schnellen Zugriff auf Online-Ressourcen. Zudem sind Kunden zunehmend bereit, persönliche Daten für besseren Service preiszugeben.

13. Arbeitstreffen

Ein Workation kombiniert Arbeit und Urlaub in einer einzigen Reise. Es hat sich zu einem der wichtigsten Trends im Gastgewerbe entwickelt, da die Konzepte digitaler Nomaden und Remote-Arbeit zum Mainstream geworden sind.

Workation-Gäste sind eine wichtige Zielgruppe für Gastronomiebetriebe, da sie eine Kombination verschiedener Dienstleistungen nutzen. Da sie vor Ort arbeiten, benötigen sie schnelles Internet und andere relevante Annehmlichkeiten. Tatsächlich reisen etwa 75 % der Remote-Mitarbeiter eher in Hotels, die eine robuste Infrastruktur für die Remote-Arbeit bieten.

Die genaue Balance zwischen Arbeit und Freizeit kann bei einem Workation-Aufenthalt stark variieren. Diese Gäste arbeiten unter der Woche oft von zu Hause aus am Laptop, während sie ihre Freizeit mit touristischen Aktivitäten oder zum Entspannen verbringen. In einem Hotel müssen sie beispielsweise möglicherweise am selben Tag sowohl Geschäfts- als auch Freizeiteinrichtungen nutzen.

Einige dieser Gäste sind selbstständig und können mehrere Wochen oder sogar Monate bleiben, während sie ihrer Arbeit nachgehen. Für Gastgewerbebetriebe hat der Anstieg der Workation-Aktivitäten zudem die Möglichkeit eröffnet, zu jeder Jahreszeit mehr Gäste anzulocken, auch in den traditionellen Nebensaisonmonaten.

Einige Hotelmarken haben diesen Trend bereits aufgegriffen. Zum Beispiel Hyatts „Arbeiten im Hyatt“ Programm bietet Rabatte für längere Aufenthalte sowie büroähnliche Annehmlichkeiten, was zu längeren Aufenthalten und höheren Ausgaben der Gäste geführt hat. Ebenso Accor bietet Wojo Coworking-Spaces in seinen Hotels in ganz Europa, die den Gästen einen Ort bieten, an dem sie tagsüber arbeiten und abends entspannen können.

Frank Gervais, CEO von Accor Europe, Anmerkungen:

„Wir verfügen über die Assets (Marken, Räumlichkeiten, Teams), wir bieten die Services (Restaurants, Bars, Tagungsräume) und sind rund um die Uhr geöffnet. Durch die Teilnahme an WOJOs ambitionierter Entwicklung optimieren wir die Nutzung dieser Assets und schaffen Mehrwert für unsere Eigentümer, indem wir uns einem neuen Kundentyp, nämlich den Coworkern, öffnen.“

Video: Was sind Workations? Ein Leitfaden für Anfänger zur Kombination von Arbeit und Reisen

14. Sprachsuche und Sprachsteuerung

Die Nutzung der Sprachsuche wird bei Kunden, die Hotels und Restaurants suchen und buchen, immer beliebter. Daher müssen Sie auf dieses veränderte Verhalten reagieren und gezielt versuchen, diese Kunden zu gewinnen. Dies bedeutet unter anderem, Ihre Website-Inhalte klar zu strukturieren, damit sie in den Ergebnissen der Sprachsuche richtig angezeigt werden. Laut Statista, 57%-Reisende bevorzugen Sprachassistenten für die Steuerung im Zimmer, während 48% sie für Serviceanfragen verwenden.

Darüber hinaus kann die Sprachsteuerung auch Geräte in Hotelzimmern steuern und so das Gästeerlebnis verbessern. Intelligente Lautsprecher können Gästen beispielsweise Antworten auf Fragen geben und auf Sprachanfragen reagieren, um Lichter und Geräte im Raum einzuschalten. Dadurch kann auch die Anzahl der Oberflächen, die Gäste berühren, reduziert werden.

Die meisten US-Hoteliers berichten von einer Verbesserung der Gästezufriedenheit nach dem Einsatz von Sprachassistenten (basierend auf Alexa/Siri) an der Rezeption oder auf Geräten im Zimmer. Zum Beispiel: Marriott hat KI-gestützte Concierge-Assistenten entwickelt Die Gäste können sich ganz natürlich in vielen Sprachen mit ihnen unterhalten. Diese virtuellen Assistenten helfen Gästen bei der Buchung von Dienstleistungen, schlagen ihnen interessante Ausflugsziele vor und erklären ihnen auf einfache Weise die Vorteile des Treueprogramms von Marriott.

Video: Hotelsuche auf dem Smartphone mit Stimme

Kasse „Wie kann die Sprachsteuerung der Hotellerie zugute kommen?“ für weitere Details.

15. Roboter in Hotels und Restaurants

Automatisierung steht ganz oben auf der Liste der Trends im Gastgewerbe, die es zu beachten gilt Robotik ist ein gutes Beispiel für eine Weiterentwicklung. Hotels, Restaurants und ähnliche Unternehmen können Roboter einsetzen, um Kunden zu begrüßen und ihnen Informationen zu geben. Gleichzeitig können sie eine wichtige Rolle bei Sicherheitsmaßnahmen spielen. Ein Studie der Future Today Strategy Group ergab, dass 41 % der Restaurants in KI-gestützte Bedarfsprognose- und Bestandssysteme investieren, um die Rentabilität zu steigern und Abfall zu minimieren.

Im Hotelbereich wurden Roboter eingesetzt, um den Zimmerservice anzubieten und Reinigungs- und andere Haushaltsarbeiten durchzuführen. In der Zwischenzeit können Restaurants möglicherweise Roboter einsetzen, um Aspekte der Gastronomie zu erfüllen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn es um Restaurantkunden geht, die versuchen, den engen Kontakt mit Menschen so weit wie möglich zu reduzieren.

Zum Beispiel, Hiltons „Connie“ Roboter, angetrieben von IBMs Watson, unterstützt Gäste mit Hotelinformationen und lokalen Empfehlungen. Ebenso YOTEL Hotels Setzen Sie Roboter zur Gepäckaufbewahrung und -abholung ein, wodurch der Gästeservice erheblich beschleunigt und die Wartezeiten minimiert werden.

Als Tomeu Fiol, Global Hotel Technologies Director, sagt:

„Zwei Technologien revolutionieren die Hotelbranche.“ Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik. Während KI im Rampenlicht steht, wird die Robotik, die weniger Beachtung findet, einen unbestreitbaren Einfluss haben.

Video: Beispielroboter, die in einem Restaurant aushelfen

Video: Alibabas „Future Hotel“ setzt Roboter ein

Ansehen „Hotelroboter: Ein Überblick über verschiedene Roboter, die in Hotels eingesetzt werden“ und „Beispiele für den Einsatz von Robotern in der Hotellerie“ zum Weiterlesen.

16. Virtuelle Realitätstouren

Virtual Reality zählt zu den spannendsten Technologietrends im Gastgewerbe, Potenziellen Hotelgästen oder Restaurantbesuchern die Möglichkeit zu geben, ihre Umgebung bequem von zu Hause aus zu erleben. Dies kann entscheidend dazu beitragen, diese Menschen von der Planungsphase bis zur verbindlichen Entscheidung für einen Besuch zu bewegen. Laut einer Umfrage 70% der Hotelbetreiber glauben dass Virtual-Reality-Training in weniger als fünf Jahren zum Mainstream werden wird.

Virtuelle Rundgänge/ 360-Videos kann einigen Kunden helfen, die verfügbaren Einrichtungen besser zu verstehen. Das Anbieten dieses Dienstes verschafft Ihnen auch einen klaren Vorteil gegenüber allen Konkurrenten, die noch nicht von diesem speziellen Hospitality-Trend profitieren, und die webbasierte Natur moderner VR-Touren bedeutet, dass sie auf vielen Geräten auch ohne VR-Headset leicht zugänglich sein sollten.

Video: 360 virtuelle Tour für das Holiday Inn Express Adelaide

Video: The West Restaurant 360 VR-Tour

Ausführlichere Informationen und Beispiele dazu, wie Ihr Unternehmen von Virtual Reality profitieren kann, finden Sie im Artikel „Wie Virtual Reality (VR) das Gastgewerbe bereichern kann“ wenn Sie mehr wissen möchten.

17. Mobiler Check-In-Service

Wird hauptsächlich mit Hotels und anderen Unterkünften in Verbindung gebracht und bietet u. a Mobiler Check-in-Service ist einer der nützlichsten Trends im Gastgewerbe, um den Bedarf an zwischenmenschlichen Kontakten zu reduzieren. Dies war ein besonders wichtiges Konzept im Kontext der COVID-19-Pandemie. Laut Oracle-ForschungReisende bevorzugen kontaktlose Services für Check-in (53,6%) und Check-out (49,1%). Darüber hinaus Deloitte Einblicke zeigt, dass 711.396.000 Hotels zunehmend auf digitale Check-in-Prozesse umsteigen. Die Zahlen deuten auf eine starke Nachfrage nach mobilen Lösungen hin.

Davon abgesehen können mobile Check-ins auch in normaleren Zeiten den Kunden ermöglichen, von Self-Service zu profitieren, und werden die Ankunft viel schneller zu einem Teil des Kundenerlebnisses machen. Damit dies gelingt, müssen Sie Kunden Zugriff auf eine App gewähren. Binden Sie einen Link auf Ihrer Website ein und stellen Sie QR-Codes für Wirtschaftsliteratur bereit.

Video: Mobile Check-In-Service für Hotels

Unsere „Mobile Check-In-App für Hotels: Was sind die Vorteile?“ post untersucht diesen Trend in der Hotellerie weiter.

18. Erlebnisreisen

Ein weiterer Trend, den die Hotellerie zunehmend verfolgt, ist der Wunsch von Touristen und Reisenden, lokale Erlebnisse zu genießen. Viele Menschen möchten nicht einfach nur ein ähnliches Leben an einem anderen Ort erleben. Sie möchten vielmehr die authentische Lebensweise des Ortes, den sie besuchen, erleben. Laut der TripAdvisor Reiseerfahrungsstudie67% der Weltreisenden legen bei der Buchung von Reisen Wert auf Erlebnisse gegenüber materiellem Besitz.

Unternehmen in der Hotellerie reagieren darauf, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Hotels können lokale Produkte anbieten, während andere Optionen wie Airbnb und Unterkünfte auf dem Bauernhof ein authentischeres Gästeerlebnis bieten können. Darüber hinaus können Reisebüros und Reiseveranstalter Reisenden bei der Teilnahme an lokalen Aktivitäten helfen.

Zum Beispiel, Hyatts „Erlebnisse finden“ Programm verbindet Gäste mit geführten lokalen Aktivitäten. Aktuell sind über 500 Erlebnisse in über 75 Reisezielen auf der Find-Website verfügbar. Dieses Programm steigert die Gästebindung und generiert zusätzliche Einnahmequellen.

Video: Ein lokaler Reiseführer für Amsterdam

Video: Food Travel Vlog über lokales Essen in Hongkong

19. Gesunde und biologische Lebensmittel und Getränke

In der Vergangenheit bestand ein wesentlicher Teil des Gastgewerbes aus Fastfood-Restaurants und Bars, die zuckerhaltige alkoholische Getränke verkauften. Es hat jedoch ein kultureller Wandel stattgefunden, bei dem sich die Menschen bewusster werden, was sie ihrem Körper zuführen, was zu Trends bei gesunden Lebensmitteln und Getränken geführt hat.

Für Restaurants bedeutet dies, die Speisekarten um gesündere Optionen zu erweitern, darunter glutenfreie, milchfreie, fettarme, vegetarische, vegane und Bio-Gerichte. Der Trend zu gesunden Speisen und Getränken erstreckt sich jedoch auch auf Hotels, Catering-Services und sogar auf den Urlaub, wo gesündere Zimmerservice-Optionen und gesündere Getränke hinter der Theke angeboten werden.

Video: Bio-Urlaub in Italien

20. Personalisierung

In fast allen Branchen ist der Bedarf an Personalisierung ein bedeutender Trend, und im Gastgewerbe ist das nicht anders. Der Aufschwung von Big Data ist in erster Linie der Treiber dafür. Mittlerweile möchten viele Hotelgäste als Individuen und nicht als anonyme Kunden behandelt werden. McKinsey-Berichte 71% der Verbraucher erwarten von den Marken und Unternehmen ihrer Wahl eine Personalisierung.

Personalisierung kann auf verschiedene Arten eingesetzt werden. Innerhalb von Hotels können beispielsweise wiederkehrenden Kunden automatisch ähnliche Leistungen wie bei ihrem letzten Aufenthalt angeboten werden. Gleichzeitig können sie bei ihrer Ankunft mithilfe von GPS-Technologie und Buchungsdaten von einem Mitarbeiter persönlich begrüßt werden. Darüber hinaus können Hotelgäste mit der Verbreitung intelligenter Geräte auch ihre eigenen Geräte und Konten auf Unterhaltungsplattformen nutzen.

Peter Ricci

Peter Ricci, klinischer Professor und Direktor des Programms für Hotel- und Tourismusmanagement an der Florida Atlantic University (FAU)

„Personalisierung ist einer der wichtigsten Trends im Gastgewerbe, auf den man sich konzentrieren sollte, aber Buchungsmaschinen müssen die Balance zwischen diesem Streben nach Personalisierung und der Notwendigkeit, ein schnelles, benutzerfreundliches Benutzererlebnis zu bieten, finden. Im Allgemeinen ist es am besten, Prioritäten zu setzen, um den Übergang von der Interessenphase zur Buchungsphase so einfach wie möglich zu gestalten.

Es ist sinnvoll, während des Buchungsvorgangs einige wichtige Fragen zu stellen, aber es ist auch ratsam, diese Fragen auf ein Minimum zu beschränken. Sie können nach der Buchung jederzeit nachfragen und weitere Informationen anfordern. Die Buchungsgeschwindigkeit hängt stark von den Conversion-Raten ab, daher sollten Sie Reibungsverluste so weit wie möglich reduzieren.“

Klicke hier Weitere Revenue-Management-Tipps von unserem Hospitality-Expertengremium finden Sie hier.

Video: Personalisiertes Marketing von Nicole Martin

Ausführlichere Informationen und Beispiele zum Thema Personalisierungsmarketing lesen Sie im Artikel „5 Möglichkeiten, wie Personalisierungsmarketing der Hotellerie zugute kommen kann“.

21. Smart Hotels

Vereinfacht ausgedrückt ist ein Smart Hotel ein Hotel, das internetfähige Geräte nutzt, die untereinander Daten senden können. Intelligente Hoteldesigns gehen einher mit der „Internet der Dinge' Idee und haben sich als ein populäreres Konzept herauskristallisiert, seit Smart Speaker und Smart Hubs zu beliebten Konsumprodukten geworden sind. Laut Smart Hospitality-Markt – Branchentrends und PrognoseDer globale Markt für Smart Hospitality soll bis 2027 voraussichtlich ein Volumen von 1397 Billionen TP49,9 Milliarden erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 29,81 Billionen TP396 entspricht.

Ein intelligentes Hotel könnte es seinen Gästen beispielsweise ermöglichen, die Heizung oder Klimaanlage über ihr Telefon zu steuern oder den Fernseher einzuschalten, indem sie einen Sprachbefehl an einen intelligenten Lautsprecher geben. In vielen Fällen passen intelligente Räume auch Dinge wie die Helligkeit von Glühbirnen oder die Temperatur eines Heizkörpers automatisch an, um optimale Bedingungen aufrechtzuerhalten.

Große Hotelmarken setzen zunehmend auf intelligente Hoteltechnologien. Zum Beispiel Hilton berichtet, dass mehr als 80% seiner Immobilien weltweitRund 5.400 der über 6.600 Hotels des Unternehmens unterstützen mittlerweile die Smartphone-App Hilton Honors, die 2015 erstmals eingeführt wurde. Bis Oktober 2021 wurden mit den digitalen Schlüsseln von Hilton über 135 Millionen Gästezimmertüren geöffnet, wodurch der Plastikmüll an Schlüsselkarten um 125 Tonnen reduziert wurde.

Entsprechend Jonathan Collins, Smart Home Research Director beim globalen Technologieforschungsunternehmen ABI Research,

„Die intelligenten Hotellösungen von Hilton zeigen, wie weit die Smart-Home-Technologie im Gastgewerbe gekommen ist.“

Ebenso hat Marriott die Nutzung intelligenter Schlösser und des mobilen Schlüsselzugangs über seine Bonvoy-App erweitert und vor Kurzem im Rahmen seiner digitalen Innovationen kontaktlose Bezahlfunktionen für Lebensmittel in Hotels eingeführt.

Video: Beispiel für ein intelligentes Hotel

Ausführlichere Informationen und Beispiele, wie smarte Hotelzimmer Ihrem Hotel zugute kommen, lesen Sie in den Artikeln „Smart Hotelzimmer; Was sind die Vorteile für Hotelbesitzer und Gäste?“ und „7 Möglichkeiten, ein Hotelzimmer in ein Smart Room zu verwandeln“.

22. Erweiterte Realität

Schließlich ist die Augmented-Reality-Technologie der Virtual-Reality-Technologie ähnlich. Anstatt jedoch eine neue digitale Umgebung für Benutzer zu schaffen, verbessert es reale Umgebungen durch grafische oder informative Overlays. Im Gegensatz zur VR-Technologie benötigt man dafür meist nur ein Smartphone und eine App.

Augmented-Reality-Apps können so gestaltet werden, dass Nutzer ihr Smartphone auf ein Restaurant richten und Bewertungen oder Öffnungszeiten einsehen können. Hotels und andere Unterkünfte können Augmented Reality auch nutzen, um interaktive Karten mit Touristeninformationen innerhalb ihrer Unterkünfte bereitzustellen oder unterhaltsame Möglichkeiten für nutzergenerierte Inhalte zu schaffen.

Video: Menu AR – eine Speisekarte von Restaurants in Augmented Reality

Video: Beispiel für Augmented Reality in der Hotellerie

Ausführlichere Informationen und Beispiele, wie Augmented Reality Ihrem Unternehmen zugute kommen kann, finden Sie im Artikel „Wie Augmented Reality die Hotellerie verändert“.

23. Digital und mobil

Digitales Marketing ist seit vielen Jahren einer der bedeutendsten Trends im Gastgewerbe, doch dieser digitale Fokus muss mehr denn je auf mobile Geräte ausgerichtet werden. Die meisten Menschen nutzen regelmäßig ein Smartphone für den Internetzugang, und viele Hotel- und Restaurantbuchungen erfolgen mobil. Laut Oracle-StudieFast drei Viertel (73%) der Reisenden nutzen ihr Mobilgerät, um ihren Hotelaufenthalt zu verwalten, einschließlich Ein- und Auschecken, Bezahlen, Essensbestellung und mehr.

Für Hotelunternehmen bedeutet dies, dass Website-Inhalte für Mobilgeräte optimiert werden müssen. Dazu könnte die Abkehr von Inhalten in längerer Form und hin zu Inhalten gehören, die einfacher auf einem kleineren mobilen Bildschirm angezeigt und konsumiert werden können. Auch Buchungsmaschinen müssen mobilfreundlich sein und mobiles Check-in gewinnt immer mehr an Bedeutung.

24. Das Metaverse öffnet eine neue Tür zur Hotellerie

Das Metaversum ist ein weiterer Trend im Gastgewerbe, über den die Branche auf dem Laufenden bleiben muss. Im Wesentlichen geht es dabei um den Einsatz von Technologien wie Virtual Reality und Augmented Reality zur Schaffung interaktiver virtuelle Welten. Es kann auch mit der Verwendung der NFT-Technologie (Non Fungible Token) zusammenfallen.

Gartner berichtet, dass bis 2026Es wird erwartet, dass 25% der Menschen mindestens eine Stunde pro Tag im Metaversum verbringen und dass bis dahin etwa 30% der Unternehmen Produkte oder Dienste im Zusammenhang mit dem Metaversum anbieten.

Sie können viel mehr darüber erfahren, was die Metaverse ist, wie es funktioniert, seine Relevanz in der Hotellerie und seine Verbindung mit NFTs in der „Metaverse-Möglichkeiten für die Hotellerie“ Artikel.

25. Fernarbeit

In letzter Zeit ist die Zahl der Menschen, die von zu Hause aus arbeiten können, dramatisch gestiegen. Die Betreuung dieser Menschen hat sich zu einem der wichtigsten Trends im Gastgewerbe entwickelt. Ob im Café um die Ecke oder auf Geschäftsreise – Gastgewerbebetriebe müssen diese wachsende Bevölkerungsgruppe verstehen und ihnen entsprechende Dienstleistungen wie zuverlässiges WLAN, schnelle Internetgeschwindigkeiten und komfortable Arbeitsplätze bieten.

Der Anstieg der Telearbeit hat auch zur Entstehung von Coworking Spaces geführt, in denen Mitarbeiter auf einen Arbeitsplatz zugreifen, mit anderen Telearbeitern zusammenarbeiten, Ideen austauschen und auf Erfrischungen und andere relevante Dienstleistungen zugreifen können. So führte Marriott International beispielsweise seine „Überall arbeiten“ Programm, wo Gäste Tageskarten für Hotelzimmer buchen können, die als private Arbeitsbereiche mit Highspeed-WLAN, ergonomischen Stühlen und F&B-Optionen konzipiert sind.

Stephanie Linnartz, Gruppenpräsidentin – Verbraucherbetrieb, Technologie und aufstrebende Unternehmen, Marriott International:

„Fernarbeit bedeutet nicht zwangsläufig, von zu Hause aus zu arbeiten. Denn die verschwimmenden Grenzen zwischen Privat- und Berufsleben können zu Ablenkungen und Stress führen. Wir laden unsere Gäste ein, mit Marriott Bonvoy überall zu arbeiten. So können sie produktiver sein und eine bessere Work-Life-Balance erreichen, indem wir unsere Hotelzimmer als lokale Remote-Arbeitsplätze für unsere Kunden gestalten.“

26. Markentreueprogramme

Markentreueprogramme sind darauf ausgelegt, Kunden zu belohnen, die häufig wiederkommen. Sie sind einer der wichtigsten Trends im Gastgewerbe, den Unternehmen in den Griff bekommen müssen, wenn Stammkunden ein Priorität. Treueprogramme können von Hotels (auf Basis von Aufenthalten), von Gastronomiebetrieben (auf Basis von Bestellungen) und auch von anderen Hotelmarken angeboten werden.

Laut einer Studie von die Global Business Travel Association (GBTA)), 49% der Geschäftsreisenden berücksichtigen Treueprogramme bei der Hotelauswahl, und 81% sind der Meinung, dass eine Mitgliedschaft im Treueprogramm zu einem besseren Service führt. Millennial-Reisende sind besonders clever und nutzen Prämienprogramme, um ihr Reisebudget zu schonen und mehr Punkte zu sammeln.

Die Belohnungen von Treueprogrammen reichen von Rabatten über kostenlose Artikel und automatische Upgrades bis hin zum Zugang zu exklusiven Angeboten für Mitglieder. Der Schlüssel liegt darin, Kunden Anreize zu bieten, immer wieder zurückzukehren. Darüber hinaus ermöglichen Treueprogramme Unternehmen, wertvolle Daten über Kunden und deren Präferenzen zu gewinnen. Zum Beispiel: Hyatts World of Hyatt Treueprogramm bietet Erlebnisprämien wie Wellness-Retreats, kulinarische Erlebnisse und Zimmer-Upgrades basierend auf den Präferenzen der Mitglieder.

27. Behebung von Personalengpässen

Personalmangel hat sich als einer der größten Trends im Gastgewerbe der letzten Zeit herausgestellt. Laut eine Umfrage der AHLA und Hireology651.396.000 Hotels berichteten von anhaltendem Personalmangel. Darüber hinaus gaben 711.396.000 Hotels an, trotz aktiver Rekrutierung offene Stellen zu haben. Jedes Hotel versucht dabei im Durchschnitt sechs bis sieben Stellen zu besetzen.
Am schwierigsten zu besetzen sind Stellen im Housekeeping (38%), gefolgt von Stellen im Empfangsbereich (26%), in der Küche (14%) und in der Instandhaltung (13%).

Adam Robinson, CEO von Hireology, erklärt:

Die Hotelbranche steht vor einer doppelten Herausforderung: gravierender Personalmangel, insbesondere in systemrelevanten Positionen wie Housekeeping und Rezeption, und die Notwendigkeit, bestehende Mitarbeiter zu halten. Lohnerhöhungen und andere Initiativen helfen zwar, doch echter Fortschritt erfordert die Konzentration auf Karriereentwicklung und klare Aufstiegsmöglichkeiten, um Talente zu gewinnen und zu halten.

Hotels, Restaurants, Bars, Cafés und andere Bereiche des Gastgewerbes suchen nach Möglichkeiten, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Laut einer Skift Gastfreundschaftsbericht65% der Hoteliers gaben an, dass die Einführung neuer Technologien ihre wichtigste Strategie sei, um Personalengpässe zu bewältigen, neue Mitarbeiter zu gewinnen und Gäste zu binden.

Die Lösung dieser Probleme ist unerlässlich, da das verbleibende Personal oft überlastet ist. Die Folge sind eine verminderte Servicequalität und ein schlechteres Gästeerlebnis, was wiederum Ihrem Ruf schaden kann.

Einige der Probleme, die mit Personalmangel verbunden sind, können gelöst werden, indem man potenzielle Bewerber attraktiver macht und ihnen Möglichkeiten zum beruflichen Aufstieg bietet. Die Personalfluktuation kann möglicherweise reduziert werden, wenn Ihre Belegschaft das Gefühl hat, dass ihre harte Arbeit belohnt wird.

Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten können die Mitarbeiterbindung zusätzlich steigern und Ihr Unternehmen für neue Bewerber attraktiver machen. Gastgewerbebetriebe sollten jedoch auch andere potenzielle Optionen prüfen, wie etwa den Einsatz künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens oder die Implementierung dynamischerer Arbeitsmodelle.

28. Nutzung sozialer Medien

Social-Media-Plattformen spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Hotellerie. Laut Phocuswright-Forschung57% der Reisenden nutzen soziale Medien für verschiedene reisebezogene Zwecke, darunter die Suche nach Ideen und allgemeinen Reiseinformationen, Buchungen und den Austausch von Inhalten. Daher ist eine Präsenz auf Plattformen wie Facebook, X, Instagram und TikTok nahezu unerlässlich, während LinkedIn für die Rekrutierung und Vernetzung wichtig ist.

Mit Social-Media-Konten können Gäste Ihr Hotel entdecken, Fragen stellen, über ihre Erfahrungen berichten und auf Ihre Inhalte zugreifen. Soziale Medien können auch Trends im Gastgewerbe direkt beeinflussen. Laut Hospitality Net, Etwa 451.396.000 Hotelgäste neigen dazu, Sonderangebote zu buchen, die sie in sozialen Medien sehen.

Plattformen wie Instagram und TikTok, die visuelle Inhalte priorisieren, haben die Bedeutung der richtigen Ästhetik durch Innen- und Außendesign erhöht. Facebook hat sich mittlerweile zu einer wichtigen Plattform für den Kundenservice entwickelt. Es könnte sich auch lohnen, dieses Jahr neue Plattformen wie Bluesky zu erkunden. Fast 40% Reisende wählen ein Hotel basierend auf Instagrammability.

Die von Ihnen genutzten Plattformen hängen möglicherweise auch von Ihrer Zielgruppe ab. Wenn Sie beispielsweise Gäste der Generation Z ansprechen, können Blicke hinter die Kulissen auf TikTok, YouTube oder Twitch wertvoller sein als Beiträge auf Facebook. Wenn Sie ein breites und vielfältiges Publikum erreichen möchten, bieten Facebook, Instagram und X eine riesige Nutzerbasis und eine breite Altersstruktur.

Was sind die größten Hospitality-Trends im Zusammenhang mit Marketing?

In Bezug auf Marketingtrends im Gastgewerbe gibt es mehrere allgemeine Trends zu beachten. Dazu gehören der verstärkte Fokus auf lokale und Sprachsuche, die verstärkte Nutzung von Virtual-Reality-Touren zum Verkauf von Gastronomieprodukten, eine stärkere Betonung der Personalisierung und das Wachstum des Influencer-Marketings.

Lesen „Marketing-Trends im Gastgewerbe: Entdecken Sie die neuesten allgemeinen und COVID-bezogenen Trends“ um diese Hospitality-Trends eingehend zu erkunden und mehr über Hospitality-Marketing als Gesamtkonzept zu erfahren.

Was sind die größten Technologietrends im Gastgewerbe?

Viele der wichtigsten Trends im Gastgewerbe, mit denen man Schritt halten muss, beziehen sich auf den Einsatz von Technologie. Zu den wichtigsten Trends in diesem Bereich zählen insbesondere der immer stärker werdende Einsatz von Sprachsteuerung, das Aufkommen kontaktloser und mobiler Bezahlmethoden, der Einsatz von Robotik und die kontinuierliche Verbesserung der künstlichen Intelligenz.

Führungskräfte im Gastgewerbe, die es versäumen, mit den neuesten Technologietrends auf dem Laufenden zu bleiben, riskieren, ihren Konkurrenten einen Vorsprung zu verschaffen, wenn sie ein großartiges Kundenerlebnis bieten. Um mehr über Technologietrends im Gastgewerbe zu erfahren, besuchen Sie unsere „Die neuesten Technologietrends in der Hotellerie“ Artikel.

Erfahren Sie mehr über Hospitality-Trends durch Hospitality-Kurse

Eine der besten Möglichkeiten, alles über wichtige Trends im Gastgewerbe zu erfahren und gleichzeitig Ihre Karriereaussichten zu verbessern, ist die Teilnahme an einem Gastgewerbekurs. Diese Kurse können generalisiert sein oder sich auf einen bestimmten Bereich der Hotelbranche konzentrieren. Darüber hinaus gibt es Optionen für Management, Marketing und verschiedene andere Karrierewege.

Lesen „Gastgewerbekurs: Ein Überblick über Kurse und Gastgewerbelehrer“ für einen detaillierteren Blick auf die hier verfügbaren Optionen, zusammen mit den Vorteilen. Gleichzeitig können Sie auch auf eine Liste von Websites zugreifen, auf denen Sie sich über Hospitality-Kurse informieren können, sowie eine Liste von Pädagogen, die diese Kurse anbieten.

Eine Übersicht über die Kanäle für die Suche nach Jobs im Gastgewerbe

Einer der wichtigsten Trends im Gastgewerbe im Zusammenhang mit der Stellensuche war das Wachstum von Websites für die Stellensuche, die sich direkt auf das Gastgewerbe konzentrieren. Dazu gehören Stellenbörsen im Gastgewerbe und Personalvermittlungsagenturen im Gastgewerbe. Natürlich ist es auch möglich, Jobs zu finden, indem Sie die Websites von Arbeitgebern oder Social-Media-Sites besuchen.

Lies das „Hospitality Jobs: Übersicht über alle Kanäle, um Ihren nächsten Job zu finden“ Artikel für einen genaueren Blick auf die verschiedenen Kanäle für die Jobsuche sowie eine Liste mit einigen der besten Websites zum Ausprobieren.

Häufig gestellte Fragen zu Trends im Gastgewerbe

Lokale Reisen nehmen zu, und damit auch umweltfreundliche Verhaltensweisen. Weitere wichtige Trends sind personalisierte Erlebnisse, integrierte Technologien und Wellness-orientierte Dienstleistungen.

Der Schwerpunkt liegt auf Gesundheit und Sicherheit, nachhaltigen Praktiken, Personalisierung durch Technologie und flexiblen Diensten, die sich an die Fernarbeit und veränderte Anforderungen anpassen.

Das Unternehmen integriert neue Technologien zur Verbesserung des Gästeerlebnisses, entwickelt umweltfreundliche Methoden, fügt personalisierte Erlebnisse hinzu und legt Wert auf die Gesundheit.

Zu den Megatrends zählen Personalisierung, umweltfreundliche Methoden, Wellness-Tourismus und digitale Transformationen. Schließlich „Bleisure“ verbindet Geschäfts- und Privatreisen zu einem Ganzen.

Die Nachfrage ist hoch und wächst kontinuierlich. Dies wird teilweise durch Innovationen aus globalen Herausforderungen, Verbraucheranpassungen, Nachhaltigkeitstrends, personalisierte Dienste und neue Technologien vorangetrieben.

Branchenvertreter müssen mit den neuesten Trends im Gastgewerbe Schritt halten, um nicht hinter die Konkurrenz zurückzufallen. Obwohl die Gastronomiebranche vielfältig ist, gelten die zehn in diesem Artikel genannten Trends für viele verschiedene Aspekte und können dazu beitragen, das Kundenerlebnis zu verbessern.

Möchten Sie mehr über Trends in verwandten Branchen erfahren?

Es ist wichtig, sich über alle kommenden Trends in der Hotellerie- und Tourismusbranche im Klaren zu sein. Während einige Trends mehrere Branchen betreffen können, sind einige branchenspezifisch. In den folgenden Artikeln erfahren Sie mehr über Trends in verschiedenen Branchen.

Weitere Tipps zum Wachstum Ihres Unternehmens

Revfine.com ist die führende Wissensplattform für die Hotel- und Reisebranche. Fachleute nutzen unsere Erkenntnisse, Strategien und umsetzbaren Tipps, um sich inspirieren zu lassen, den Umsatz zu optimieren, Prozesse zu erneuern und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Entdecken Sie Expertenratschläge zu Management, Marketing, revenue management, Betrieb, Software und Technologie in unserem speziellen Hotel, Gastfreundschaft, und Reise Tourismus Kategorien.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Martijn Barten

Hallo, ich bin Martijn Barten, Gründer von Revfine.com. Mit 20 Jahren Erfahrung in der Hotelbranche bin ich auf die Optimierung des Umsatzes durch die Kombination von revenue management mit Marketingstrategien spezialisiert. Ich habe revenue management und Marketingstrategien für einzelne Immobilien und Portfolios mit mehreren Immobilien erfolgreich entwickelt, implementiert und verwaltet.